[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Werkstatt > Eigenbaugeräte & Tuning (Moderator: Nimmermehr) > Thema:

 Chance PI + VDI

Gehe zu:  
Avatar  Chance PI + VDI  (Gelesen 28046 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 ... 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#135
08. Oktober 2012, um 11:54:30 Uhr

Ich möchte heute evtl. meine selbstgewickelte Spule, die bis dato ungeschirmt war, mit einem Aluband abschirmen. Dieses Aluband gab es vor kurzem bei ALDI. Bevor ich das mache aber noch ein paar Fragen:

1. Lohnt sich die Abschirmung der Spule überhaupt? oder soll ich sie lieber ungeschirmt ins Spulengehäuse setzen?
2. wie wirkt sich die Schirmung in Bezug auf die Empfindlichkeit aus? bzw. verliert die Spule an Leistung ?
3. Darf man die Spule nicht ganz mit der Folie umhüllen ? (muss so 1 cm frei bleiben) wenn ich mich nicht irre, oder !?
4. Was wird genau durch die Schirmung "ausgefiltert"? wobei wir wieder bei Frage 1 wären.  Smiley

Diese Fragen will ich noch abklären, bevor ich die Spule komplett mit Gießharz in das Gehäuse einbette...

« Letzte Änderung: 08. Oktober 2012, um 11:55:48 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#136
08. Oktober 2012, um 19:28:09 Uhr

auf die Antworten bin ich auch mal gespannt!

Postmann

Offline
(versteckt)
#137
08. Oktober 2012, um 20:38:48 Uhr

ist mal wieder ein fehler bei antworten aufgetreten hab grad min 10min getippt   alles weg  sheiße

keine zeit mehr heut abend.....

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#138
11. Oktober 2012, um 17:14:36 Uhr

Ich muss nochmal meine Fragen hier anstellen, da ich sonst nicht mit dem Abschirmen beginnen kann:


Geschrieben von Zitat von Firebox
Ich möchte heute evtl. meine selbstgewickelte Spule, die bis dato ungeschirmt war, mit einem Aluband abschirmen. Dieses Aluband gab es vor kurzem bei ALDI. Bevor ich das mache aber noch ein paar Fragen:

1. Lohnt sich die Abschirmung der Spule überhaupt? oder soll ich sie lieber ungeschirmt ins Spulengehäuse setzen?
2. wie wirkt sich die Schirmung in Bezug auf die Empfindlichkeit aus? bzw. verliert die Spule an Leistung ?
3. Darf man die Spule nicht ganz mit der Folie umhüllen ? (muss so 1 cm frei bleiben) wenn ich mich nicht irre, oder !?
4. Was wird genau durch die Schirmung "ausgefiltert"? wobei wir wieder bei Frage 1 wären.  Smiley

Diese Fragen will ich noch abklären, bevor ich die Spule komplett mit Gießharz in das Gehäuse einbette...


Offline
(versteckt)
#139
11. Oktober 2012, um 21:22:05 Uhr

ja  aber bitte nicht mit dem dicken alu band

schau mal nach shielding tape oder shield mesh

der profi benutzt auch gern mal metallbedampfte folie (ja eine simple rettungsdecke oder chipstüten tuns auch silberseite ist die leitende)

beim abschirmen immer eine lücke lassen ca 1cm sonst hast du eine kurzgeschlossenen ring  und die induzierten wirbelströme machen die spule unbrauchbar

bringt immer was wenn auch nicht immer spürbar   störsignale (handy radio etc) werden geblockt die empfindlichkeit gesteigert

kannst auch eine mischung aus graphit und harz oder graphit und klarlack verwenden

ein gutes abschirmmaterial sollte vom detektor selber nicht dtektiert werden können   hab ich mal gehört

die methode mit dem fetten aluklebeband liegt nahe ist aber nicht optimal normales alupapier aus der küche ist evtl sogar dünner

aber ich kann dir nur die rettungsdecke anempfehlen  gibt für max 4 € in jeden ramschladen oder im baumarkt

gruß

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#140
11. Oktober 2012, um 22:59:31 Uhr

was meinst denn zu dem:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ebay.de/itm/3M-EMI-Aluminum-Foil-Shielding-Tape-6-5-mm-ca-17-m-1-Rolle-/310405189964?pt=Bauteile&hash=item484597514c


wäre das gut?  

Wo ich die 1 cm offen lasse ist ja wurscht, oder? Hauptsache der Aluring ist nicht komplett geschlossen. Ich werde dann einfach 1cm vor Spulenende aufhören. Das sollte passen, und am Ende verbinde ich das Aluband mit dem Schirm des Koaxkabels....kann man das Aluband "anlöten" oder reicht ein verdrillen aus?

Die Empfindlichkeit wird durch die Schirmung gesteigert? Ich habe immer gedacht, dass die Schirmung eher eine Schwächung des Impulsfeldes bewirken würde. Das wäre ein super Nebeneffekt wenns so wäre...

Gießharz wird die Tage eintreffen. Dann brauche ich nur noch so einen Steckschwamm aus der Gärtnerei. Damit fülle ich die Hohlräume soweit es geht aus, und dann wird vergossen....

Offline
(versteckt)
#141
12. Oktober 2012, um 17:25:15 Uhr

könnte sein dass das band besser ist  evtl ist es dünner da es als shield tape konzipiert ist probiers aus

wenns gut ist sag bescheid

aber im unterbewussten vermute ich das ist das gleich wie das was du schon hast bloß teuerer aber wer weiß

wo du die lücke machst ist egal

empfindlichkeit bedeutet nicht immer tiefe   bedenk das   

gruß

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#142
12. Oktober 2012, um 20:49:42 Uhr

Zur Not bliebe ja immer noch die Alufolie als Schirmung übrig. Ich bastle mal und schau was gut ist.

Noch ein Frage. Heute habe ich meine Kopfhörerbuchse bekommen. Habe eine Stereo mit Schaltkontakt bestellt. Wenn ich den nun in den Lautsprecherleitung einschleife, dann habe ich ja nur MONO. Ich hätte nun GND natürlich gelassen, und den Monokontakt auf den 2ten Stereo Pin "gebrückt". So hätte ich das Tonsignal auf beide Lautsprechermuscheln geschaltet. Macht das was wegen der Impedanz, oder wäre das soweit ok !?


Ja Empfindlichkeit ist nicht gleich Suchtiefe. Da kenne ich schon den Unterschied. Was mir aber noch beim Chance aufgefallen ist, dass er bei keinem Iron Mask Wert, Eisen wirklich ausblendet. Das einzigste was er bei Aktivierung der Iron Mask tut ist, dass er an Suchtiefe verliert.

Vielleicht kann mir das ein Chance Besitzer bestätigen??!!

Offline
(versteckt)
#143
13. Oktober 2012, um 14:53:57 Uhr

hallo bei kopfhörerbuchsen hast du bei mir einen wunden punkt getroffen

da kann ich dir nicht helfen  hab auch schon alles durch
und bin letztendlich bei den 3,5mm stereo ohne schlatkontakt von lumberg gelandet

sind die einzigen mit einer guten einbautiefe und qualität

hab mittlerweile auch meinen chance pi aus spanien erhalten

so dass ich ab nächste woche mal meinen senf dazu geben kann


muss im moment noch einiges winterfest machen  (eigentum verpflichtet  Unentschlossen)

gruß

Offline
(versteckt)
#144
13. Oktober 2012, um 18:23:02 Uhr

Bei mir funktioniert das mit dem Eisen ausblenden leider auch nicht richtig. Kleinere Teile werden auf eine gewisse Entfernung ausgeblendet. Aber wenn ich nah genug komme, zeigt´s die leider trotzdem an.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#145
13. Oktober 2012, um 23:00:05 Uhr

Geschrieben von Zitat von mschmahl
Bei mir funktioniert das mit dem Eisen ausblenden leider auch nicht richtig. Kleinere Teile werden auf eine gewisse Entfernung ausgeblendet. Aber wenn ich nah genug komme, zeigt´s die leider trotzdem an.

Genauso ist es bei mir auch. Mit der Iron Mask nehme ich mir eigentlich nur Tiefe. Gut, kleinere Eisenteile die auch nicht rostig sind, blendet er schon gewissermaßen aus, sobald das Eisen aber größer, massiver und rostig wird, kommt ein schöner wohlklingender "buddelton" obwohl es ja nur eisen ist ....

