[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Fundreinigung und Restauration > Dokumentation von Funden > Thema:

 Selbst gebastelt

Gehe zu:  
Avatar  Selbst gebastelt  (Gelesen 4322 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
26. September 2014, um 13:41:51 Uhr

Habe einiges von meinem funden in einem ramen angefertigt, seht euch es mal an, wirde verzuchen um diese ramen zum verkauf an zu bieten da ich ja so viels habe und ich kan ja slieslich nicht alles aufsammeln. Nullahnung


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Stukje huisvlijt.jpg

« Letzte Änderung: 26. September 2014, um 13:43:15 Uhr von (versteckt), Grund: Bilder vergessen »

Offline
(versteckt)
#1
26. September 2014, um 13:59:23 Uhr


Klasse Rahmen, schön gemacht....


Gruß Buddler

Offline
(versteckt)
#2
26. September 2014, um 14:01:21 Uhr

Hallo,
schöne Rahmen hast du da und die Platzierung der Fundstücke sieht aus wie aus einem Buche. Top- allerdings hätte man vielleicht ein wenig mehr Rand zum Rahmen lassen sollen.
Gruß

Offline
(versteckt)
#3
26. September 2014, um 14:34:02 Uhr

Hallo Het Tapje

sieht super aus. Gefällt mir  Super

Gruß Findlkind

Offline
(versteckt)
#4
26. September 2014, um 14:51:36 Uhr

Toll! Applaus Sieht prima au!!

Man kann es sich aufs Regal stellen und an die Wand hängen, als XXXXXXXL-Version sogar als Raumteiler verwenden Grinsend Dazu braucht man nur etwas die Maße zu verändern...auch als Tischvitrine zu verwenden...

Viele Grüße

Michael

Hinzugefügt 26. September 2014, um 14:53:59 Uhr:

Ich würde nur noch zur besseren Stabilität zwischen den einzelnen Segmenten als Regalaufstellversion 2 Scharniere einbauen...

« Letzte Änderung: 26. September 2014, um 14:53:59 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#5
26. September 2014, um 15:11:39 Uhr

Sieht schick aus!   Super
Wie hast du die Funde befestigt? Gibts auch eine Nahaufnahme eines Rahmens?   Smiley

Viele Grüße   Winken

Offline
(versteckt)
#6
26. September 2014, um 15:16:31 Uhr

würde mich auch interessieren wie die Funde im Rahmen befestigt sind wenn sie nur eingeklemmt sind rutschen sie mit der Zeit nach unten


                larod  Smiley

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
26. September 2014, um 16:40:39 Uhr

Geschrieben von Zitat von Midas
Toll! Applaus Sieht prima au!!

Man kann es sich aufs Regal stellen und an die Wand hängen, als XXXXXXXL-Version sogar als Raumteiler verwenden Grinsend Dazu braucht man nur etwas die Maße zu verändern...auch als Tischvitrine zu verwenden...

Viele Grüße

Michael
 


Geschrieben von Zitat von Midas
Hinzugefügt 26. September 2014, um 14:53:59 Uhr:

Ich würde nur noch zur besseren Stabilität zwischen den einzelnen Segmenten als Regalaufstellversion 2 Scharniere einbauen...
 

Ein gute idee Herr Midas, ich wirde morgenfreu gleig mihr darum bemühen, toller vorslag.Super

Hinzugefügt 26. September 2014, um 16:43:17 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Ratzfatz
Sieht schick aus! Super
Wie hast du die Funde befestigt? Gibts auch eine Nahaufnahme eines Rahmens? Smiley

Viele Grüße Winken
 
Die funde sind mit doppelseitig tape an geglebt wordem.
Es gibt leider keinem nahaufnamen davon, dies ist einmalich.

« Letzte Änderung: 26. September 2014, um 16:43:17 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#8
26. September 2014, um 17:44:06 Uhr

hallo
ich finde es gut
mann kann es gestalten wie mann will

gut fund Super

buschi50 Winken

Offline
(versteckt)
#9
26. September 2014, um 18:45:31 Uhr

Schön gemacht Applaus

Offline
(versteckt)
#10
29. September 2014, um 15:21:32 Uhr

Eine weitere Idee wäre, den Hintergrund mit rotem Samt zu bekleben, darauf wirken die Funde viel besser! Zur Fundbefestigung: Ich habe eine ähnliche Fundpräsentation von Armbrustbolzen, die habe ich auf ovale, mit rotem Samt beklebte Holzbrettchen und mit einer Goldkordel als Randeinfassung versehen, mit dünnem Basteldraht befestigt..
Also Fundobjekte aufgelegt, neben ihnen einige Löchlein gebohrt, ein dünnes Drahtstück durchgeführt, gespannt und auf der Rückseite verdrillt. Mit Holzleim gesichert.

Offline
(versteckt)
#11
30. September 2014, um 07:41:23 Uhr

man könnte als Untergrund auch noch eine dünne Schaumstoffplatte unter einer Samtdecke verarbeiten, dann kann man die Funde auch mit Nadeln fixieren

Offline
(versteckt)
#12
10. November 2014, um 06:37:12 Uhr

Guten Morgen,

gefällt mir sehr gut. Die Idee ist nicht ganz neu aber die Ausführung ist klasse.

Kann ich denn so rahmen bei dir in Auftrag geben? Da gibt es bestimmt noch mehr Leute die daran ein Interesse hätten.



Offline
(versteckt)
#13
10. November 2014, um 09:29:53 Uhr

Klasse Präsentation deiner Funde. Ich nehme alte Bilderrahmen und als Rückwand roten Fils. Darauf lassen sich die Funde gut befestigen.
Gruß Tigersteff

Offline
(versteckt)
#14
10. November 2014, um 09:52:40 Uhr

hi, doppelseitiges klebeband ist nicht optimal,
die enthaltene chemie kann dir auf längere sicht
die patina angreifen und zerstören.

draht und oder nadeln auf säurefreiem karton
sind dafür günstiger.

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...