[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Werkstatt > Eigenbaugeräte & Tuning (Moderator: Nimmermehr) > Thema:

 IGSL vom geotech forum mal nachgebaut

Gehe zu:  
Avatar  IGSL vom geotech forum mal nachgebaut  (Gelesen 10278 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3 4   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
17. Oktober 2011, um 21:02:14 Uhr

hallo

hier mal der erste test ohne jegliche einstellung außer ausbalanßierter suchspule
einige trimmer müssen noch eigestellt werden, die spule ist nicht geschirmt und drunter liegt stahlbeton  
also bitte nicht meckern wegen der fehlsignale

#Ungültiger YouTube Link#
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.youtube-nocookie.com/watch?v=31iZaQdc-OE#noexternalembed


gruß  ich




« Letzte Änderung: 17. Oktober 2011, um 21:23:20 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
19. Oktober 2011, um 09:11:37 Uhr

Ist der IGSL ein PI oder ein normaler VLF Detektor?

Ist das ein Kit von Silverdog...



Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
19. Oktober 2011, um 19:56:45 Uhr

hallo

igsl  ivconics golden sabre light (abgeleitet vom tesoro golden sabre)
vlf detektor   arbeitsfrequenz ca 14,7 khz    2 ton unterscheidung
nachzulesen im geotech forum
ist das set von silverdog

gruß
bm

Offline
(versteckt)
#3
01. November 2011, um 22:04:44 Uhr

Sehr schön... Smiley
Die Tage kommt mein Chance PI Kit. Werde berichten wie es lief...

Schon toll, was man mit wenig Aufwand und Einsatz erreichen kann.

Offline
(versteckt)
#4
01. November 2011, um 23:03:10 Uhr


Hi,

dickes Lob für Kreativität + Eigeninitiative !!
Weiter so + nicht entmutigen lassen !

Grüße
Delong

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
15. November 2011, um 09:53:37 Uhr

Feldtest folgt bald, muss bloß noch mas modden für die große Spule.
http://www.geotech1.com/forums/attachment.php?attachmentid=17449&d=1321049590


Offline
(versteckt)
#6
15. November 2011, um 10:03:24 Uhr

Sieht sehr gut aus ! Smiley

Bestehende Spulen zu verwenden ist natürlich perfekt...
Das Gehäuse gefällt mir sehr gut!

Bin auf die Ergebnisse mit der großen Spule gespannt.

Offline
(versteckt)
#7
28. November 2011, um 17:31:10 Uhr

... und wo bleibt der Testbericht ?  Lächelnd
Grüsse
Dirk


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
09. Dezember 2011, um 10:02:45 Uhr

hallo dirk

ich musste mit großer enttäuschung feststellen dass die excelerator2 spule nicht für den igsl geeingnet ist
die phasendifferenz ist bei den neueren minelab spulen eine andere als bei den älteren bzw den tesoro spulen
es wird immer eine zu hohe nullspannung induziert (hatte beim messen immer so über 2V)
hab jetzt bei - Inhalt entfernt ... Kommerzielle Werbung - mal eine detech spule für die neuen tesoros geordert die sollte funktionieren
danch werde ich zm vergleich mal eigenbau-spulen dranklemmen
spulengehäuse hab ich gerade in paar per vakuumform verfahren hergestellt
in spätestens 4 tagen gibt es neueres (ich hoffe dhl braucht nicht zu lang)

Offline
(versteckt)
#9
09. Dezember 2011, um 10:31:05 Uhr

Hallo Bernd,
na das hört sich nicht dolle an mit den Coils.... den Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Mod
für die Minelabs hast du bestimmt ausprobiert, oder ?


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
12. Dezember 2011, um 16:15:24 Uhr

hallo dirk,

du hast da etwas durcheinander gebracht
der tgsl ist nicht der igsl
den igsl gibt es grundsätzlich schon mit der tx rx stufe für minelab spulen
(jedenfalls für die älteren ts1000 die auch für den minelab musketeer angeboten werden)
leider sind diese spulen schwerer zu beschaffen als gedacht und jedenfalls von einigen deutschen lieferanten nicht mehr lieferbar
deshalb waren einige andere und ja auch ich so schlau mal die neueren minelab spulen auszuprobieren
leider gehen nur einige wenige von denen mit anpassung der kondensatoren im sende empfangsbereich des detektors
und deshalb wird es hier wieder etwas abstrakt wenn einer die werte für seine spule verbaut der nächste für seine wieder etwas andere diese und jene werte
also zurück zum grundmodell also eine neuere tesoro spule die in etwa der spule des musketeer entspricht
15mH / 1mH (tesoro)  bzw  14,7mH / 1mH (musketeer)
die niedrigen induktivitäten die die neuen minelab spulen haben wirken sich auch auf die stärke des magnetfeldes aus und auch auf die induktionsspannung  ich glaub das war an dieser idee mit den neueren minelab spulen das größte problem


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
13. Dezember 2011, um 21:58:02 Uhr

hallo

ich habe heute die detech sef 30*38cm von - Inhalt entfernt ... Kommerzielle Werbung - bekommen und mal kurz lose an meinen igsl gestöpselt
 Schockiert
wenn ich die nullspannung dann messe komme ich auf unglaubliche 3mV- gut gemacht detech- allerdings sollen die geräte besser laufen wenn man etwas mehr drauf hat so 15-20mV
aber gut

wenn ich die beiden threshold trimmer ganz empfindlich eintstelle und iron und gold channel auf max sens stelle  und denn disk nicht aufdrehe bekomme ich schon einen ganz sicheren knackton auf 50cm bei einem 2 euro stück in luft, tonunterscheidung ist aber auf diese distanz nicht möglich- aber immerhin mächtig reichweite aber felduntauglich weil bestimmt auch die fehlsignalrate höher wird

wenn ich den threshold smooth abregel sind immer noch gut 36-40 cm in luft bei einem 2 euro stück drin
tonunterscheidung läuft so bei 30cm   -da muss ich nochmal ran  ich denke das geht besser
disk und sens lufen an sich gut

bin guter dinge, alles noch fest verlöten aber nicht mehr heute
battlefield wartet auf mich   ciao


Offline
(versteckt)
#12
13. Dezember 2011, um 23:29:01 Uhr

Wie heisst du in Origin? Ist im Moment eh down Traurig

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
14. Dezember 2011, um 13:11:42 Uhr

Geschrieben von Zitat von Rockska
Wie heisst du in Origin? Ist im Moment eh down Traurig

zocke im moment noch bc2  bf3 gibt es weuhnachten von meiner liebsten
hoffe die serverprobleme sind bis dahin gelöst (aber als bf veteran denke ich das eher nicht Irre die bekannten feiertagsabstürze)

ich geb dir mein origin namen noch preis wenn ich mich die nächsten tage da anmelde

Offline
(versteckt)
#14
14. Dezember 2011, um 13:52:55 Uhr

Super Smiley
Auch wenn es Off Topic ist, habe viel BC2 gespielt, aber BF3 stellt das in den Schatten!
Es ist einfach genial, kannst dich darauf freuen. Gestern kam der neue Content, daher Serverprobleme ->
Never Play on Patchday... ansonsten läuft es perfekt! Ich kann es jedem empfehlen. MW3 ist dagegen
echt ein Witz.

Seiten:  1 2 3 4
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor