[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Werkstatt > Eigenbaugeräte & Tuning (Moderator: Nimmermehr) > Thema:

 Cooler 30 Euro Detektor (nicht nur) für Umbau-Experimente

Gehe zu:  
Avatar  Cooler 30 Euro Detektor (nicht nur) für Umbau-Experimente  (Gelesen 2877 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
14. Januar 2011, um 14:29:20 Uhr

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.conrad.de/ce/de/product/674575/SECURITY-PLUS-METALL-DETECTOR


Ich hab mir letztens 2 so Teile geholt und für den Preis sind sie echt genial! Lächelnd

Münzen gehen je nach Größe von 4-8cm, Bratpfannen sogar bis 20cm!
Das ist schonmal viel besser als die üblichen Pinpointer, welche zudem meist das Doppelte bis Fünffache kosten!

Die Geräte laufen mit 9V Blocks und verfügen über einen relativ schrillen Alarm-Signalton.

Kinder oder Einsteiger können das Teil trotzdem einfach mal so verwenden oder an einer Stange befestigen,
damit findet man auf alle Fälle was unter der Erde und für 30 Euro ist das echt geschenkt! Smiley

Hinsichtlich Umbau denke ich aktuell an einen leistungsfähigeren Pinpointer im Vergleich zu den
üblichen Ferrit-Dingern. Dazu werde ich wahrscheinlich demnächst versuchen, die Spule von aktuell
13cm Durchmesser zu halbieren und den echt lauten Signalgeber etwas leiser zu machen.

Dadurch sollten dann hoffentlich egal wie große Metallteile bis auf 10cm Nähe und genau zu pinpointen sein! Super Cool

Das Plastikgehäuse kann übr. schön in 2 flache Hälften auseinandergeschraubt und die Sensitivität per
Drehregler ziemlich genau justiert werden. Ich halte euch dann über den Umbau auf dem Laufenden.

Offline
(versteckt)
#1
14. Januar 2011, um 14:31:48 Uhr

Hört sich sehr interessant an, da ich zurzeit auch auf der Suche nach nem PinPointer bin.
Danke für den Tipp.
GF
Sotiris

Offline
(versteckt)
#2
14. Januar 2011, um 14:49:58 Uhr

Sind die 4-8 cm Lufttest oder in der Erde? Huch

Offline
(versteckt)
#3
14. Januar 2011, um 19:24:56 Uhr

hab mal ein ähnliches Teil von Proxxon gehabt, als Kabelsucher ok aber als Pinpointer für mich nicht zu gebrauchen, zu sperrig und zu ungenau  Platt

GF Feldbegeher

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
15. Januar 2011, um 11:54:15 Uhr

@ Tincca
> Luft oder Erde?
Da gibt's  keinen Unterschied, man kann aber die offene Spule schön tief ins weiche Gras drücken.


@ Feldbegeher
Ich hatte von Proxxon auch einen normalen Ferrit-Leitungssucher, der wurde aber mittlerweile
zu einem Elektrostatik-Detektor umgebaut, weil ich noch einen anderen habe, der auch per
Blinklicht anzeigt, ob Saft auf der Leitung ist.

Zur Leitungssuche sind die 13cm Spulendurchmesser des Conrad Gerätes etwas zu groß
und - da hast du Recht - ohne Umbau zum normalen pinpointen zu ungenau.


Ausserdem ist es oft praktisch, wenn man mit einem "spitzen" Pinpointer etwas in der
Erde herumstochern kann bzw. ihn in Löcher einführen kann.
Meinen Whites Bullseye II könnte frau sogar als Vibrator-Ersatz verwenden! Narr Narr

Für den Conrad Detektor gibt es direkt auf der oben angeführten Page auch noch gleich
eine praktische Stange für nur 5 Euro mitgeliefert. Ich hab ihn gestern übr. mal im Gelände
getestet und er taugt schon auch so zum pinpointen, nur nicht so gut bzw. eher für größere
Objekte. Die Detektoren sind übr. auch direkt in den Conrad-Filialen zu haben.

Evtl. bastel' ich sogar besser direkt gleich eine Zylinder-Spule.
Übr. gibt es bei Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
www.- Inhalt entfernt ... Kommerzielle Werbung -
kleine coole Puls-Induktions Pinpointer,
die sind sicher auch recht praktisch, speziell wenn man einen Detektor mit sehr großer
Suchspule verwendet (wie ich meistens) - aber jetzt schau' ich erstmal, was sich aus
dem Conrad Security Check Detektor noch so alles d'raus zaubern lässt! Zwinkernd Super

« Letzte Änderung: 15. Januar 2011, um 12:03:51 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
26. Januar 2011, um 04:07:37 Uhr

********************************************************

NEUER BEITRAG 26.1.2011 (1h50)

(falls das hier schon wieder angehängt wird...)

edit: Super, wurde nicht angehängt,
Danke und dickes Lob and die Foren- und Programmierprofis! Super Super Super


********************************************************

Der Umbau ist nun erfolgreich geglückt! Super
Am meisten Sorge machte mir anfangs die "neue" Spule.

Ich baute dann einfach die alte aus - was nicht einfach war, da diese teils festgeklebt und etwas per Plastik verschweisst war -
und drehte sie übereinander. Das klappte vom Wellen-Pegel-Bereich her einwandfrei.

Jener originale Conrad Metalldetektor hat übr. von Haus aus einen kleinen Konstruktionsfehler:
Die Spule ist auf der oberen Hälfte des Plastikrings befestigt anstatt auf der unteren,
welche zum suchen verwendet wird, wodurch knapp 1cm an Entfernung eingebüßt wird.

Dieses runde Plastikteil der "Ex-Spule" wurde per Lötkolben abgetrennt und dafür die Ober- und Unterseite eines ehemaligen
Netzgerätes für die neue kleine Spule verwendet. Diese beiden Hälften wurden danach per Lötkolben zusammengeschweisst
(wasserdicht) und auf gleiche Weise am Plastkgehäuse des Gerätes befestigt.

Ausserdem habe ich vor den, für meinen Geschmack viel zu lauten, Pieps-Lautsprecher ein kleines 10k Ohm Poti gelötet
und so eingestellt, dass der Signalton jetzt angenehm ist.

Zuerst hatte ich eine Schrecksekunde, weil das Gerät nur noch piepste bzw. trillerte bis ich feststellte, dass der untere Sticker auf
dem mittlerweiligem Spulengehäuse aus Alu ist. Nach dessen Entfernung lief das Gerät einwandfrei.


Zur Entfernung:
Im Vergleich zu meinem Whites Bullseye 2 Pinpointer ist die Entfernung weitaus besser und das bei ähnlicher Größe und Gewicht:

Hier nun meine aktuellen Testwerte - alle Messungen in Luft
Abkürzungen: MD5 (Conrad Metalldetektor MD 5 umgebaut) , W (Whites Bullseye II) , (/) Durchmesser


Maximale Reichweite (E-Herd): MD5: 20cm | W: 7cm
Kochtopf Edelstahl - 10cm hoch, 20cm (/): MD5: 10cm | W: 4cm
1 Euro - 24mm (/): MD5: 5cm | W: 1,5cm
Schraube - 9cm lang, 5mm dick: MD5: 3,5cm | W: 5mm
kleiner Nagel - 4cm lang, 1,5mm dick: MD5: 3cm | W: 5mm
alter verr. Schuhnagel - 8mm (/): MD5: 1cm | W: 5mm

Im Durchschnitt hat das umgebaute Gerät eine 3 fach bessere Reichweite als der Whites Pinpointer
und darüber bin ich sehr froh (auch dass die ganze Bastelei so gut geklappt hat) - denn neulich grub
ich auch wiedermal ein 40cm tiefes Loch bevor ich feststellte, dass in ca. 20cm Tiefe diverse Nägel
am Rande des Lochs verstreut waren. Die findet aber der Whites mit seiner 5mm - 1cm Reichweite
nur mit sehr viel Glück bzw. die meiste Zeit eben leider nicht!

Möglicherweise werde ich per Lötkolben noch ein paar weitere Plastik-Teile anschweissen,
damit die neue Spule auch wirklich geländetauglich fest sitzt, aber das mach' ich dann nicht
mehr im Wohnzimmer wie zuvor, nicht dass ich irgendwann noch vom Rauch high werde. Platt

Nun wisst ihr also Bescheid, dass es gut funktioniert, es ohne Schwierigkeiten zu machen ist
und dass ihr dadurch um nur 30 Euro und etwas Tüftelei einen tollen Pinpointer kriegen könnt! Lächelnd

Viel Glück wenn ihr auch einen bastelt und berichtet über euren Eigenbau und die Erfolge damit! Super


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Conrad_Detektor_1.jpg
Conrad_Detektor_2.jpg
Conrad_Detektor_3.jpg

« Letzte Änderung: 26. Januar 2011, um 04:09:25 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
29. Januar 2011, um 09:34:48 Uhr

Hier gibt's den MD05 übr. auch:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.- Inhalt entfernt ... Kommerzielle Werbung -/home.htm

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.- Inhalt entfernt ... Kommerzielle Werbung -/detektoren1/treasure_hunter_md05.htm


Ich hoffe die anderen Detektoren dort sind nicht ebenso um's doppelt und dreifache überteuert! Down



Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

treasure_hunter_md05.jpg
Offline
(versteckt)
#7
29. Januar 2011, um 12:58:41 Uhr

das hört sich absolut Klasse an Schockiert Danke für die Beschreibung !!! Super

Eventuell versuch ichs auch mal, aber da ich da ziemlicher Leie bin erstmal mit dem billigen von Ebay.
Wie lang ist er denn jetzt geworden ? Und hab ich das richtig verstanden, du hast die Spulenwicklungen erstmal wie eine 8 gedreht und dann einfach zusammengeklappt??
mfg
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://cgi.ebay.de/Portable-Hand-Held-High-Security-Metal-Detector-Scanner-/370474256215?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item5641fc8757


Offline
(versteckt)
#8
29. Januar 2011, um 15:32:32 Uhr

geh jetzt aber mal ehrlich gesagt, so ein klumpat braucht kein normaler mensch. Nono Nono Winken



Offline
(versteckt)
#9
04. Februar 2011, um 19:07:29 Uhr

Ich hab mir den gerade bei iBäh für 13,90 € für meinen Sohn gekauft.
Für die Spielplatzsuche und den Preis bestimmt nicht verkehrt... Reiter

Offline
(versteckt)
#10
04. Februar 2011, um 19:18:16 Uhr

So das Teil hab ich mir für ca 10 Euronen bei Ebay gekauft ,einfach in de hosentasche und los gehts Smiley reicht völlig aus hab heut damit bestimmt ne halbe stunde gut gemacht beim suchen Smiley

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://cgi.ebay.de/Leitungsfinder-Metallfinder-Metalldetektor-Suchgerat-/300521545412?pt=Mess_Pr%C3%BCftechnik&hash=item45f87adec4



Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC03377.JPG
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
10. Februar 2011, um 21:45:43 Uhr

@ Andvari
Die Länge ist jetzt 20cm und das mit der 8 wie du es gemeint hast, stimmt.
Du kannst auch irgendwas passendes rundes dann nehmen für die neue Minispule - Plastikdeckel oder so.

@ Peter.B
Den selben für nur 13,90 €? Super Geschäft!

Also das Teil ist absolut gelände-tauglich, heute ausprobiert. Super

Man muss damit auch gar nicht links-rechts oder oben-unten schwenken, leicht vor und zurück geht auch
wenn man nah genug über dem Fund ist. Praktisch ist es auch, wenn das Gerät (noch) nicht piepst,
weil man dann direkt gleich schon Bescheid weiß, dass man noch minimum 3-4cm tiefer graben muss.
Oder wenn man damit über den Boden fährt und es piepst, dann braucht man gar nicht erst tief graben.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor