 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
10. September 2019, um 16:44:01 Uhr
|
|
|
Hallo, hat irgendwer Bock mal wieder ein Winterprojekt mitzumachen?
Die Temperaturen werden langsam wieder etwas angenehmer so dass ich mein Bastelzimmer unterm Dach wieder betreten kann.
beste Grüße an alle
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
10. September 2019, um 21:50:46 Uhr
|
|
|
Das Sommerprojekt ist noch nicht mal fertig ....
An was denkst du?
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
18. September 2019, um 16:24:42 Uhr
|
|
|
Klar wäre dabei. Ich bin fast mit meinem jetzigen TGSL Projekt fertig. Wenn du uns nur noch sagen könntest, was dir im durch den Kopf schwebt 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
18. September 2019, um 17:58:39 Uhr
|
|
|
Wird wohl wegen mangelnder Beteiligung nicht starten 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
18. September 2019, um 18:32:55 Uhr
|
|
|
Schade schade  Basteleien machen wir sehr großen Spaß 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
18. September 2019, um 19:06:55 Uhr
|
|
|
 Zur Not kannst ja beim silverdog nen Bausatz kaufen oder schau mal im geotech in den Verkaufsbereich 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
19. September 2019, um 08:58:05 Uhr
|
|
|
Jo das nächste wäre dann ein PI Detektor. Welcher wäre am idealsten ? Erfahrungen beim VLF habe ich schon gesammelt
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
20. September 2019, um 09:50:35 Uhr
|
|
|
hatte den whites tr2 in auge gefasst ganz einfach aufzubauen, allmetall detektor, spulengröße total variabel wenig abgleich arbeiten nötig, läuft mit einem 9v block und 40 platinen hätte ich zufälligerweise auch rumliegen
vom pi gerät würde ich aktuell abraten, da ist grad einige in entwicklung mit mikrocontroller analoges pi gerät würde ich aktuell nicht mehr bauen, es sei denn alle teile sind leicht zu beschaffen und der detektor ist idiotensicher aufzubauen
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
20. September 2019, um 10:53:05 Uhr
|
|
|
Wasn das für ne Kiste, off Resonance?
Bauteilumfang?
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
20. September 2019, um 16:14:31 Uhr
|
|
|
Auf ein Projekt mit einem Mikrocontroller hätte ich schon Lust. Quasi das ganze Bedienfeld digital machen. Wäre auf jeden Fall mal ein schönes Projekt was auch in Serie gehen könnte. Dafür müssten sich halt nur mehr Leute interessieren. Größere Mengen an Spulengehäusen kaufen oder selbst drucken 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
20. September 2019, um 16:29:14 Uhr
|
|
|
Programmierst du den µC ? Bernte, ich hab den TR2 im Geotech gefunden- diese Schleuder, wenn auch etwas abgewandelt vom Gatowski, war mein erster Eigenbau vor bald 20 Jahren 
« Letzte Änderung: 20. September 2019, um 16:36:44 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
20. September 2019, um 16:40:56 Uhr
|
|
|
Hmm müsste ich mal schauen. Ich habe zuletzt vor 3 Jahren mit dem Mikrocontroller programmiert und vor 2 Jahren Arduino. Da müsste ich mich ein bisschen reinfuchsen 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
20. September 2019, um 17:19:37 Uhr
|
|
|
Da solltest dich dann aber recht gut in der PI- Materie auskennen 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
30. September 2019, um 21:38:00 Uhr
|
|
|
Hallo Bernd, ich könnte mir vorstellen, daß ich nach langer Zeit mal wieder einen PI bastele. Kurzum, ich wäre dabei...
Gruß
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
02. Oktober 2019, um 06:55:16 Uhr
|
|
|
Hallo Bernd, ich würde gerne einen Lucas Lab PI Detektor bauen.
|
|
|
|
|