[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Werkstatt > Eigenbaugeräte & Tuning (Moderator: Nimmermehr) > Thema:

 jetzt kopiere ich die chinetzen

Gehe zu:  
Avatar  jetzt kopiere ich die chinetzen  (Gelesen 3494 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
16. September 2014, um 19:59:40 Uhr

so hab bei ebay mal wieder ramsch aus dem fernen asien bestellt
und möchte an diesen kleinen projekt mal zeigen wie eine schaltung aufgebaut, überprüft, optimiert und kopiert werden kann

viel spaß beim lesen


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

P1030935.JPG
P1030937.JPG
P1030939.JPG
P1030944.JPG
Offline
(versteckt)
#1
16. September 2014, um 20:23:02 Uhr

jetzt kopiere ich die chinetzen

Du schaust/hörst zu viel Paul Panzer.... Super

Offline
(versteckt)
#2
16. September 2014, um 20:23:14 Uhr


 Grinsend

Ich habe es ge-ahnt". Du ziehst dir ein Image vom Chip, liest es in deine XP  Assembler-Umgebung ein, moddest etwas, -
und schon machst du XP Konkurrenz. Aha.

Ne mal im Ernst, die machen das so.

Gruss 8000hz

Offline
(versteckt)
#3
16. September 2014, um 20:29:42 Uhr

so war ich früher auch mal am basteln...

Offline
(versteckt)
#4
16. September 2014, um 20:36:37 Uhr

Cooles Teil.  Zwinkernd
Ist ja recht einfach aufgebaut, hast Du schon eine Vorstellung von der " Leistungsfähigkeit " ?
Wie ein normaler Leitungssucher oder besser?
Bin schon gespannt auf Infos.


Offline
(versteckt)
#5
16. September 2014, um 20:39:57 Uhr

Das ist ein Seben. Richtig, Bernd? ZwinkerndGrinsend

Offline
(versteckt)
#6
16. September 2014, um 20:49:44 Uhr

Geschrieben von Zitat von Jott
Das ist ein Seben. Richtig, Bernd? ZwinkerndGrinsend
Na Du lachst. Ich kenn nen Fred in nem Forum, da ist einer mit ner ähnlichen Schaltung " berühmt " geworden. Zwinkernd

« Letzte Änderung: 16. September 2014, um 20:50:11 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#7
16. September 2014, um 22:31:07 Uhr

Das erinnert mich an den Picosense Grübeln

« Letzte Änderung: 16. September 2014, um 22:32:23 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#8
16. September 2014, um 23:15:58 Uhr

frag mich auch,was da so interessantes an dem Schaltplan ist   Nullahnung

Offline
(versteckt)
#9
17. September 2014, um 08:24:05 Uhr

Geschrieben von Zitat von Andi68
Das erinnert mich an den Picosense Grübeln

Da liegst Du aber sehr weit daneben...
Der PicoSens ist recht "kompliziert" mit programmierbarem
Microcontroller und sogar "Firmeneigenem" IC aufgebaut.
Den kann nicht mal der Chinese nachbauen...

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
17. September 2014, um 08:49:11 Uhr

ein picosense wird es nie

das besondere war eher:
integrierte Spule - kein Spulenwickeln nötig
spiral platinen Spule könnte ersetzt werden durch ferrit spule
Schaltung ist offen gestaltet als einfach zu modifizieren und nachzubauen
kostet pro St. unter 5€ inkl gehäuse mit 9v batteriefach

also warum nicht einfach mal ausprobieren
immer noch ergiebiger als eine stunde vorm tv hocken

wenn da kleine ding funzt kann man die platinenspule auch abändern
zb 20er platinen spule mit der schaltung daneben und eine gestängeaufnahme integrieren
also ein wegwerf detektor  wenns mal brenzlig wird schaltung in den busch werfen dann hlt man nur noch den "wanderstock" in der hand

Offline
(versteckt)
#11
17. September 2014, um 09:25:04 Uhr

Na da bin ich gespannt wies weitergeht.... *freu*

Offline
(versteckt)
#12
17. September 2014, um 09:37:27 Uhr

Geschrieben von Zitat von bernte_one
ein wegwerf detektor  wenns mal brenzlig wird schaltung in den busch werfen dann hlt man nur noch den "wanderstock" in der hand

Und wenn man "Pech" hat, landet das Ding dann genau auf einem
rostigen Nagel und Pfeift lautstark los 

Habe heute auch mal wieder eine Bestellung los gelassen,
um mal meinen "Pinpointer-Versuch" fertig zu bekommen...

Offline
(versteckt)
#13
17. September 2014, um 12:06:30 Uhr

Geschrieben von Zitat von württemberger
Da liegst Du aber sehr weit daneben...Der PicoSens ist recht "kompliziert" mit programmierbaremMicrocontroller und sogar "Firmeneigenem" IC aufgebaut.Den kann nicht mal der Chinese nachbauen...
Jep, habe ich im Nachhinein auch bemerkt.
Interessant ist das Teil allemal, simpel und günstig,  jetzt sind mal Daten zur Leistung gefragt.

MfG

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
23. September 2014, um 19:37:31 Uhr

gestern mal schnell in 10min zusammengefrickelt - läuft
allerdings wg der platinenspule mit wenig reichweite (üblichter wanddetektor)
aber für den preis und den geringen aufwand ok
beim elektronik versender würde ich dafür nicht mal ein gehäuse dieser bauart bekommen

jetzt kommen die nächsten schritte
schaltung kopieren
chin. bauteile durch europäische bauteile ersetzten
anstatt der platinenspule eine mit ferritkern
100r trimmer durch poti oder 100r mehrgangtrimmer ersetzen
evtl noch eine led parallel zum piezo
an aus schalter (die sind auch lustig liefern gehäuse mit aber keinen schalter) Grinsend

so
bis die tage

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...