[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Werkstatt > Eigenbaugeräte & Tuning (Moderator: Nimmermehr) > Thema:

 Metalldetektor Eigenbau Tiefentest

Gehe zu:  
Avatar  Metalldetektor Eigenbau Tiefentest  (Gelesen 2829 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
22. März 2014, um 17:53:01 Uhr

 Anbeten Habt bitte Rücksicht ist mein 1. Test.
mfg

 Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.youtube.com/watch?v=8EhEW5FpOIg


Offline
(versteckt)
#1
22. März 2014, um 18:20:24 Uhr

Wow Respekt für die Arbeit. Hast du auch schon ein Gestänge dafür?

Offline
(versteckt)
#2
22. März 2014, um 20:04:18 Uhr

Nicht schlecht Herr Specht. Ich kann sowas nur kaufen  Winken

Offline
(versteckt)
#3
22. März 2014, um 21:13:29 Uhr

klasse Arbeit, da kann man nicht meckern  Super Super Super

Offline
(versteckt)
#4
22. März 2014, um 21:30:39 Uhr

Senkrechtstarter.
Mach weiter so Super

kleiner Tip noch zur Stromversorgung.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ebay.de/itm/4-x-3-7V-1200mAh-14500-AA-R6-Mignon-Lithium-Li-ion-Regenerierbar-Batterie-Akku-/191077763861?pt=DE_TV_Video_Audio_Akkus&hash=item2c7d1f4b15

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ebay.de/itm/Batteriehalter-3x-AA-EIN-AUS-Schalter-Batteriefach-Leds-/370400350159?pt=RC_Modellbau&hash=item563d94cfcf

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ebay.de/itm/18650-14500-3-7-V-Akku-Ladegerat-Dual-Charger-fur-2-Akkus-/261226026645?pt=DE_TV_Video_Audio_Akku_Ladeger%C3%A4te&hash=item3cd248d695


-drei  14500 zellen
-ein Batteriefach für drei AA
-ladegrät

oder auf basis der 18650 zellen
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ebay.de/sch/i.html?_odkw=ladeger%C3%A4t+14500&_osacat=0&_from=R40&_trksid=p2045573.m570.l1313.TR12.TRC2.A0.H0.X18650&_nkw=18650&_sacat=0

3er 18650 halter
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ebay.de/itm/Batterie-Lagerungs-Box-Halterung-aus-Plastik-fur-3-x-18650-in-schwarz-mit-6-Kab-/290951530825?pt=DE_TV_Video_Audio_Sonstige&hash=item43be100949


habs bisher nicht bereut


« Letzte Änderung: 22. März 2014, um 21:37:20 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
23. März 2014, um 13:26:14 Uhr

Geschrieben von Zitat von king.of.jenfeld
Hast du auch schon ein Gestänge dafür?


Gestänge hab ich, warte nur noch auf ein paar Teile aus Übersee.

Offline
(versteckt)
#6
24. März 2014, um 20:18:00 Uhr

Auch von mir Gratulation zum gelungenen Detektor. War nun schon einige Zeit nicht mehr hier in der Bastelecke. Ist das der CZ_Clicker vom @württenberger ?? Beachtliche Tiefenleistung !!

Da bekomme ich ja glatt auch wieder Lust zum löten    

Welche Induktivität hat denn die Spule? Ist die in etwas gleich mit dem Chance PI ?

Gruß

Firebox

« Letzte Änderung: 24. März 2014, um 20:19:41 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#7
24. März 2014, um 20:59:16 Uhr

Nein, er hat den Surf_CZ ... (verkleinerte und modifizierte Surf_XX Platine).
Die Spule hat  296 µH incl. Abschirmung und Kabel. (300 µH Sollwert)


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

CZ_Clicker_v.1.1_Bestückung1.jpg
Surf_CZ_v1.03_Bestückung1.jpg

« Letzte Änderung: 24. März 2014, um 21:20:21 Uhr von (versteckt), Grund: Bilder hinzu gefügt. »

Offline
(versteckt)
#8
25. März 2014, um 18:35:22 Uhr

Von wem bekomme ich die ungebohrte Platine vom Surf_CZ ? und was kostet die?  Hat jemand zufälligerweise schon eine fertige Bauteileliste? Wäre cool  Anbeten

Ach ja, ein Spulengehäuse könnte ich evtl. auch noch brauchen. Messe aber vorher noch die Spule vom Chance PI. Vielleicht kann ich die auch nehmen ...



Offline
(versteckt)
#9
25. März 2014, um 20:23:54 Uhr

Platine kannst Du bei "Thulemann" bestellen...

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/index.php/topic,73845.msg731638.html#msg731638


Stückliste und Schaltplan im Anhang...

Hier der Link zum Reichelt Warenkorb...
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://secure.reichelt.de/index.html?&ACTION=20&LA=5010&AWKID=889653&PROVID=2084


Liste auf Vollständigkeit überprüfen und ggf. Teile löschen (z.B. Gehäuse, Knöpfe etc.)


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Surf_CZ_v1.03_Sch.pdf
Surf_CZ_v1.03_Stückliste.txt

« Letzte Änderung: 25. März 2014, um 21:01:41 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#10
29. März 2014, um 08:53:29 Uhr

 Belehren Habe gerade ein Fehler bei den "Reichelt Warenkörbe" entdeckt   Belehren

Wenn ein Artikel "ausverkauft" ist, dann wird er von Reichelt "ohne Hinweis" aus den Warenkörben gelöscht   Ausrasten Knüppel

Z.B. bei meinem Warenkorb für den Surf_CZ fehlen nun die zwei MKS-2-5 220N Kondensatoren ....
Nun könnte ich zwar anstelle der zwei MKS-2-5 220N, zwei MKS-2 220N einfügen und neu
abspeichern, dann geht aber der Link zum Warenkorb nicht mehr (neue URL)   Ausrasten

Also, immer den Warenkorb kontrollieren, sonst fehlt nachher evtl. etwas !  Weise

Offline
(versteckt)
#11
06. April 2014, um 19:03:31 Uhr

@FeuerundSand

Hast Du Deinen SurfCZ nach dem allgemeinen Layout wie ihn @württenberger hier gepostet hat, gebaut? bzw. hat jemand von euch diesen Mod verbaut?

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Änderung des Timing:

Die neuste Änderung ist im Timing.  
Hier nun meine Änderungen:
1. Sample: von 33uS auf 22uS durch Änderung von R26 auf 33K
2. Sample: von 33uS auf 22uS durch Änderung von R29 auf 33k
Intersample: von 142 uS auf 22uS durch Änderung von R28 auf 33k
Frequenz: von 596 Hz auf 5,02 kHz durch Änderung von R1 auf 10k
Pulse-On-Time: von 46 uS auf 20 uS durch Änderung von R2 auf 1,2k

Dadurch wurde der Gesamtpuls von 1,6 mS auf 180 uS geändert.

Vorteile: extreme Laufruhe nach Runterdrehen des Gain (ca. auf 1/2 - 3/4), trotzdem gute
Tiefenleistung, Eiskalter IRF9640  

Nachteil: extrem hoher Ton (durch hohe Frequenz)
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Falls dieser MOD empfehlenswert wäre, dann müsste ich den Reichelt Warenkorb noch anpassen  ..


« Letzte Änderung: 06. April 2014, um 19:06:56 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#12
06. April 2014, um 19:46:58 Uhr

Vergess den Mod... der war für für den Surf PI Pro bzw. Surf_XX.

FeuerundSand hat den "ganz normalen" Surf_CZ" wie hier gepostet!

Noch einmal, falls Du meine PM nicht bekommen hast....

Lese dir mal den ganzen Thread vom Surfmaster Pi Pro durch, da findest Du alle Info´s,
von wem welcher mod. stammt und wer ihn ausprobiert hat...  Belehren
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/eigenbaugerate_tuning/surfmaster_pi_pro-t40828.0.html



« Letzte Änderung: 06. April 2014, um 19:49:47 Uhr von (versteckt) »

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...