[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Werkstatt > Eigenbaugeräte & Tuning (Moderator: Nimmermehr) > Thema:

 Hat jemand Erfahrungen mit dem DELTA PULS 2 Bausatz

Gehe zu:  
Avatar  Hat jemand Erfahrungen mit dem DELTA PULS 2 Bausatz  (Gelesen 1999 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
11. August 2011, um 13:39:10 Uhr

Hallo,

hat jemand unter euch schon den DELTA PULS 2 PI Metalldetektor gebaut, bzw. Erfahrungen mit dem fertigen Gerät. Ich bin mir nun nicht sicher, denke aber das es sich beim diesem Bausatz eigentlicht um eine Version des SNIFFER XR-71 handelt?

Soll man so ein Projekt starten oder ist es rausgeschmissenes Geld, weil schon total veraltet?

Gruß Steve




« Letzte Änderung: 11. August 2011, um 14:30:43 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
11. August 2011, um 19:54:22 Uhr

hallöchen

gib doch bitte mal nen link zum bausatz kann das dann evtl beurteilen

Delta pulse und sniffer sind sehr sehr gleich es gibt derweil auch schon mods

hast du erfahrungen im selbstbau

was erhoffst du dir vom bausatz (funktionsumfang, leistung)?

gruß  bernd

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.youtube-nocookie.com/user/BernteOne#p/u/1/jPbvU_4GfnE


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
11. August 2011, um 21:22:19 Uhr

Hallo,

hier mal der link zum DELTA PULS 2 Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.teknolojiekibi.com/deltap2_kit_eng.html


Was erhoffe ich mir ? Der PI Detektor (Bausatz) sollte möglichst zuverlässig Metalle unterscheiden können und auch in der Tiefenleistung soll er kein Versager sein, Münzen orten können und auch tiefer als ein VLF gehen.

Der DELTA PULS 2 soll in erster Linie dazu dienen die Materie PI Selbstbau einigemaßen kennenzulernen, wie gut dieses Gerät allerdings sein kann/ist, keine Ahnung. Aber vielleicht kannst du anhand des links mehr berichten, wegen des niedrigen Preises erwarte ich mir aber auch ehrlich gesagt nicht zuviel.

Eine zweite Option wäre dann noch der CHANCE PI  Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.silverdog.co.uk/shop/index.php?route=product/product&path=36&product_id=101
vom Silverdog.

Die dritte Option wäre eventuell noch der Yukon, oder auch der Prospektor von pulsdetektor. Leider sind die Informationen bezüglich der Leistung dieser Geräte relativ dürftig. Aber ich denke das du auch zu diesen MD etwas sagen kannst, bzw. ob es nicht besser wäre gleich in diese Geräteklasse (die mir einen professionellen Eindruck vermitteln) zu investieren.

Gruß Steve


Offline
(versteckt)
#3
11. August 2011, um 21:33:12 Uhr

ohhh

verenn dich nich gleich am anfang halt deine kröten zusammen
wenn du erstamal reinschnuppern willst in die pi materie dann da würd ich dir den baracuda legend von silverdog empfehlen
der schafft schon mal was kommerzielle geräte um die 300 euro auch schaffen   allerdings ohne disc aber den kann man manchmal auch mit gutem gehör ausgleichen

wenn du, und das emphele ich, am anfang erstmal auf micro controller verzichten willst dann bersorg dir die aktuellen files vom dbp 2100 von user xavier aus dem forum thunting.com
alternativ von mir  das ding hat auch ein arbeitenden disc   und ist verwandt mit delta pulse und sniffer vom funktionsumfang    so hab ichs jedenfalls gehört
baukosten so um die 100 euro wiederverkaufswert für ein laufendes gerät dadrüber

also falls du noch fragen hast   musst du dich etwas gedulden bis sonntag oder anfang nächster woche     meld mich dann gern wieder


boah hab mir grad das video vom delta puls angeschaut das kreischende geräusch könnt ich auf dauer nich ab

hier mal mein video vom baracuda legend   ohne viel schnickschnack
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.youtube-nocookie.com/watch?v=tgrjvk1fqfE#noexternalembed




« Letzte Änderung: 11. August 2011, um 21:36:39 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
11. August 2011, um 21:39:22 Uhr

Ok, danke erstmal !

Vielleicht kannst du zu einem späteren Zeitpunkt auch etwas näheres über den Yukon bzw. Prospektor berichten.

Gruß Steve

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...