Das mit dem Kopfhörer habe ich anders gemeint. Die Buchse ist nicht das Thema. Ich möchte nur einen Stereo Ton im Kopfhörer erzeugen, sonst hört es sich ziemlich einseitig an. Ich werde es einfach mal testen, und das Mono-Signal auf die 2te Muschel brücken....sollte eigentlich klappen, und da ich die Diode eingeschliffen habe, sollte es auch bei der Impedanz keine Probleme geben....

Heute habe ich meinen Stechschwamm, sowie ein Aluband gekauft. Das Aluband das ich jetzt habe, kommt aus dem Baumarkt, und wird von den Isolierern zum Verkleben der Dämmwolle hergenommen. Ist sehr dünn und kostet 5.80 Euro die Rolle....

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#146
15. Oktober 2012, um 09:52:54 Uhr

Wollte heute meine Spule mit dem Aluband einwickeln. Gut dass ich vorher die Leitfähigkeit des Alubandes mit meinem Durchgangsprüfer gemessen habe, denn das Aluband von den Isolierern, die Chipstüte und das Dicke Aluband vom Aldi sind scheinbar NICHT elektrisch leitend, so dass es auch keinen Sinn machen würde, die Spule damit zu schirmen.....

Auch wenn ich die Oberfläche ankratze, bekomme ich keinen Durchgang. Einzig die handelsübliche Alufolie ist wirklich leitend! Was würdet ihr mir nun raten. Soll ich mit Alufolie schirmen ??

Offline
(versteckt)
#147
15. Oktober 2012, um 10:35:22 Uhr

nee

stell das multimeter mal auf den messbereich von min 200k widerstandprüfung  und mess noch mal
bei der chipstüte und der rettungsdecke die silberseite
bei aluband die seite ohne kleber

gruß

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#148
15. Oktober 2012, um 10:53:17 Uhr

Selbst bei 20 MegaOhm nur bei ganz viel kratzen mit der Messspitze habe ich gelgentlich mal 16 Mega Ohm! Das ist für meine Ansicht alles andere als Leitfähig.


Welche Chipstüten hast du denn Bernte_one ?  Einzig reine Alufolie und Kinderriegelpapier ist absolut leitfähig!

Hinzugefügt 15. Oktober 2012, um 13:37:00 Uhr:

da das andere Zeugs was ich da hatte nicht leitfähig ist, habe ich nun kurzer Hand die Spule mit Alufolie geschirmt  Cool

Erste Tests sind sehr positiv, da ich mit dem Guard Intervall nicht rauf musste. Kann den Chance imer noch mit 24 - 25 betreiben. Barrier habe ich derzeit auf 1 !!

Meinen silberne 50 Reichspfennig Münze detektiert er nun auf knapp 20 cm! eine Büroklammer auf 10 cm. Meine blecherne Kaminschaufel (25 x 25 cm) auf ca. 60 - 70 cm.

Für die Tatsache, dass der Chance nicht als Tiefenwunder bekannt ist, sind das eigentlich gute Werte...

Sobald das Gießharz kommt, wird der Spulenring in das Chassis eingebettet, und der Rest mit grauen Steckschwamm, zwegs Gewichtsreduzierung, ausgekleidet ...

Im Anhang wieder ein paar Bilder zum looki, looki  Schockiert


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

k-shielded_coil1.jpg
k-shielded_coil2.jpg

« Letzte Änderung: 15. Oktober 2012, um 13:37:00 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#149
15. Oktober 2012, um 18:23:08 Uhr

hallo

hab mein chance mal getestet
anscheinend hab ich da auch so ein display problem
kommt nur blaues licht aber keine werte
muss die pins nochmal durchecken
datenblatt hab ich schon aufgetrieben
es ist das  1602A
einstellungen kann man vornehmen (laut leiser) und das Menü geht auch zu bedienen aber schlecht wenn man nicht sieht was man verstellt   detektiert wird bisher nichts  hab ja kein ahnung wohin die änderungen gehen
 Suchfunktion

gruß

gut läuft jetzt  lediglich die kabelbrücke unter dem 1000uf elko hat gefehlt und ein kabel am kontrast poti war ab

« Letzte Änderung: 15. Oktober 2012, um 18:44:41 Uhr von (versteckt) »

Seiten:  Prev 1 ... 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor