[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Werkstatt > Eigenbaugeräte & Tuning (Moderator: Nimmermehr) > Thema:

 Chance PI + VDI

Gehe zu:  
Avatar  Chance PI + VDI  (Gelesen 28055 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 ... 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#150
15. Oktober 2012, um 18:54:45 Uhr

Hast du schon das "neue Board" incl. den für V 1.2.1 geänderten Bauteilen bekommen? oder musstest du wie ich auch erst mal das Board der neuen Version anpassen ?

PS: Ich habe heute meine Spule mit Alufolie geschirmt...  Zwinkernd

Dann lass mal Deinen Chance sehen / hören  Winken

Offline
(versteckt)
#151
16. Oktober 2012, um 09:17:49 Uhr

board ist die version 1

software ist die letzte verfügbare version (ich denke die menüführung hat andere optionen)

es läuft soweit alles   nur scheint der apparat nur mit der originalen korbspule zu laufen

nicht mit den beiden die ich hier noch so rumliegen hatte

ist es normal dass man so einen dauerton hat wenn man den erstmals so in betrieb nimmt?

gruß

Offline
(versteckt)
#152
16. Oktober 2012, um 10:04:31 Uhr

Normal ist das nicht. Probiere mal den Guardinterval  zu erhöhen (auf etwa 50) und dich dann langsam nach unten zu arbeiten. Wenn der zu tief ist gibt´s den Ton.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#153
16. Oktober 2012, um 10:59:25 Uhr

Ja stimmt, das liegt am Guard intervall. Ich kann meine Spule trotz Schrimung auf 25 lassen (Barrier 1). Bei meiner Netzwerkspule geht unter GI 40 gar nichts!

Beim Clone PI habe ich im MEnü mal was von Ground Adjust gesehen. Den braucht man aber doch bei einem PI nicht, da er mit Bodenmineralisierung keine Probleme hat.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#154
18. Oktober 2012, um 01:34:45 Uhr

Hier ein paar Bilder als ich mit meinem Chance mal Gassi war.... ausserdem ist noch der Akku, die Ladebuchse sowie das selbstentwickelte Ladekabel mit Lipo-Balanceranschluss zu sehen.


Morgen zeige ich die Fotos vom Einbetten des Spulenringes in das Gehäuse, sowie die mit Epoxydharz ausgegossene Spule ....

Gute Nacht

Hinzugefügt 18. Oktober 2012, um 19:32:30 Uhr:

Hier nun die Bilder vom Spulen einbetten, auskleiden und gießen .....


Es sind 10 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

k-chance_out1.jpg
k-chance_out3.jpg
k-chance_out5.jpg
k-chance_out6.jpg
k-deus_vs_chance6.jpg
k-ladekabel.jpg
k-spule_case2.jpg
k-spule_case3.jpg
k-spule_case5.jpg
k-spule_case7.jpg

« Letzte Änderung: 18. Oktober 2012, um 19:32:30 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#155
18. Oktober 2012, um 20:18:56 Uhr

Sieht echt gut aus. Wie sind nun nach dem Schirmen die Tiefenergebnisse? Und ist die Metallunterscheidung besser gewurden?

Offline
(versteckt)
#156
18. Oktober 2012, um 20:46:37 Uhr

ja schön  feine spule   so muss das!  
hat gut funktioniert mit dem schaum und ausgießen?

feine sache (firebox goes pro)

so jetzt hast du schon mal ne pi spule selber gebaut wofür kommerzielle anbieter mal eben (super geile spule zur nuggetsuche) wieder 200 tacken wollen

gruß

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#157
18. Oktober 2012, um 20:49:34 Uhr

Hi mschmahl,

naja so gut schaut er noch nicht aus. Ich warte ja immer noch auf das Gehäuse. Wenn ich das schon vor 2 Wochen beommen hätte, wäre ich schon laaaaannnnge fertig .... aber naja

Zu der Kleinteilempfindlichkeit:
der Chance läuft draussen etwas "ruhiger" und in Tests konnte er Büroklammer und die 1 Cent Münze doch deutlich früher orten. In Zahlen sind das bei der Büroklammer fast 2 cm und bei der 1 Cent Münze gut 1 cm. Die anderen Werte sind meiner Meinung nach gleich geblieben. 

Entgegen meiner Vermutung konnte ich den Guard Intervall beibehalten, ja sogar bis GI 18 runtergehen! Barrier habe ich aktuell auf 5 weil er dann draussen ruhiger läuft.

Eine Rüttelplatte detektiert er auf fast 1 m     weiter geht er aber dann nicht mehr. 1m ist in der Luft dann das absolute Maximim .... dann ist Schicht im Schacht  Zwinkernd

Was immer noch komisch ist: versuche ich eine Kupferdachrinne zu orten, kommt da kein richtiger Ton raus. Das Display schlägt aus, der Ton ist aber in einem Frequenzspektrum, dass für das menschliche Ohr nicht hörbar ist.

Probier das bitte mal mit deinem Chance und einem Kupferdachrinnenrohr, ob es bei Dir auch so ist.
Übrigens, ich habe keine Iron Mask aktiviert  Zwinkernd

Aktuell wiegt mein Chance ohne Gehäuse 1250 g

Hinzugefügt 18. Oktober 2012, um 20:57:13 Uhr:

Geschrieben von Zitat von bernte_one
ja schön  feine spule   so muss das!  
hat gut funktioniert mit dem schaum und ausgießen?

feine sache (firebox goes pro)

so jetzt hast du schon mal ne pi spule selber gebaut wofür kommerzielle anbieter mal eben (super geile spule zur nuggetsuche) wieder 200 tacken wollen

gruß


Danke für das Lob Bernte_one

nun ich habe zuerst die Spule so nah wie möglich am Spulenrand mit Heißkleber fixiert, und auch sauber ausgerichtet (waage). Danach habe ich die Freiräume mit grauen Steckschwamm  so augekleidet, dass noch 2 mm Harz drüber laufen können. Schließlich noch 250 gramm Epoxyharz angerührt und schön gleichmäßig verteilt.

Die Spule hat nun aber auch deutlich an Gewicht zugenommen. Trotzdem liegt der Chance mit aktuell 1250 g ohne Gehäuse im Rahmen.... meine ich jedenfalls

« Letzte Änderung: 18. Oktober 2012, um 20:57:13 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#158
18. Oktober 2012, um 21:29:27 Uhr

Also leider hatte ich jetzt keine Kupferrohre zum Testen, aber selbst wenn der Ton so hoch wird, daß man den kaum noch hört, bekommt man eine Art pulsen im Kopfhörer mit. Hab jetzt mal aus Faulheit die Surf-PI Spule drangehangen. Ich weiß nicht, was Dubhead da für eine Spule gebaut hat, aber ich bekomme die bis auf Guardinterval 12. Leider wird trotzdem die Metallunterscheidung nicht wirklich besser, auch nicht bei Ironmask bis auf 3. Tiefe 1 € etwa 25 cm. Barriere 4 ohne Ironmask.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#159
18. Oktober 2012, um 21:44:01 Uhr

Das mit dem Pulsen ist ganz richtig. So fühlt es sich an. Wie wenn die Membrane pumpt, aber keinen hörbaren Ton erzeugt.
GI 12 ist schon wahnsinn  Schockiert bei 17 kommt bei mir Dauerton.

Was die Metallunterscheidung angeht, so macht er dass eigentlich schon. Er piept jedes Metall anders an. Bescheiden ist degegen die Eisendiskriminierung! Er blendet "reinen Stahl" schon aus, eine Spitzzange ist ihm aber dan nicht "rein" genug. Auch rostiger Nagel ist jederzeit da. Einzig in der Tiefe verliert er deutlich, und dass ist eigentlich nicht Sinn der Iron Mask .... auch Gold zeigt er mit einem schönen Ton an. Nur EISEN mag er da bimmelt und fiept er in allen Tonlagen  Grinsend

1 Euro in 25 cm kommt bei mir auch hin. Aber recht viel weiter gehts dann nicht mehr.

Offline
(versteckt)
#160
18. Oktober 2012, um 22:06:13 Uhr

Das mit GI 12 wird wohl an den Werten von der Spule liegen. 200uH und 2,1 Ohm weicht ja schon extrem von den gewünschten Werten ab. Den Dauerton bekomme ich dann ab GI 11. Übrigens hat mein Kopfhörer 32 Ohm, vielleicht liegt´s daran.

Also ich bekomme bei fast allen Objekten/Metallen eine bunte Mischung an Signalen. Wenn das Testobjekt grade so reinkommt, dann ist es ein Brummen. Je tiefer man geht, desto mehr pegelt sich der Ton in eine Richtung ein (sehr hoch, etwas tiefer usw., je nach Metall). Aber in der Praxis ist´s dann doch extrem schwer herauszufinden, ob sich das Graben lohnt oder nicht.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#161
18. Oktober 2012, um 22:16:25 Uhr

Geschrieben von Zitat von mschmahl

Aber in der Praxis ist´s dann doch extrem schwer herauszufinden, ob sich das Graben lohnt oder nicht.

Ganz genau so ist es.

Hinzugefügt 18. Oktober 2012, um 23:55:10 Uhr:

Geschrieben von Zitat von mschmahl

Übrigens hat mein Kopfhörer 32 Ohm


Hast du Mono oder Stereo ?? Hast du zudem auch noch einen Lautsprecher verbaut?

« Letzte Änderung: 18. Oktober 2012, um 23:55:10 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#162
20. Oktober 2012, um 09:55:33 Uhr

Ich habe eigentlich den Buzzer Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
hier
. Aber zu Testzwecken nehme ich immer einen Kopfhörer (Stereo) an dem ich nur eine Seite mit Kroko-klemmen anschließe (also auf Mono). Das macht sich auch besser beim Filmen, so konnte ich die laufende Kopfhörerseite direkt auf´s Mikrofon der Kamera halten.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#163
23. Oktober 2012, um 11:00:40 Uhr

Am Wochenende ist endlich das Gehäuse eingetroffen. Nun natürlich habe ich sofort mit dem Zusammenbau begonnen. Leider ist beim Aufkleben der selbstgedrehten Tasterknöpfe, bei 2 Stück Sekundenkleber in die Taster gelaufen, sodass ich dafür erst mal Ersatz besorgen muss.   Ärgerlich

Dafür konnte ich aber in Ruhe erst mal am Alugehäuse alle Bohrungen und Aussparungen machen. Auf Bild 3 sieht man, wie ich die Trägerplatte dazu benutzt habe, um den Chance sowie den Akku zu montieren. Auch das starre Koaxkabel konnte ich auf der Trägerplatine "zugentlasten". Es sitzt alles auf den Milimeter genau! Kein Platz verschwendet, und man kommt überall ran. Akku kann bei Bedarf jederzeit gewechselt werden, und ist über die DIN Buchse natürlich aufladbar .....

Sobald die Ersatz-Taster kommen, wird der Chance in seinen Anzug gesteckt, und dann ist das Projekt auch schon beendet.

Nun würde noch ein schöner, silberner Schriftzug fehlen. Hat jemand einen Tip, wie ich den Chance beschriften könnte? Gravieren wäre zwar schön, ist aber sicher teuer und kann ich selber nicht machen.

Wie macht ihr das ?


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

k-blende_hinten1.jpg
k-blende_hinten2.jpg
k-gehäuse1.jpg
k-gehäuse2.jpg
k-inneneinheit.jpg

« Letzte Änderung: 23. Oktober 2012, um 11:18:51 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#164
23. Oktober 2012, um 12:18:59 Uhr

Applaus

ich glaub das wird ein super teil....

Sekundenkleber hat der Teufel persönlich erfunden! Das weiss ich selber nur zugut  Grinsend

Leider kann ich dir bei deinem Gravur Problem nicht helfen, aber eventuell macht dir das ein Schlüsselservice einigermassen günstig...da Minster Minit oder wie die bei euch heissen....

LG

Seiten:  Prev 1 ... 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor