 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
01. Juni 2018, um 07:44:17 Uhr
|
|
|
bei 27cm für tx ca 45-50 Wdg rx ca 155-170 Wdg kommt am Ende drauf an wie eng du die wickelst bzw zusammenschnürst lieber wenige windungen mehr machen und am ende wieder ein paar windungen wegnehmen falls es nicht genau passt, ist jedenfalls einfacher als nachher noch windungen anzulöten ansonsten gibt es zb die app electrodroid in der freien Version gibt es einen einfachen rechner für luftspulen Rechnung für eine dd hälfte sieht in etwa wie folgt aus:
also 27cm dm 27cm mal pi (3,14...) ca 85cm umfang für eine d hälfte ca 1/2 U also 42,5 + 1xD (27cm) also ca 70cm umfang für eine D hälfte 70cm / (pi) 3,14... 22,3cm (theoretischer errechneter Durchmesser der Luftspule eine D hälfte falls sie ein rundspule wäre) das sind die werte die du für den spulen rechner benötigst jetzt beim spulen design tool in electrodroid dm 223mm höhe 5mm (eng gewickelt) 47 wdg ergibt 1,026 mH bei der rx benötigt man ca 178wdg umd auf 14,72 mH zu kommen das stimmt aber nicht ganz, da der rechner die Drahtstärke nicht berücksichtigt also tendenziel etwas weniger wdg ich hoffe du kannst das nachvollziehen
« Letzte Änderung: 01. Juni 2018, um 07:47:14 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|