Ich hab den eben nochmal in Betrieb genommen, aussagekräftige Werte gehen indoor leider nicht
selbst bei der kleiner 20cm spule mag der die Stahlarmierung im Boden nicht, also Nullabgleich im Haus bitte nicht außer evtl in der Blockhütte im Wald oder im Altbau freischwebend im Raum
Den Trimmer PR2 könnte man meiner Meinung nach noch nach draußen verlegen wenn man die Frequenz während der Suche noch etwas anpassen will. (Mod)
Den IRF630 kann man gut anheizen und an der Spule kommt ordentlich Saft an, hält man einen kleine Neodym Magneten an die Spule fängt es direkt an zu summen (da kann man gleich nach Gehör die Freqeunz einstellen - oder mit dem Smartphone und ner APP messen

)
mal sehen evtl hau ich da zum Ausprobieren mal einen IRF840 rein
Dämfungswiderstand hab ich jetzt nach Paln 180R drin, ich denke würde man messen sollte man den Wert eher etwas nach oben anpassen
Testspulen waren so zwischen 250 und 300H und 1-1,5R mehr mag der Detektor nicht
das müsste später beachtet werden, wenn man eine Großschleife bastelt ware Telefoninstallationskabel 4x2x0,8 die praktikabelste Lösung
So ich hab jetzt richtig Lust bekommen jetzt mal ein Gehäuse für den 3D Drucker zu entwerfen und ein paar Potiknöpfe farblich passend, Filamant nachtleuchtend - oder doch besser Camo Style

Hinzugefügt 07. Januar 2020, um 22:20:56 Uhr:anbei mal ein schneller entwurf