[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Werkstatt > Eigenbaugeräte & Tuning (Moderator: Nimmermehr) > Thema:

 Grabungsmesser Eigenbau

Gehe zu:  
Avatar  Grabungsmesser Eigenbau  (Gelesen 4845 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
01. Mai 2013, um 14:51:42 Uhr

Hallo Jungs

hab zwar gestern schon in einem anderen Tread ein paar Fotos gepostet, aber nun ist es fertig und hab grad ne riesenfreude daran, deshalb gibts en eigenen Fred....

Material:
-5mm V2A Chromstahl
-Ergonomischer Fahrradgriff

Masse:
-Klinge:   23cm
-Gesamt: 35 cm
-Gewicht: 750 gr.


Der leicht konische Griff gibt auch auf Zug einen super halt, mit der feinen Zahnung der Säge kann man wunderbar kleine Wurzeln durchtrennen... das die Säge auf Stoss funktioniert hat den nebeneffekt das man sich keinen Dreck in die Augen wirft und das man die Klinge zur Spitze hin abstreifen kann zur Reinigung.

Der Holster ist aus schweizer Militär "Stoff" und innen mit PVC Platten verstärkt.

Alles in allem war besonders die Schleiferei sehr langwierig.... unglaublich wie hart der Stahl ist selbst mit einer Flex.

Nun hab Freude und denke ein neues tool das mir noch Freude bereiten wird...  Smiley

anbei die Bilder auf Bild 2 und 3 sind noch die zwischenstufen erkennbar von Rohling zum fertigen Messer

LG Nimmermehr


Es sind 7 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

100_4170.JPG
100_4173.JPG
100_4178.JPG
100_4180.JPG
100_4182.JPG
100_4184.JPG
100_4186.JPG

« Letzte Änderung: 01. Mai 2013, um 14:52:56 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
01. Mai 2013, um 15:02:52 Uhr

Hi

Nicht schlecht.

Die Innenkannte, ist die gekanntet oder reingeschliffen ??

Gruß CR

Offline
(versteckt)
#2
01. Mai 2013, um 15:06:48 Uhr

Mega mega Klasse Teil hast da !!!!!!! ......sowas braucht die Sondlerwelt....  Applaus...mfg Golem  Super

Offline
(versteckt)
#3
01. Mai 2013, um 15:08:52 Uhr

eine nützliches Teil hast du dir da gebaut.
Wie viel Stunden hast du damit verbracht?

  Super   Super   Super   Super   Super   Super   Super   Super   Super

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
01. Mai 2013, um 15:14:56 Uhr

Geschrieben von Zitat von Carolus

Die Innenkannte, ist die gekanntet oder reingeschliffen ??


Ist gekanntet....

Naja wie schon geschrieben war das Schleifen dann doch sehr aufwendig, weil Langwierig.... Zuerst mit der Flexscheibe, dann von Hand.... denke 3 h hab ich alleine geschliffen.... Darum ist nun auch mein Handgelenk am Arsch
 Grinsend


Und danke für die netten Worte....
 Smiley


LG

Offline
(versteckt)
#5
01. Mai 2013, um 16:03:47 Uhr

Geschrieben von Zitat von Nimmermehr
Zuerst mit der Flexscheibe, dann von Hand..



Sieht gut aus - bin mal auf den Bericht vom ersten Feldeinsatz gespannt. Mein Eigenbau Grabemesser hat sich schon 2mal bewährt.
Und ich habe festgestellt - sooo scharf muss es eigentlich garnet sein. Gibt nur schneller Scharten je schärfer es ist.

« Letzte Änderung: 01. Mai 2013, um 16:07:44 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#6
01. Mai 2013, um 16:05:11 Uhr

Super geworden Super also doch kein wellenschlif. Falls du bestellungen entgegennimmst,ich nehm eins!

Offline
(versteckt)
#7
01. Mai 2013, um 18:09:11 Uhr

Die Schneiden werden aber nach kurzer Zeit von alleine rund.

Ist bei meinen jedenfalls so.

Aber 750g ist ein ganz schöner Brocken!

Und ich dachte schon meins aus 3mm wäre schwer.

Hinzugefügt 01. Mai 2013, um 18:14:02 Uhr:

Hätt ich doch glatt vergessen!

Gefällt mir sehr gut dein Digger!

« Letzte Änderung: 01. Mai 2013, um 18:14:02 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
01. Mai 2013, um 18:53:00 Uhr

ne elvis sorry.... dafür steckt zuviel Handarbeit drinne....
 Traurig

das gewicht ist auf dem papier schlimmer wie in der praxis.... bin grad vom acker zurück und hat wunderbar funktioniert, das teil hat nichtmal nen kratzer abbekommen.
 Smiley

Da ich einen vernüftigen Gurt (einen Breiten) trage, und das Holster noch die Beinschlaufe hat, trägt sich das ohne Probleme und beim Handling stört das Gewicht überhaut nicht, im Gegenteil, ich arbeite damit im Boden und streichle keine Schmetterlinge
 Grinsend

Aber ich weiss nicht, wenn ich den Spaten dabei hab ist es eher nicht notwendig, da reicht eigentlich ein kleines Hori Hori, welches ich eh am Spaten habe.
Die Idee war mehr, nur mit diesem Teil zu gehen und dafür auf den Spaten verzichten zu können, je nach Einsatzort... und ich denke dies kann man auch so umsetzten, also ein vollwertiges und für sich komplettes Grabungswerkzeug.


Also ich bin zufrieden und denke es wird einige "Aufgaben" geben wo ich es dabei haben werde....

lg

Offline
(versteckt)
#9
02. Mai 2013, um 10:02:22 Uhr

gut gemacht nimmermehr
sieht klasse aus

hab derzeit auch eins in der mache

wie hast du die sägezähne so schön gleichmäßig reinbekommen
dremel und mini-trennscheibe?

gruß

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
02. Mai 2013, um 10:10:46 Uhr

Moin Bernd,


Ne mit einer normalen flex trennscheibe und Augenmass... Geht eigentlich ganz gut, die Zahnung hab ich für Holz ausgelegt, ich überleg noch auf der Gegenseite ebenfalls zu zahnen, weil man eigentlich auch im Boden so besser schneiden kann und beidseitig eigentlich besser wäre. Eine Klinge braucht man ja eigentlich nicht unbedingt....

Schlaf nochmals drüber.....

Lg

Offline
(versteckt)
#11
02. Mai 2013, um 10:19:10 Uhr

Geschrieben von Zitat von Nimmermehr
Material:-5mm V2A Chromstahl-Ergonomischer FahrradgriffMasse:-Klinge:   23cm-Gesamt: 35 cm-Gewicht: 750 gr.Der leicht konische Griff gibt auch auf Zug einen super halt, mit der feinen Zahnung der Säge kann man wunderbar kleine Wurzeln durchtrennen... das die Säge auf Stoss funktioniert hat den nebeneffekt das man sich keinen Dreck in die Augen wirft und das man die Klinge zur Spitze hin abstreifen kann zur Reinigung.Der Holster ist aus schweizer Militär "Stoff" und innen mit PVC Platten verstärkt.

Jetzt bin ich doch gleich mal ans Auto, Messerchen reingeholt und auch mal gemessen und gewogen.
Du hast deins ja sicher auch nach Gefühl gebaut. Ist interessant mal die unterschiedlichen Maße zu sehen, die so nach Gefühl am Ende rauskommen  Smiley !

Material: Komplett Stahl (Griff aus nem Stück Rohr), Pulverbeschichtet

Klinge: 16cm
Klingenbreite 5cm
Griff: 12cm
Gewicht 405g

Holster hab ich noch net gebastelt - steckt ganz gut in der Zollstocktasche.

Aber Deine Idee mit der Sägeseite werd ich klauen und noch nachrüsten!  Super  Super  Super

Hast du durch den Versatz der Klinge auf eine Seite des Griffes irgendwelche Nachteile bemerkt? Wir haben die Klinge Mittig gesetzt, weil ich Angst hatte, das durch den versetzten Hebel es eher knackt oder verbiegt.


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20130502_090449.jpg
20130502_090505.jpg
20130502_090524.jpg

« Letzte Änderung: 02. Mai 2013, um 10:19:57 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#12
02. Mai 2013, um 10:23:02 Uhr

wow, flexi als nick ist bei dir ja wohl programm
Smiley


sieht chic aus, nur die kante an der spitze sieht fast gebördelt aus-abnutzungserscheinung?

schöne idee mit dem ring!

Offline
(versteckt)
#13
02. Mai 2013, um 10:29:35 Uhr

Geschrieben von Zitat von Elvis
-abnutzungserscheinung?

Da kommt dann der Härteunterschied zwischen V2A und Stahl zum Vorschein Traurig .... aber damit muss man leben!

Offline
(versteckt)
#14
02. Mai 2013, um 10:31:43 Uhr

Sehr schon geworden.
In Sachen Grabmesser kann ich auch mitreden  Zwinkernd
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/ausrustung/winterzeit_ist_bastelzeit-t54460.0.html


Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor