[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Werkstatt > Eigenbaugeräte & Tuning (Moderator: Nimmermehr) > Thema:

 Frage an alle Schmierfincke ...

Gehe zu:  
Avatar  Frage an alle Schmierfincke ...  (Gelesen 2209 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
14. März 2009, um 00:34:55 Uhr

Wie lackiert man eine solche Box (ABS Kunststoff) möglichst abriebfest??? (Der Deckel soll nicht lackiert werden.

Viele Grüsse,

Christian


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

box.jpg
Offline
(versteckt)
Gesperrt
#1
14. März 2009, um 01:47:30 Uhr

anfliesen mit nem schleifpad,haftgrund bzw. haftprimerspritzen,dann lack,und ggf. klarlack.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
14. März 2009, um 02:16:52 Uhr

Hallo Mc Mesias,

danke für dne Vorschlag. Könntest Du mir bitte nähere Prdukt Namen / Fabrikate empfehlen? Danke!

Grüsse,

Christian

Offline
(versteckt)
#3
14. März 2009, um 05:18:26 Uhr

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://testberichte.ebay.at/1-Kunststoff-Lackieranleitung-Autolacke-Vorbereitung_W0QQugidZ10000000001690888



mfg.zenzi

Offline
(versteckt)
#4
14. März 2009, um 07:11:34 Uhr

Es gibt jetzt schon Lacke,z.b. aus der Serie 821 BASF Salcomix,die ohne Haftvermittler/Primer direkt auf die gereinigte und angeschliffene Oberfläche appliziert werden können.Gibts als Mattlack und mit 30% Glanz.
Wir lackieren damit beispielsweise Kunststofffenster.

@zenzi: diese Anleitung ist,nun ja...eher semi-professionell... Nono

« Letzte Änderung: 14. März 2009, um 07:13:44 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#5
14. März 2009, um 08:54:04 Uhr

@lucius

also ich bin kein lackierer aber für mich liest sich die anleitung verständlich
aber ich wuste nicht das es farben gibt die man ohne (weichmacher)auftragen kann coole erfindung


mfg.zenzi

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
14. März 2009, um 10:30:24 Uhr

Danke Euch allen für die Tipps!

Grüsse,

Christian

Offline
(versteckt)
#7
14. März 2009, um 12:51:45 Uhr

Hallo Christian,

richtig helfen kann ich dir auch nicht weil ich nicht vom Fach bin, und meine Lackiererfahrungen sind
auch schon Jahre her.

Es müssen auf jeden Fall Zweikomponentenlacke verwendet werden.
Herkömliche Dosenlacke oder Spraydosenlacke kannste vergessen. Beispiele dafür:
Acryl hat keine Haftung. Ist zwar recht schnell abriebest, ( Modewort Topfzeit ), bröselt aber gerne mal ab.
Kunstharzlack ist ein Traum, benötigt aber schon mal ein Jahr bis er richtig fest ist.
Nitro liegt zwischen Acryl und Kunstharz.

Also auf jeden Fall 2-K.
Ich kenne da so einen Lackierer bei dem kann ich diesen Lack kaufen.
Er wollte aber nur für den Decklack als kleinste Menge ca 40 Euro.
Würde mich mal erkundigen ob es Firmen gibt die es billiger anmischen.
Bei den 2-K gibt es aber fast nur noch diese Wasserlacke.
Ich mag die gar nicht, könnte aber sein daß die für Kunststoffe besser geeignet sind weil sie diesen nicht anlösen.
Grundierung muss aber vermutlich auch noch drauf.
Also es wird einiges kosten das Teil anzustreichen.....
Gruß, Günther

Offline
(versteckt)
#8
14. März 2009, um 14:49:59 Uhr

Wenn du schwarz nimmst,(RAL 9005),30% Glanz (seidenmatt),mußt du 1 kg bestellen;mit Härter und Versand bist du bei knapp 20 €-und die Menge reicht für 10 solche Kisten!

Achja,ich sollte es eigentlich berufsbedingt wissen,bin schließlich Lackierermeister... Zwinkernd

Offline
(versteckt)
Gesperrt
#9
14. März 2009, um 16:40:56 Uhr

ach du auch lucius Lächelnd

Offline
(versteckt)
#10
20. März 2009, um 19:26:34 Uhr

Hallo,
Ich habe mal den Grill meines Golfs (auch ABS Kunstoff) mit Dosen aus dem Baumarkt lackiert. Erst Anschleifen, dann Haftvermittler für Kunststoff drauf, Farbe hinterher und zum Schluss Klarlack (weil Metalliclackierung). Hält seit ca. 3Jahren ohne Farbabplatzer.

Offline
(versteckt)
Gesperrt
#11
26. März 2009, um 15:36:30 Uhr

genau, auf jeden fall anschleifen (schön fein) und dann haftgrundierung drauf, gibts speziell für kunststoffe.erst danach die gewünschte farbe die jedoch mit dem grundierer harmonieren muss (sie packungsbeilage) . Kann man sogar bei marktkauf zb erwerben. Lächelnd

Offline
(versteckt)
#12
26. März 2009, um 17:10:15 Uhr

Schick mir die Kiste einfach und sag deinen Wunschfarbe!!!! Zwinkernd

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...