[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Werkstatt > Eigenbaugeräte & Tuning (Moderator: Nimmermehr) > Thema:

 IGSL vom geotech forum mal nachgebaut

Gehe zu:  
Avatar  IGSL vom geotech forum mal nachgebaut  (Gelesen 10277 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4    Nach unten
Offline
(versteckt)
#45
07. September 2012, um 11:35:57 Uhr

ja weiss nur noch nicht wohin.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC01455.JPG

« Letzte Änderung: 07. September 2012, um 11:36:37 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#46
08. September 2012, um 10:12:18 Uhr

Geschrieben von Zitat von herpes
ja weiss nur noch nicht wohin.

Hi Herpes,

ich würde erst mal Bernte_one fragen, ob das mit dem Poti zur Groung Balance überhaupt geht. Ein Platz würde sich dann schon finden!!!

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#47
08. September 2012, um 10:38:12 Uhr

hallo the4g6

bitte die fragen nicht immer auf mich schieben
  Zwinkernd

gibt bestimmt noch ein paar andere hier die genau wissen was zu tun ist

und herpes hat bestimmt gleich mal spontan ein stereo poti für beide geb trimmer an sein frontpanel montiert 
und passt perfekt

siehst du


gruß

Offline
(versteckt)
#48
08. September 2012, um 10:58:16 Uhr

Ok, dann allgemeine Frage   Zwinkernd

Sind die Potis für Ground Balance intern schon verbaut und man muss die nur noch rausverlegen, oder müssen die Potis an einer bestimmten Stelle erst dazwischen geschliffen werden ??



Offline
(versteckt)
#49
10. September 2012, um 10:24:52 Uhr

da sind zwei kleine trimmpotis auf der platine,jeweils 3 kontakte, stattdessen einfach drei kabel dran und dann an einen gehäusepoti anlöten,ist keine kunst,sollte man gleich beim aufbau machen,sind dann viele knöpfe,aber besser als mit dem schraubenzieher aufm acker rumzuschrauben.die potis ( 100 kohm) kann man ja gerade mitbestellen.

Offline
(versteckt)
#50
10. September 2012, um 11:36:05 Uhr

Geschrieben von Zitat von herpes
aber am besten besorgst du dir ein induktionsmessgerät,billiges für 10 € ebay reicht,sonst wickelst du jede menge spulen für nix.


Meinst du das hier:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ebay.de/itm/VC9805A-Multimeter-Induktivitat-Capaciteit-Weerstand-Thermometer-Ohm-LC-C-F-/230816669647?pt=Mess_Pr%C3%BCftechnik&hash=item35bdbedfcf


Hat das jemand von euch? Bei dem Preis bin ich sehr skeptisch. Kommt aus China.
Andererseits scheint es für das Geld sehr viel zu können.

Welche Messgeräte nutzt ihr zum Induktivität messen...

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#51
10. September 2012, um 12:41:30 Uhr

"Bei dem Preis bin ich sehr skeptisch. Kommt aus China"

du hast bestimmt schon mehr bezahlt für sachen die auch aus china kommen schau dich zu hause mal um
der preis ist schon ok   meins hat 11,90 gekostet  4070L   und hat mich bisher nicht enttäuscht
ich denke mal für 19€ bekommst duschon was richtig gutes für heimanwendungen

Offline
(versteckt)
#52
10. September 2012, um 12:56:19 Uhr

wenns einigemassen funtioniert wäre das praktisch,um die spule auszurichten(nullen) brauch man den 200 mv wechselspannungbereich und den hat das gerät auch noch,ist halt ein risiko für den preis,aber andererseits wenn man es nicht oft brauch wirds wohl reichen,wenns gar nichts taugt, direkt zurückschicken,geld erstatten lassen.
meins hat nur 13 € gekostet ,Artikelnummer: 251098741499 hat aber halt weniger funktionen aber wichtig ist der 20 mh
induktionsbereich zum spulen wickeln und der ac 200 mv bereich

Offline
(versteckt)
#53
10. September 2012, um 12:56:53 Uhr

Geschrieben von Zitat von bernte_one
"Bei dem Preis bin ich sehr skeptisch. Kommt aus China"

du hast bestimmt schon mehr bezahlt für sachen die auch aus china kommen schau dich zu hause mal um
der preis ist schon ok   meins hat 11,90 gekostet  4070L   und hat mich bisher nicht enttäuscht
ich denke mal für 19€ bekommst duschon was richtig gutes für heimanwendungen

Meinste? na dann werd ich das mal ordern. Ich habe nur bei uns da Messgeräte gesehen, die nicht mal einen Bruchteil von dem können, und mehr als 80 Euros kosten.... Voltcraft z.b.

EDIT: hast du meine Order bekommen @Bernte_one   Zwinkernd

« Letzte Änderung: 10. September 2012, um 12:58:03 Uhr von (versteckt) »

Seiten:  Prev 1 2 3 4 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor