[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Werkstatt > Eigenbaugeräte & Tuning (Moderator: Nimmermehr) > Thema:

 Clone Pi M

Gehe zu:  
Avatar  Clone Pi M  (Gelesen 1108 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
26. August 2013, um 22:37:07 Uhr

Hallo, 
vorab mal ein Bildchen ich hoffe auf kritische Blicke.
Der Winter wird diesmal zu kurz werden.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

clone pi m full.jpg
Offline
(versteckt)
#1
29. August 2013, um 22:44:14 Uhr

Eine Art digitaler Tracker. Es soll auch eine Metallunterscheidung möglich sein. Betrieben werden können kleine und große Spulen.

Offline
(versteckt)
#2
30. August 2013, um 14:47:12 Uhr

Mich würde mal ein Eigenbau ähnlich dem Lorenz X5 interessieren   Zwinkernd  Lächelnd

Postmann hat uns da doch schon mal eine Quelle genannt, oder ? Das schwierige daran wird sein, dass das ganze "Gehirn" von denen Detektoren meist auf IC gebrannt sein wird. Der Rest wird noch ein wenig "Ansteuerungsgedöhns" sein.

Aber so ein PI mit Groundabgleich, Balkendisplay und evtl Anzeige Non-Ferrous / Ferrous wäre schon eine tolle Sache. Ich werde den Thread hier mal im Auge behalten.

Zudem wäre es nicht schlecht, dass diese Projekte die hier als Bastelanleitung vorgeschlagen werden, auch 100 % getestet und erprobt sind. Es hilft ja nichts, wenn im Laufe des Aufbaus immer wieder an Schaltplan -/ Platinenfehler etc. stößt  Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
30. August 2013, um 15:02:30 Uhr

hallo firebox

schaudich mal bei pulsdetektor.biz um es gibt mittlerweile auch eine preisliste für komponenten

zitat:
Zudem wäre es nicht schlecht, dass diese Projekte die hier als Bastelanleitung vorgeschlagen werden, auch 100 % getestet und erprobt sind. Es hilft ja nichts, wenn im Laufe des Aufbaus immer wieder an Schaltplan -/ Platinenfehler etc. stößt

deswegen sind vom derzeit wohl in Frage kommenden winterprojekt noch keine weiteren infos rausgegangen
ich habs weitgehend fertig und es läuft- hoffe das jemand anderes hier sein board auch demnächst fertig bestückt
18cm spule 20€ gute 30cm in luft aufwand gering kein microcontroller
aber leider noch nicht perfekt abgeglichen per trimmer

werde zukünftig auch nur was als projekt anstreben sofern ich ein testaufbau hier habe

ende septemner evtl oktober bekomm ich zugang zu einem neuen pi gerät
die anzeige erinnert stark an das lugatek vdi
evtl wirds auch per drehencoder oder ein kleiner touchscreen werden

aber weiteres irgendwann in der zukunft

Offline
(versteckt)
#4
30. August 2013, um 18:11:15 Uhr

Geschrieben von Zitat von bernte_one
ende septemner evtl oktober bekomm ich zugang zu einem neuen pi gerätdie anzeige erinnert stark an das lugatek vdi evtl wirds auch per drehencoder oder ein kleiner touchscreen werden

Das hört sich gut an 
 Küsschen Smiley

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...