[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Werkstatt > Eigenbaugeräte & Tuning (Moderator: Nimmermehr) > Thema:

 Metal detector Cezar

Gehe zu:  
Avatar  Metal detector Cezar  (Gelesen 23929 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10   Nach unten
Offline
(versteckt)
#45
28. November 2014, um 12:45:19 Uhr

erstmal schauen obs funzt
danach wird optimiert

wie schon geschrieben das Konzept für den Vorverstärker liegt ja auch vor
also luft für Optimierung ist noch da

Offline
(versteckt)
#46
28. November 2014, um 17:31:54 Uhr

Hab ich Dir doch gesagt, das die Bauteilgrößen nicht stimmen  

Ätsch... Meine Platine ist bestückt und alles paßt wie angegossen  Frech

Nur leider gibt er noch keinen Ton von sich  Verlegen
Meine DD-Spule will einfach nicht.. Funktioniert eher wie ein Übertrager  Grübeln
Der minimal einstellbare "Nullpunkt" liegt bei mir bei etwa 1 Volt (Sauberer Sinus ca. 9,8 kHz) Schockiert
Versuche ich weiter runter zu kommen, "zerhackt" es mir den Sinus in 3 Phasenverschoben Signale...

(Jetzt weiß ich auch, weshalb mein Tejon mit der sch... Spule stumm blieb...)



Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG279.jpg
IMG280.jpg

« Letzte Änderung: 28. November 2014, um 17:39:40 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#47
29. November 2014, um 12:22:51 Uhr

mit dem massiven metallschirm geht gar nicht, mach den bloß runter
ist ernst gemeint
alle namhaften hersteller schirmen mit graphit
xp gießt die beim deus sagar halb damit ein (hab ein schnittbild gesehen)
tesoro, teknetics, fisher, minelab  lackieren die spulengehäuse von innen
wobei die einzelnen spulenwickeln oft nicht geschirmt sind

Offline
(versteckt)
#48
29. November 2014, um 14:10:43 Uhr

Sieht blos so massiv aus... Ist nur eine alubedampfte Kunststofffolie  Zwinkernd
Habe ich bisher bei allen Mono-Spulen verwendet... Da geht es gut...

Tonausgabe habe ich noch keine "Richtige", aber ein sattes Signal am
LM324 Pin14 Ausgang... Irgendwie geht das NF-Signal aber am
BD 139 / BD 140 verloren... Die NF Stufe gefällt mir ohnehin nicht so recht...
Klemme ich den Kopfhörer vor die BD´s, am BC 557 an, gibt´s einen Ton  Zwinkernd

Aber der Ton ist im Moment das kleinere Übel...
Zuerst muß eine anständige Spule her  Grinsend





Hinzugefügt 29. November 2014, um 17:39:12 Uhr:

Sooo... der Ton ist jetzt auch da...
Spule reagiert auch "mehr oder weniger" auf Metall...
Der Disk-Modus geht noch nicht so, wie ich es mir vorstelle  Grübeln

Da muß ich noch ein etwas experimentieren...

Hinzugefügt 30. November 2014, um 09:43:42 Uhr:

Jetzt funktioniert er mit der Spule so "halbwegs"...
Die ist halt "superkritisch" zum einstellen... wie schon
geschrieben, Millimeter-Bruchteile entscheiden ob Sie
geht oder nicht  Grübeln

Beim Disk-Poti kann ich eine Phasenverschiebung von
knapp 180 Grad einstellen, aber diskriminieren tut das
Teil bei mir trotzdem nicht...
Das einzige was sich dadurch ändert, ist die "Suchtiefe"  Grübeln

Ich denke, das die "Ankoppelung" über den Disk-Schalter das Problem ist  Idee
Evtl. noch ein 10k Widerstand in Reihe mit dem Schalter... Werde mich nächste
Woche damit beschäftigen  Zwinkernd

Wie weit seid Ihr mit dem Admiral 3 (bzw.4) ?

Übrigens, der orig. Schaltplan stimmt mit dem orig. Layout nicht überein  Belehren
Schaut euch mal die Ansteuerung der BD´s über das Volume-Poti an...




« Letzte Änderung: 30. November 2014, um 09:43:42 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#49
01. Dezember 2014, um 09:21:01 Uhr

Hm...., also bei mir geht Poti pin1 an C von BC557, pin2 an Anode D9, pin3 an B von BD139 auf der Platine. Wie im Schaltplan auch Grübeln

Wenn ich Zeit habe werd ich heut abend ein bissel weiter basteln.

Offline
(versteckt)
#50
01. Dezember 2014, um 18:49:16 Uhr

anbei noch ein paar bilder für die die grad aktiv an der 3er version arbeiten


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

2013_10_14_121933 (1).jpg
SN850864-1.JPG
SN850870-1.JPG
Offline
(versteckt)
#51
02. Dezember 2014, um 01:08:28 Uhr

Um die "Verwirrungen" zu komplettieren, hier noch der
orig. Schaltplan vom Caesar (Cezar) v.1.3  

Habe leider keine bessere Auflösung gefunden  Nullahnung


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Caesar-1.3_Schematic..JPG

« Letzte Änderung: 02. Dezember 2014, um 01:21:32 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#52
02. Dezember 2014, um 07:03:06 Uhr

Naja, nun ist es wenigstens eindeutig, der Admiral ist die etwas bessere Variante

Hab gestern mal rumgestöbert was ich so an Teilen rumkullern habe. So konnte ich schon mal einiges einlöten  Grinsend

Hinzugefügt 02. Dezember 2014, um 07:22:29 Uhr:

Mal ne andere Frage. Bekommt ihr noch eine Nachricht bei neuen Beiträgen? Ich irgendwie seit Tagen nicht mehr, obwohl es aktiviert ist  Verlegen


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_20141201_190659.jpg
IMG_20141202_060643.jpg

« Letzte Änderung: 02. Dezember 2014, um 07:22:30 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#53
02. Dezember 2014, um 10:39:33 Uhr

Geschrieben von Zitat von Thulemann
Naja, nun ist es wenigstens eindeutig, der Admiral ist die etwas bessere Variante

Der Admiral 3 ist ein komplett "anders" aufgebautes Gerät...
Der fällt total aus dem Rahmen, was z.B. die Diskstufe betrifft  
Vor dem 4053 "diskriminieren" gibt es sonst bei keinem anderen
Detektor... zumindest nicht in den zig mir vorliegenden Schaltplänen  Zwinkernd

Nachrichten... hatte ich noch nie "aktiviert", kann nicht´s dazu sagen.

Hast ja mal wieder eine perfekte Spule "hin gezaubert"  Respekt   Super


« Letzte Änderung: 02. Dezember 2014, um 10:42:13 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#54
02. Dezember 2014, um 10:49:51 Uhr

Nene, diesmal is nix gezaubert. Das Gehäuse ist aus Bulgarien und die Spulen hat mir der Bernd auf seiner selbstentwickelten Spulenwickelmaschine mitgewickelt Irre Ich hab sie dann nur noch mit Kaptonband isoliert und noch etwas in Form gebracht. Das Gehäuse schirme ich noch mit Gitarren-Abschirmlack.

Offline
(versteckt)
#55
02. Dezember 2014, um 10:56:26 Uhr

Meine ist eine "Katastrophe"  Down
200 Wdg. +- x Wdg. um den Kochtopfdeckel gewickelt,
ein paar mal sind die Wdg. "abgerutscht"  Irre...
Dann noch fixieren, binden und mit Spiralband "verstärkt...

 Nono  Spulen wickeln mit mehr als 30 Wdg.  Platt

Offline
(versteckt)
#56
02. Dezember 2014, um 11:06:58 Uhr

Aber du hast Recht. Über den Disk habe ich mir gestern abend auch Gedanken gemacht. Der wirkt doch nur auf den Transmitter Grübeln
Wie das geht kann ich mir nur anhand des Inneren vom 4053 einigermaßen erklären  Idee

Hinzugefügt 02. Dezember 2014, um 11:10:44 Uhr:

Deswegen war ich froh, das der Bernd sich so was Schönes gebaut hat. Muß ich auch haben


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

001aae124.jpg

« Letzte Änderung: 02. Dezember 2014, um 11:10:44 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#57
02. Dezember 2014, um 15:55:21 Uhr

Der 4053 besteht eigentlich nur aus 3 spannungsgesteuerten Wechselschalter.

Das Prinzip des Admiral 3 Disk ist eigentlich gar nicht so schlecht...
Bin nur noch nicht ganz dahinter gekommen, wie ich den Phasenwinkel
einstellen muß, das es "ordentlich" funktioniert  Grübeln

Ein Alustück läßt sich mit dem Disk "weg blenden", Gold, Bronze und leider
auch Eisen bleibt mit leichtem Tiefenverlust (ca. 2-3 cm) detektierbar  Irre

Früher oder Später wird das Teil aber "richtig" funktionieren  Amen

Habe jetzt schon zig mal mein Layout mit den orig. Schaltplänen
verglichen, kann aber keine Fehler entdecken Grübeln

Habe einen leicht asymetrischen Sinus... die pos. Halbwelle ist
minimal länger als der neg. Teil. Wahrscheinlich ist das der
Knackpunkt, warum mein Disk nicht so recht will.
Dazu kommen noch die Zeitverzögerungen durch die Invertierer
und das summiert sich.

Lege ich meine Wicklungen "rund" ist das Signal symetrisch..
Forme ich einen "Halbmond" wird es unsymetrisch  Irre

Mal überlegen, wie ich das am besten kompensieren kann  Nullahnung




Offline
(versteckt)
#58
03. Dezember 2014, um 07:50:39 Uhr

Hab gestern abend mal mein Spulengehäuse geschirmt. Achtung! Um keine "Kurzschlüsse" in den Schirm zu bekommen muß man MEHRERE Lücken lassen Belehren

Hinzugefügt 03. Dezember 2014, um 09:21:03 Uhr:

@Bernd

Wie machen das eigentlich die Hersteller die das Gehäuse mit "Schirm" vergießen? Die haben doch dann gar keine Lücke  Grübeln


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_20141202_182022.jpg
IMG_20141202_183302.jpg

« Letzte Änderung: 03. Dezember 2014, um 09:21:03 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#59
03. Dezember 2014, um 10:25:11 Uhr

habs ja schonmal geschrieben
der wiederstandwert der Schirmung wird so gewählt des es keinen "kurzen" als solchen gibt

ich denke der begriff des "kurzen" wird irgendwie missverstanden

oder gibt es da irgendwo einen stromfluss? zb von + nach -

das was nicht gewollt wird ist das man einen leiterschleife erzeugt (geschlossener ring)

aber wie gesagt wenn der widerstand hoch genug braucht man da auch keinen besonderen aufwand betreiben

wenn du weiter nach dem kozept verfahren willst kein ringe zu bilden
müsstest du jeweils links und rechts vom mittelsteg noch unnterbrechungen zu den jeweils zwei querstreben einbringen
dann wäre das perfekt

Hinzugefügt 03. Dezember 2014, um 10:27:17 Uhr:

hab nochmal die bilder angeschaut die querstreben sind ja schon unterbrochen


na dann passt es doch

« Letzte Änderung: 03. Dezember 2014, um 10:27:17 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor