[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Werkstatt > Eigenbaugeräte & Tuning (Moderator: Nimmermehr) > Thema:

 Baracuda Longboard

Gehe zu:  
Avatar  Baracuda Longboard  (Gelesen 1073 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
26. August 2013, um 22:34:34 Uhr

Hallo, 
und wieder ein Bildchen ich hoffe auf kritische Blicke.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

barracuda long board.jpg
Offline
(versteckt)
#1
29. August 2013, um 22:10:43 Uhr

Ein paar besondere Eigenschaften wären vielleicht ganz gut. Deswegen probier ich´s einfach mal:

Der Baracuda hat die Möglichkeit Eisen von Nichteisen durch leicht unterschiedliche Tonausgabe darzustellen. Das alles funktioniert nur, wenn man als FET den TIP 127 wie im Original verwendet. Wenn mich nicht alles täuscht, ist der Originale ein Non-Motion Detektor und der Nachbau ein Motion-Gerät (bin mir aber nicht ganz sicher). Der Einsatz wäre an Land im Wasser oder als Pin-Pointer möglich.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
29. August 2013, um 22:44:21 Uhr

um michas aussage nochmal zu unterstützen
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.youtube-nocookie.com/watch?v=3RFWNjv2yso#ws


hab da einen pringles lautsprecher dran deswegen ist der ton etwas kratzig

man kann sogar kronkorken leicht wegblenden und ja es ist ein pi gerät

original ist ein motion gerät wie auch der nachbau

es gibt aber einen mod mit dem es möglich ist einen werk- einstell modus zu missbrauchen und das gerät in einen non motion modus zu versetzen dabei singt die empfindlich rapide und es ist ein einsatz als pp möglich
aber das ist missbrauch  Grinsend

pp kann man auch ganz gut in dem man die fundstelle noch einmal mit leicht angekippter spule überschwenkt also praktisch nur eine teil vom rand der spule nutzt

das geht noch viel schneller

der ton ist eigentlich immer der gleiche aber markant sind anstieg und zeitumfang des ton
kurz und scharf  oft münzen
satt und volumig oft mal eisen

insofern passt das schon aber dafür benötigt man auch frisch gewaschene ohren

Offline
(versteckt)
#3
30. August 2013, um 22:23:19 Uhr

Bernd: 

Ich vermisse die Hantelbank in deinem Video   Grinsend  Ich will die Hantelbank sehen   Grinsend  Grinsend  Grinsend  Grinsend

Arbeitet der mit der gleichen Spule wie der Chance PI ? oder welche Coil Daten hast du da ?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
31. August 2013, um 16:26:29 Uhr

ich hab etwas magie in die gussmasse gefüllt

nein scherz
ist eine ganz stinknormale monoloop spule
um die 300µH eher etwas darunter
yv draht 0,5 mit isolierung ad 0,9
sehr schnelle spule mit geringer kapazität
schirm aus grahitpulver und klarlackpampe

das spulengehäuse wurde mir freundlicherweise von thomas breuer zur verfügung gestellt
hab auch eine 45er spule für mehr fläche beides läuft supi


ps die hantelbank steht im hintergrund

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...