[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Werkstatt > Eigenbaugeräte & Tuning (Moderator: Nimmermehr) > Thema:

 Detektor wasserdicht machen

Gehe zu:  
Avatar  Detektor wasserdicht machen  (Gelesen 1344 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
06. August 2013, um 21:55:08 Uhr

Hi!
Hab mir vorhin so überlegt ob es nicht möglich wäre einen Detektor komplett wasserdicht zu machen. 
Man könnte doch die Elektronikbox komplett mit Silikon oder irgend nem Harz ausgießen sodass da kein Wasser dran kommt. Probleme wird es wohl aber dann bei den Steckern, der Batteriebox und den Reglern geben. Hat das von euch jemand schon gemacht? 
Freue mich auf Antworten.

Gruß
Max

Offline
(versteckt)
#1
06. August 2013, um 22:02:51 Uhr

Dazu habe ich mal was gelesen einer hat das mit dichtmittel für seinen Campingwagen abgedichtet.
Vieleicht wars hier im Forum.


 Gruss Cawallo

Offline
(versteckt)
#2
11. August 2013, um 01:31:09 Uhr

Geschrieben von Zitat von Hannibal
Hi!
Hab mir vorhin so überlegt ob es nicht möglich wäre einen Detektor komplett wasserdicht zu machen.
Man könnte doch die Elektronikbox komplett mit Silikon oder irgend nem Harz ausgießen sodass da kein Wasser dran kommt. Probleme wird es wohl aber dann bei den Steckern, der Batteriebox und den Reglern geben. Hat das von euch jemand schon gemacht?
Freue mich auf Antworten.

Gruß
Max


Hallo Max,

ich kann mir nicht vorstellen das das funktioniert.
Ich sehe drei Probleme:
1. Die Anschlüsse für Kopfhörer und Spulenkabel
2. Die beweglichen Teile: Taster , Regler, Knöpfe
3. Die Belüftung zur Kühlung der Elektronik

Ich möchte mir auch einen Wasserdichten Detektor basteln und habe dazu die Idee die Elektronik in ein
zusätzliches, wasserdichtes Gehäuse zu packen.

Als  Gehäuse nehme ich eine Lock&Lock Dose oder eine Clip&Close Dose.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Lock&Lock


Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Clip&Close


In die Frischhaltedose packe ich die komplette Elektronikeinheit meines Eurotek Pro.
Durch ein Loch in der Dose führe ich die Kabel.
Ich bin noch auf der Suche nach deiner wasserdichten Kabeldurchführung für das Spulen- und Kopfhörerkabel.
Ich möchte es so Bauen, das ich es auch ohne Probleme wieder zurückbauen kann. Ich meine ich werde keine
Veränderungen am Detektor vornehmen. (Die Spule ist ab Werk Wasserdicht)
Das Ein- und Ausschalten des Detektors muss mit geöffneter Frischhaltedose im Trockenen geschehen. Wenn die Dose dann geschlossen ist soll es Wasserdicht sein.

Hat jemand einen Tip für die Kabeldurchführung?

Gruß aus Berlin

Micha

Offline
(versteckt)
#3
11. August 2013, um 10:49:15 Uhr

Geschrieben von Zitat von mann
Hat jemand einen Tip für die Kabeldurchführung?


Z.Bsp aus dem Bootsbau:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.amazon.de/Boote-Yachten-Kantschuster-Kabeldurchf%C3%BChrung-wasserdicht/dp/B003WPB97I


Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor