[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Werkstatt > Eigenbaugeräte & Tuning (Moderator: Nimmermehr) > Thema:

 Die ultimative Selbstbaumaschine

Gehe zu:  
Avatar  Die ultimative Selbstbaumaschine  (Gelesen 7515 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
08. Dezember 2012, um 00:19:48 Uhr

Hallo,

muss ja mit erstaunen feststellen, dass sich mittlerweile doch einige hier eingefunden haben und den Selbstbau-Thread mächtig vorantreiben.

Sehr gut. Lächelnd

Wie wäre es wenn jeder der ein Gerät baut unabhängig von dem jeweiligen Nachbau- Thread hier mal seinen Detektor präsentiert.

Bedingung sollte mindestens sein einen nicht unwesentlichen Teil der Elektronik selbst entworfen oder gefertigt zu haben.

meine ultimative Detektor- Waffe ist in Vorbereitung  Knüppel

Also bin gespannt- ich denke so können wir uns gut den Winter vertreiben.

Die Idee hierzu hatte ich als ich den Lugatek VDI Mod für den Deeptech Vista von Sargon gesehen habe- einfach klasse.

Als ich angefangen habe hier zu posten habe ich wirklich gehofft das einige mit ihren tollen Ideen mitziehen werden- Vielen Dank an alle die uns an ihren Geistesblitzen teilhaben lassen und Vielen Dank an die Admins für so eine tolle Plattform.

Gruß

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#1
06. Januar 2013, um 21:51:22 Uhr

Hallo

heute mit dem Umbau / Einbau fertig geworden.

Wird wohl mein Liebling für die diesjährige Strandsaison.

Basis war der Baracuda Pi, bei der Spule hab ich etwas gezaubert um auch bei diesen Gerät nicht mehr so oft nach Kronkorken und anderen unedlen Kleinkrams graben zu müssen.
aber sehr selbst.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Pulseinduction Metal Detector with light Disc Abilities



gruß


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DVCI0067.jpg
DVCI0069.jpg
DVCI0070.jpg
Offline
(versteckt)
#2
06. Januar 2013, um 22:17:44 Uhr

alle Achtung Schockiert Applaus. Viel Spaß und gut Fund mit deinem Gerät Lächelnd.

gruß,                             Copper Smiley

Offline
(versteckt)
#3
09. Januar 2013, um 10:50:41 Uhr

Wow Bernd....

wie hast du diese Disc. hingekriegt? Deine Spule sieht auch Hammer aus....!

Mehr Infos please....

Smiley

LG

Offline
(versteckt)
#4
09. Januar 2013, um 11:41:23 Uhr

Herzlichen Glückwunsch, Bernd! Sieht saugeil aus.  Super
Hat gewisse Ähnlichkeit mit meiner Konstruktion für "deine" Wildsau.  Cool
Den Trick mit der Disc-Spule musst du aber jetzt verraten.  Anbeten

Grüße
Jürgen


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

pi1.jpg
pi2.jpg
pi3.jpg
pi4.jpg
pi5.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
09. Januar 2013, um 12:31:18 Uhr

hallo jürgen

deine wildsau  mit der vorhandenen spule sollte diesen trick auch zumindest teilweise beherrschen

hatte es ausprobiert   versuch mal den sens als disc zu verstehen/ missbrauchen -könnte klappen


natürlich werde ich an gegebener stelle (im richtigen thread) noch über die spule schreiben und bebildern


und ihr denkt fein daran eure maschinchen hier vorzustellen

gruß

Offline
(versteckt)
#6
09. Januar 2013, um 13:11:18 Uhr

hi Bernd, war dieser Kronkorken aus Alu oder dünnes Blech?Wenn  der Alustoppel nicht mehr so richtig erfasst wäre das eine grosse erleichterung beim suchen.Nimmt er auch einen dünnen Silbering? wenn ja eine Supersache.Ich sags ja du bist einer der besten im diesen Forum mit deinen Erfahrung!    Gruss Floh

Offline
(versteckt)
#7
09. Januar 2013, um 14:34:13 Uhr

@meinen Kopffüssigen Freund
Smiley

Sieht super aus deine Sau! Woher hast du diesen Griff? Colt?
Grinsend

LG

Offline
(versteckt)
#8
09. Januar 2013, um 15:37:23 Uhr

Geschrieben von Zitat von Nimmermehr
@meinen Kopffüssigen Freund
Smiley

Sieht super aus deine Sau! Woher hast du diesen Griff? Colt?
Grinsend

LG
Ich hatte gehofft, dass er dir gefällt. Ist der Griff vom F75 (T2) Gestänge, wie du es auch hast. Scheibchen für Scheibchen Rindsleder (3 mm) aufgeklebt (Pattex Kraftkleber Classic) und dann mit dem Dremel in Form gebracht. Zum Schluss mit ganz normaler schwarzer Schuhcreme geputzt. Jetzt glänzt er nicht mehr, weil er schon ein paar mal in der Wildnis war. Hatte aber keine Lust, für die Fotos noch einmal die Schuhbürste zu schwingen. Zwinkernd
Grüße
Jürgen


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

gr1.jpg
gr2.jpg
gr3.jpg
Offline
(versteckt)
#9
09. Januar 2013, um 16:20:48 Uhr

Wow, ich hab zuerst an etwa dieses gedacht als ich die Rillen sah (dachte aber sei Holz und nicht Leder Lagen)

wollts zuerst schreiben und dachte dann: ne das hat er nicht gemacht weil übelst aufwand...

Im ernst bin grad neidisch... an meinem F75er Gestänge stört mich nähmlich auch der Schaumstoff, das war immer das erste was ich von einem Gestänge nehme wenn das dran ist.... absolut unpraktisch....

Wenn ich die Muse find und die Zeit hab, dann kopier ich dich gnadenlos!

Weil ich glaub dein Griff fühlt sich übelst perfekt an.... hatte am alten Smart auch einen Ledergriff dran, gibt eigentlich nichts geileres....aber meiner war nur ein mit Leder überzogener ergonomischer Fahrradgriff.... muss mal schauen....toll... kann ich noch weiter rumbasteln 
 Küsschen

Grinsend

LG

Offline
(versteckt)
#10
09. Januar 2013, um 16:48:47 Uhr

Geschrieben von Zitat von Nimmermehr
Wow, ich hab zuerst an etwa dieses gedacht als ich die Rillen sah (dachte aber sei Holz und nicht Leder Lagen)

wollts zuerst schreiben und dachte dann: ne das hat er nicht gemacht weil übelst aufwand...

Im ernst bin grad neidisch... an meinem F75er Gestänge stört mich nähmlich auch der Schaumstoff, das war immer das erste was ich von einem Gestänge nehme wenn das dran ist.... absolut unpraktisch....

Wenn ich die Muse find und die Zeit hab, dann kopier ich dich gnadenlos!

Weil ich glaub dein Griff fühlt sich übelst perfekt an.... hatte am alten Smart auch einen Ledergriff dran, gibt eigentlich nichts geileres....aber meiner war nur ein mit Leder überzogener ergonomischer Fahrradgriff.... muss mal schauen....toll... kann ich noch weiter rumbasteln
 Küsschen

Grinsend

LG

Ja, der Aufwand ist übelst, Freund Rabe. Aber der Griff war mir sehr wichtig. Im Sommer bin ich bis zu 14 h unterwegs mit dem Teil. Pistolengriff aus Leder finde ich da angemessen und die Praxis hat mir bestätigt, dass sich der Aufwand lohnt. Auch wenn es weniger aufwändige Alternativen gibt:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.rennrad-news.de/forum/threads/lenker-in-leder-einn%C3%A4hen.70313/

Grüße
Jürgen

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
09. Januar 2013, um 21:51:02 Uhr

das ist aber ein ganz wichtiges detail  ohne nachfrage von nimmermehr hätt ich das garnicht so wahrgenomen
dachte auch an einen pistolengriff

respekt

Offline
(versteckt)
#12
09. Januar 2013, um 22:50:31 Uhr

Hallo Jungs,

wie bekommt man einen Detektor dazu ein Kronkorken fast vollständig auszublenden und Euros nicht?

Mit Gruß



suneng.

Offline
(versteckt)
#13
17. Januar 2013, um 22:14:03 Uhr

WOW   Schockiert das finde ich super. Wie Du ja weist habe ich auch den Barracuda Legend gebaut, aber nur so wie Ich ihn bekommen habe. Ist diese Modifikation schwer? Wenn nicht kannst Du mir dieses zeigen? Fahre nämlich im Mai für eine Woche an den Baltic Sea (Nordsee). Ich möchte bei meiner Strandsuche dann auch Lieber Euros als Kronkorken finden.
Wäre echt super mir bei diesem Vorfahren zu helfen.  Smiley

Gruß Sebastian

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
17. Januar 2013, um 22:25:18 Uhr

hallo sebastian

läuft denn deine maschnine schon? also mit den spulendaten die ich dir mitgeteilt hatte?
lass uns für den baracuda im baracuda thread weitertexten

hier solls frei bleiben für geräte-vorstellungen

gruß

Seiten:  1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor