[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Werkstatt > Eigenbaugeräte & Tuning (Moderator: Nimmermehr) > Thema:

 Fronttauglicher XP-Deus

Gehe zu:  
Avatar  Fronttauglicher XP-Deus  (Gelesen 11138 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4   Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
19. Oktober 2012, um 12:46:44 Uhr

Würde mich über weitere ideen zwecks umbau freuen ! Ich habe nur meinen Garrettpinponiter am hinteren Gestänge (mit original Halterung) geschraubt um eine gute Balance zu erzielen ! Foto folgt .... Würde mich echt über ideen freuen da ich irgendwie das schlecht Wetter überbrücken will

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#16
19. Oktober 2012, um 23:37:48 Uhr

Hallo Rheinberger,

zur Zeit arbeite ich daran, daß eine meiner beiden Selbstbau-Gestänge für die große Spule anders auszubalancieren. Ich habe zunächst Versuche mit einem Zusatzgewicht gemacht, aber es müßten gut 1,2 kg hinten angehängt werden, um das Spulengewicht auszugleichen. Fühlt sich zunächst nicht schlecht damit an, aber das Mehrgewicht ermüdet dann über mehrere Stunden dann doch.
Daher arbeite ich seit gestern daran, der Fixpunkt des Handgriffes stolze 37cm (!) nach vorne zu verlagern, was nicht ganz einfach ist, da ich den Griff dann an der vorderen Stange anbringen muß, ohne den Teleskopcharakter nachhaltig zu stören. Erst dann wäre die Balance so, daß das Gerät in "Sondelhaltung" übergeht, wenn man es nur mit einem Finger am Handgriff hält - und nicht senkrecht nach unten hängt durch die bleischwere Spule.
Wird vor Montag sicher nicht fertig, wenn es sich überhaupt bewährt, da der Griff so natürlich sehr lang wird und durch die Hebelkräfte vermutlich eine gewisse Eigendynamik entwickelt, da er aus Gewichtsgründen nunmal nicht sooo massiv ausgeführt werden kann.

Mal sehen.

Ansonsten bin ich immer noch zufrieden mit meinem Konzept, besonders der Kopfhörerclip (wie ich ihn ähnlich schon beim G-Maxx2 u. GMP hatte), hat sich bewährt.
Bei dem nun angebotenen externen Kopfhöreranschluß fehlt mir persönlich eine Klammer, um ihn am Rucksackriemen oder Hemdkragen fixieren zu können, damit er nicht verloren geht.

Grüße,
Adebar

Offline
(versteckt)
#17
20. Oktober 2012, um 08:39:44 Uhr

Hallo Adebar,

vieleicht wäre es besser die Aufnahme des Gestänge an der Spule zu versetzten,
so das die Aufnahme mittig an der Spule erfolgt.
Einen kleinen Kunststoffblock aus dem du die Aufnahme des Gestänge ausarbeites "Fräst"
den hinteren Teil läst du massiv, zwei Bohrungen noch für die befestigung des Gestänges
und für die Spule.
Verzeih mir für die schlechte Zeichnung bin auf den Sprung muß jetzt los
aber es sollte klar sein was ich damit meine.



Gruß Markus


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

comp_IMG_0223.jpg

« Letzte Änderung: 20. Oktober 2012, um 08:55:02 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#18
20. Oktober 2012, um 17:39:25 Uhr

Hallo Markus,

ich hatte sogar mal die Spule ganz rumgedreht, so, daß das Auge ganz nach vorne "wandert" - brachte aber leider nichts/nicht ausreichend Besserung.

Meinen Handgriff habe ich fertig, aber zufrieden bin ich noch nicht. Die 37cm reichen nicht aus, da sich der Hebelweg des Handgriffs doch wieder in irgendeiner Form hinzuaddiert. Schade um die Arbeit. 
Was etwas bringen würde, wäre den Handgriff nach oben zu verlängern. Halte ich nämlich das Gerät am oberen Ende der Fernbedienung, wäre es austariert.
Werde mal versuchsweise den Griff 12cm verlängern...

Grüße,
Adebar

Offline
(versteckt)
#19
21. Oktober 2012, um 10:08:05 Uhr

Was ist das für ein Gestänge sprich Whites ! Wollte das Gestänge bei meinem deus verlängern lassen aber dein Umbau sieht irgendwie ansprechender aus ! Kostenpunkt ? Arbeitsaufwand ? Muss zugeben das ich nicht der beste Handwerker bin ! 

1,2 kg mehr ist heftig !

Offline
(versteckt)
#20
21. Oktober 2012, um 12:00:48 Uhr

Geschrieben von Zitat von Adebar
Hallo Markus,

ich hatte sogar mal die Spule ganz rumgedreht, so, daß das Auge ganz nach vorne "wandert" - brachte aber leider nichts/nicht ausreichend Besserung.

Meinen Handgriff habe ich fertig, aber zufrieden bin ich noch nicht. Die 37cm reichen nicht aus, da sich der Hebelweg des Handgriffs doch wieder in irgendeiner Form hinzuaddiert. Schade um die Arbeit.
Was etwas bringen würde, wäre den Handgriff nach oben zu verlängern. Halte ich nämlich das Gerät am oberen Ende der Fernbedienung, wäre es austariert.
Werde mal versuchsweise den Griff 12cm verlängern...

Grüße,
Adebar

Hallo Adebar,

ich weiß was du meinst aber wie schaut es aus mit einer Kombi, Spulenansatzpunkt versetzen und Griff des Gestänge vieleicht etwas verlängen ? so mußt du den Griff nicht all zu lang machen.





Hallo Rheinberger,

wenn du nicht so Handwerklich geschickt bist, wie schaut es mit dem Kombi Teleskopgestänge aus was z.B.
ich am GoldMaxx hatte ? Wenn du Intresse daran haben solltes könnte ich auf meinem Treffen mal nachfragen
was ein neues kostet oder nach einem Gebrauchten nachfragen.

Offline
(versteckt)
#21
21. Oktober 2012, um 16:45:58 Uhr

Ja Super Markus ! Würd mich freuen was von dir zu hören

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#22
21. Oktober 2012, um 17:52:07 Uhr

Hallo,

so. Habe nun den Handgriff etwa 6,5 cm verlängert - nun fühlt sich das Ganze gut an. Ich habe zunächst eine dünnwandiges Metallrohr in den alten Griff gesteckt um herauszufinden, welche Länge sich am angenehmsten anläßt. Ist er genau austariert ist's auch wieder nicht optimal - eine geringe Kopflastigkeit ist für mein Empfinden gut, damit die Armstütze mit leichtem Druck am Arm anliegt.

Anbei ein paar Bilder: zunächst mein Versuchshandgriff mit 37cm Fixpunktverlagerung, leider suboptimal - brachte zuwenig und die Stabilität leidet doch darunter. Dann das Metallrohr um den Schwerpunkt zu finden und zum Schluß der Gerätewinkel, in dem das Gerät tariert wäre.

Zweite Fotostrecke: zunächst der bisherige Zustand mit kurzem Griff - das Gerät hängt durch das Spulengewicht fast senkrecht. Das zweite Bild zeigt das Gerät mit verlängertem Griff - bequemer Winkel, so als optimal empfunden. Das dritte Bild: gleicher Griff, umgedrehte Spule. Bringt vom Winkel her keinen Unterschied, ist aber nicht uninteressant, da kleineres Rucksackmaß bei angeklappter Spule.

Bin jetzt soweit zufrieden. Werde es diese Woche in Natura testen.

@ Rheinberger:
Wenn Du nicht so der Handwerker bist: lass es! Der Aufwand ist groß, habe etwa 5 Tage daran herumgebastelt. Benötigt wird auf alle Fälle Schweißgerät und Ständerbohrmaschine, idealerweise auch eine Drehbank.
Kosten: Unterstange White's ca. 20€ beim Uzman, Lewi-Teleskopstange dreiteilig ca. 30€ bei Hygi. Dazu Edelstahlschrott vom Schrottplatz, Lack, Schrauben, Kleinteile.
Gegebenfalls Schwefelsäure und Eloxalfarbe wenn's schwarz sein soll. Die Lewistange ist sonst silbern und Lack hält da nicht.
Im Sucherforum habe ich mal den Bau genauer beschrieben, seinerzeit für den GMP. Suchbegriff Wischmopgestänge...

Grüße,
Adebar

Hinzugefügt 21. Oktober 2012, um 17:53:40 Uhr:

Hm, Bilder wollen mal wieder nicht klappen?


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Deus 002.jpg
Deus 004.jpg

« Letzte Änderung: 21. Oktober 2012, um 17:53:40 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#23
21. Oktober 2012, um 19:12:49 Uhr

Ach du sch... Ne sowas kann ich nicht Hmm beneide schon die Leute die sowas können (5 Tage puh) ne also kleine Umbauarbeiten bekomme ich hin aber das war es dann auch 
 Huch Hast du evt Tipps die nicht so " schwer" sind !

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#24
21. Oktober 2012, um 21:16:45 Uhr

Tach!

Schwierig. Bei Verwendung der großen Spule wäre das Zukauf-Teleskopgestänge, wie es seinerzeit für den GMP angeboten wurde (Fotostativ von Cullman, verwendet so von TB-Detektoren) eine Option, die bruchgefährdete Armstütze kann sich jeder aus Blech einfach biegen.
Zumindest ist die untere Stange vermutlich eher dauerfest als die beim Originalgestänge mit der Großen...

Problematischer für den Laien ist dann aber die Anbringung der Fernbedienung, der Magnethalter oder der Cliphalter muß ja irgendwie an den Handgriff dran. 

Am ehesten noch die Fernbedienung auf das alte und oftmals beliebtere Magnethalterungssystem umrüsten. Die Rückplatte für die Fernbedienung gibt es ja als Ersatzteil. 
Dann ein Kunststoff- o. Metallrohr anfertigen / anfertigen lassen, das genau in das Rohr vom Handgriff vom Zukaufgestänge paßt. Das Rohr muß oben lang genug herausragen, dann das Rohr oben ein paar cm halbieren und einen stärkeren Magneten in die entstandene Halbschale einkleben. Starke Magneten gibt's z.B. bei supermagnete.de.
Vielleicht nicht sooo schön, aber prinzipiell auch für einen Laien irgendwie hinzukriegen.

Grüße,
Adebar

Offline
(versteckt)
#25
21. Oktober 2012, um 22:07:43 Uhr

Adebar meint sowas hier für den Umbau des Teleskopgestänge dies kann sowohl mit der Magnethalterung
oder der Kliphalterung gemacht werden.
Ist aber ein wenig Arbeit.

Hinzugefügt 21. Oktober 2012, um 22:26:14 Uhr:

oder so ist für einen ungeübten Handwerker das einfachste,
Ein passendes Rohr was in den Griff des Teleskopgestänge gesteckt wird
dieseses dann mit einer Sichern und dann die mobil Telefon Fahradhalterung
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ebay.de/itm/Wasserfeste-Fahrradhalterung-Fahrrad-Halter-fur-Handys-Mp3-Schlusel-Geld-/321006211849?pt=DE_Handy_PDA_Halterungen&hash=item4abd761309

vorne an Montieren. Die im Link ist sogar Wasserdicht.
Sieht dann in etwar so aus "dies ist keine Wasserdichte auf dem Bild soll aber zum besseren Verständniss dienen".


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DEUS Bedienteilhalter.jpg
DEUS-Bedienteilhalter.jpg

« Letzte Änderung: 21. Oktober 2012, um 22:26:14 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#26
22. Oktober 2012, um 15:36:42 Uhr

ja super danke für die raschen antworten hmmm werd mir das jetzt mal in ruhe durch den kopf gehen lassen und sobald das wetter schlechter wird loslegen ( so gut es geht ) ! Habe bei spulen aber benutze die große nur für die nachsuche ( komm damit nicht sooo gut klar ) ! Werd mich wohl an dem gestänge probieren und mich mal mit der großen spule anfreunden Smiley

Offline
(versteckt)
#27
29. Oktober 2012, um 20:42:58 Uhr

So ihr beiden ( Markus , adebar )  hab nachgedacht also die Firma in der ich arbeite hat ne Schlosserei und werde dort mein deusgestänge verlängern lassen und die armstütze lass ich mir aus Edelstahl anfertigen um ihn in Balance zu bekommen damit er nicht so kopflastig ist ! Muss nur noch wissen wie schwer die armstütze sein soll !? Verkäufe jetzt die große Spule und werde nur noch mit der kleinen gehen und oder mir noch die neue kaufen ( hoffe die kommt bald raus ) ! So was sagt ihr dazu 
 Schockiert

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#28
29. Oktober 2012, um 20:55:16 Uhr

Schwierig!

Das Edelstahlblech bringt nicht genug Gewicht um die Balance nachhaltig zu verbessern. Besser ist es, wenn man sich seinen Pinpointer hinten an das Gestänge bastelt, wie ich das gemacht habe. Vorteile: man muß ihn sowieso mitschleppen und man hat ihn schneller greifbar, wenn man ihn aus dem Holster vom abgelegten Gerät ziehen kann und nicht wieder aufstehen muß um ihn aus dem Gürtelholster o. Hosentasche "auszubauen".

Ich hatte 1200g als Gegengewicht bei der großen Spule benötigt, was aber natürlich Unsinn ist, da das alles zusätzlich am Arm hängt.
Die Griffverlängeung plus den 300g für den Garrett hat nun etwas gebracht, allerdings habe ich zwischenzeitlich einen steileren Griff anfertigen müssen, weil der Griffwinkel nach der Verlängerung des bisherigen Griffs anatomisch nicht gepaßt hat und Schmerzen in der Hand auslöste.

Alles nicht sooo einfach.

Grüße,
Adebar

« Letzte Änderung: 29. Oktober 2012, um 20:56:56 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#29
29. Oktober 2012, um 21:15:27 Uhr

Hab ich ja auch gemacht also mein pinpointer ist mit original Tasche vom pinpointer an der armstütze verschraubt aber das reicht noch nicht deswegen dachte ich das ich mit na Edelstahlarmstütze noch mehr Gewicht rausholen kann ?! Ja hatte ich gelesen mit den 1200g aber bei der kleinen ist es ja nich soviel ! Weiß du was über die neue Spule ? Alles andere ist für mich wieder zu komplizierte 
 Lächelnd
Deswegen 2 teile anfertigen lassen und nen perfekten Detektor haben ( wenn man kein Handwerker ist )

Seiten:  Prev 1 2 3 4
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor