[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Werkstatt > Eigenbaugeräte & Tuning (Moderator: Nimmermehr) > Thema:

 Arduino Erfahrung gesucht

Gehe zu:  
Avatar  Arduino Erfahrung gesucht  (Gelesen 2838 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
23. Juni 2015, um 12:43:15 Uhr

Hallo Zusammen

gibts hier Jemand der etwas Erfahrung mit Arduino hat?

Bitte melden...

Danke und Gruss

Nimmermehr

Offline
(versteckt)
#1
23. Juni 2015, um 15:39:25 Uhr

ein wenig erfahrung, was hast du wieder im sinn (arduino vdi etwa?)

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
23. Juni 2015, um 15:47:01 Uhr

erwischt.... Smiley

aber mit einem schönen Display... also Lugatek Style... was meinst du dazu? Basierend auf dem Uno...

Offline
(versteckt)
#3
23. Juni 2015, um 16:02:26 Uhr

zu spät gibt es schon, kannst sogar für jeden Leitwert einen begriff eingeben der dir stattdessen angezeigt wird
wenn man alles auf den arduino nano plant und sich auf ein 1602 lcd reduziert bekommt man alles in ein Gehäuse welches nicht größer ist als das Display selbst
dann ein Display in blau, grün oder rot   die Auswahl ist aureichend bei 1602 Winken


die basisversion
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen

aber im Display bist du recht frei
bei einem anderen Display musst du eben eine entsprechende Bibliothek laden
un ein paar zeilen am code ändern

der rest bleibt aber gleich

Hinzugefügt 23. Juni 2015, um 16:05:50 Uhr:

evtl. doch mal bei geotech1 vorbeischauen, entsprechende threads dazu sind erschöpfend  wäre zu viel arbeit das alles neu aufzurollen

aber vorausgesetzt ein paar leute haben Interesse kann ich bestimmt was dazu beisteuern

« Letzte Änderung: 23. Juni 2015, um 16:05:50 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
23. Juni 2015, um 16:15:17 Uhr

Das kannte ich... also das Geotech VDI .... was ich aber will ist eines im Style von Lugatek...
Also mit Balken und einem grösseren Display.

Offline
(versteckt)
#5
23. Juni 2015, um 16:30:06 Uhr

du  musst richtig lesen

geotech vdi basiert auf einem pic Controller (dieses vdi ist schon etwas älter)

das neuere
lugatek vdi
(programmcode nicht wirklich frei, begrenzter umfang)

neu:
arduino vdi

code offen
displaywahl recht frei je nach eingebundener Bibliothek
wird gelegentlich weiterentwickelt, je nach lust und laune der beteiligten
kommerzielle Nutzung nicht gewünscht, sollte man als nachbauer irgendwelche Erkenntnisse gewinnen du zur verbesserung beitragen
(programmcode, signalaufbereitung, menueführung)   dann bitte mit allen anderen teilen

am besten mal googlen ein paar Videos sind bei yt (die meisten mit 1602 Display)

Offline
(versteckt)
#6
23. Juni 2015, um 17:48:35 Uhr

Interssantes Thema. Der Arduino Uno ist mir auch schon aufgefallen. Die Frage ist nur gibt es ein großes LCD oder TFT Display welches geeignet wäre?

Das hier würde mir gut gefallen: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.amazon.de/2-Zoll-TFT-LCD-SSD1289-Anzeigemodul-Arduino/dp/B00Q6WUCEK


Hier ein Viedeo: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.youtube.com/watch?v=Giw_aG6gFyA


Das hier geht glaube ich auch: SainSmart 3.2" SSD1289

Besser wäre natürlich eines ohne Touch Panel.

Gruß,

Martin

« Letzte Änderung: 23. Juni 2015, um 18:17:19 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
23. Juni 2015, um 19:32:07 Uhr

lustig.... genau das ist unterwegs zu mir... das touch brauch ich auch nicht aber die sind meist nicht so verspiegelt....
mal schauen... ich brauch da eh noch support...

erste Frage... worauf basieren die einzelenen Balken beim Lugatek.
Also wieso wird der LW so gesplittet dargestellt. Sind das alles einzelne Messewerte die jeweils einzeln wiedergegeben werden? Müsste so sein oder?

Offline
(versteckt)
#8
23. Juni 2015, um 20:27:44 Uhr

ok worauf wollen wir uns einigen

lugatek oder arduino vdi (geotech)

weil arduino vdi kann das mit den balken auch (so wie ein spektrogramm)
also versteht mich nicht falsch  man kann sich einfach zahlen anzeigen lassen, die phasenverschiebung, begriffe, oder eben einen balken mit einem wandernden Cursor und den lw als zahl

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.youtube.com/watch?v=K-K-TsB-ozo


find den ganz gut
mit arduino nano
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.youtube.com/watch?v=czV0hs6ikis


Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.youtube.com/watch?v=rdnP0081rzs


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
24. Juni 2015, um 05:54:01 Uhr

Vote for Spektrogramm und Leitwertzahl auf Arduino Basis. Nur der LW interessiert mich ehrlich gesagt nicht wirklich.... wenn ich an den Krinkorken/Euro Test bei meinem Lugatek denke, ist das eben schon eine feine Sache....
Hab mir das hier bestellt:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.aliexpress.com/item/2-8-inch-TFT-LCD-Touch-Screen-Display-Module-Uno-r3-Development-Board-Compatible-For-Arduino/32365970368.html


Nicht grad klein, aber wenn ich schon eine graphische Auswertung habe, dann will ich die auch vernüftig sehen können.

Aber das Projekt mit dem Golden Sabre ist ja schonmal richtig geil... aber eben diese 1602er sind einfach scheisse Abzulesen.

Hinzugefügt 24. Juni 2015, um 06:41:50 Uhr:

Oder wenn es uns Überfordert für das erstemal mit einem komplett anderen Display, eventuell das Sabre Projekt so wandeln, das man auf die Volt Anzeige verzichtet und dafür die Balken über die ganze Höhe sieht.

Hinzugefügt 24. Juni 2015, um 07:00:31 Uhr:

Das hier würde sich auch noch chic machen...halt eher klein aber wohl trotzdem gut ablesbar

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.aliexpress.com/item/5pcs-lot-1-3-Inch-White-I2C-IIC-Serial-128X64-OLED-LCD-LED-Display-Module-for/32302595088.html


« Letzte Änderung: 24. Juni 2015, um 07:00:31 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#10
24. Juni 2015, um 07:25:26 Uhr

für arduino geht auch das Nokia Display 5110
ist auch ganz ok mit hintergrundbeleuchtung  zweistellige zahl kann man über die ganze displayhöhe wiedergeben
wer günstig arduino teile sucht da kann ich den ebay shop profit vanity empfehlen  die haben wohl auch ein lager in Berlin und verkaufen zu fast China preisen nur das der Transport dann 3 Wochen schneller ist, kein ärger mit dem zoll Kotzen

beim 1602 ist das von der unteren zur oberen zeile oder andersrum schwierig weil man das Display wohl zeilenweise anspricht

Offline
(versteckt)
#11
24. Juni 2015, um 08:02:17 Uhr

Hi,

ich bin ganz klar für die Variante Arduino Uno mit dem von  dem vom Nimmermehr oder mir vorgeschlagenen TFT. Hauptaugenmerk würde ich auch auf die Grafische Balkenanzeige legen und eine gleichzeitige ID Anzeige mit +/- Vorzeichen in der linken oberen Ecke und eine Baterieladeanzeige als Balken z.B. rechts unten. das ganze wenn möglich noch farbig  Smiley
Die Programmiersoftware bekommt mann glaube ich gratis von Arduino. Bernd hast Du Erfahrung damit und in welcher Programmiesprache wird programmiert? Bei mir ist das alles schon sehr lange her, da wurde noch in Assembler oder  Hex  Code geschrieben.


Gruß,

Martin

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
24. Juni 2015, um 08:23:23 Uhr

@Martin: das tolle an diesem OLED oder auch am Nokia Display wäre halt das es mittig ins Original Gehäuse der Vistas noch Platz finden würde zwischen den Potis.... Finde ich auch nicht zu verachten... Ansonsten muss man einen Totalumbau in Kauf nehmen so wie ichs gemacht habe beim Lugatek am Smart, das es was Vernüftiges gibt...

@Bernd: Also wenn das mit dem 1602 nicht über beide Zeilen möglich ist würde ich wirklich zum OLED oder Nokia oder TFT in gross tendieren. Ich Frage mich nur ob wir das hinkriegen. Das Projekt soll ja auch irgendwann zum erfolgreichen Abschluss kommen. Wie schätzt du das ein?

Offline
(versteckt)
#13
24. Juni 2015, um 08:27:59 Uhr

Fred, wenn das so ist würde ich natürlich auch das von dir oder Bernd vorgeschlagene nehmen, wenn das ohne großen Umbau alles ins orignalgehäuse passen würde wäre super.

Gruß Martin

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
24. Juni 2015, um 10:01:43 Uhr

Beim Mini, Smart und Gold sollte das passen... beim Warrior müsste man die Kippschalter für Boost und Suchmodus nach unten legen.... der Gain ist auch etwas im Weg aber sollte wohl gehen...

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...