********************************************************
NEUER BEITRAG 26.1.2011 (1h50)
(falls das hier schon wieder angehängt wird...)
edit: Super, wurde nicht angehängt,
Danke und dickes Lob and die Foren- und Programmierprofis!

********************************************************
Der Umbau ist nun erfolgreich geglückt!

Am meisten Sorge machte mir anfangs die "neue" Spule.
Ich baute dann einfach die alte aus - was nicht einfach war, da diese teils festgeklebt und etwas per Plastik verschweisst war -
und drehte sie übereinander. Das klappte vom Wellen-Pegel-Bereich her einwandfrei.
Jener originale Conrad Metalldetektor hat übr. von Haus aus einen kleinen Konstruktionsfehler:
Die Spule ist auf der oberen Hälfte des Plastikrings befestigt anstatt auf der unteren,
welche zum suchen verwendet wird, wodurch knapp 1cm an Entfernung eingebüßt wird.
Dieses runde Plastikteil der "Ex-Spule" wurde per Lötkolben abgetrennt und dafür die Ober- und Unterseite eines ehemaligen
Netzgerätes für die neue kleine Spule verwendet. Diese beiden Hälften wurden danach per Lötkolben zusammengeschweisst
(wasserdicht) und auf gleiche Weise am Plastkgehäuse des Gerätes befestigt.
Ausserdem habe ich vor den, für meinen Geschmack viel zu lauten, Pieps-Lautsprecher ein kleines 10k Ohm Poti gelötet
und so eingestellt, dass der Signalton jetzt angenehm ist.
Zuerst hatte ich eine Schrecksekunde, weil das Gerät nur noch piepste bzw. trillerte bis ich feststellte, dass der untere Sticker auf
dem mittlerweiligem Spulengehäuse aus Alu ist. Nach dessen Entfernung lief das Gerät einwandfrei.
Zur Entfernung:
Im Vergleich zu meinem Whites Bullseye 2 Pinpointer ist die Entfernung weitaus besser und das bei ähnlicher Größe und Gewicht:
Hier nun meine aktuellen Testwerte - alle Messungen in Luft
Abkürzungen: MD5 (Conrad Metalldetektor MD 5 umgebaut) , W (Whites Bullseye II) , (/) Durchmesser
Maximale Reichweite (E-Herd): MD5: 20cm | W: 7cm
Kochtopf Edelstahl - 10cm hoch, 20cm (/): MD5: 10cm | W: 4cm
1 Euro - 24mm (/): MD5: 5cm | W: 1,5cm
Schraube - 9cm lang, 5mm dick: MD5: 3,5cm | W: 5mm
kleiner Nagel - 4cm lang, 1,5mm dick: MD5: 3cm | W: 5mm
alter verr. Schuhnagel - 8mm (/): MD5: 1cm | W: 5mm
Im Durchschnitt hat das umgebaute Gerät eine 3 fach bessere Reichweite als der Whites Pinpointer
und darüber bin ich sehr froh (auch dass die ganze Bastelei so gut geklappt hat) - denn neulich grub
ich auch wiedermal ein 40cm tiefes Loch bevor ich feststellte, dass in ca. 20cm Tiefe diverse Nägel
am Rande des Lochs verstreut waren. Die findet aber der Whites mit seiner 5mm - 1cm Reichweite
nur mit sehr viel Glück bzw. die meiste Zeit eben leider nicht!
Möglicherweise werde ich per Lötkolben noch ein paar weitere Plastik-Teile anschweissen,
damit die neue Spule auch wirklich geländetauglich fest sitzt, aber das mach' ich dann nicht
mehr im Wohnzimmer wie zuvor, nicht dass ich irgendwann noch vom Rauch high werde.

Nun wisst ihr also Bescheid, dass es gut funktioniert, es ohne Schwierigkeiten zu machen ist
und dass ihr dadurch um nur 30 Euro und etwas Tüftelei einen tollen Pinpointer kriegen könnt!

Viel Glück wenn ihr auch einen bastelt und berichtet über euren Eigenbau und die Erfolge damit!
