 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
09. August 2015, um 01:42:10 Uhr
|
|
|
So es ist endlich so weit, ich war das erste mal sondlen  Mit dem Tiny und einem Bosch Leitungssucher mit Tiefenangabe. Ich habe direkt mal Schrott und eine Glücks-Cent Münze gefunden. Die Münze in 12cm tiefe, die beiden große Teile in 10cm und 8cm tiefe, das kleine Teil in etwa 5 cm tiefe. Das ganze auf etwa 15qm Fläche, fehlt noch der Rest der 8 ha  Morgen gehts weiter. Dann will ich Gold, Silber, Schmuck und Geschmeide  Skyfire
Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. IMAG0522.jpg IMAG0523.jpg IMAG0525.jpg IMAG0527.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
09. August 2015, um 09:19:56 Uhr
|
|
|
für unsere Eleckronikfans ist das Bestimmt was. Respekt  . gruß, Copper 
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
10. Februar 2016, um 04:52:56 Uhr
|
|
|
hallo,
sieht gut aus dein tiny habe ihn selbst nachgebaut nur meiner will nicht wirklich meine spule 28cm hat zirka 30 windungen mein multimeter zeigt ungefähr 2,7 ohm an nun ist das problem das die reichweite ziemlich schwach ist und ich bekomm nicht das schöne klickern wen metal in der nähe ist sondern bekomm gleich volles signal und das signal zieht lange nach deswegen wolte ich mal nachfragen ob mir jemand helfen kann??
als q1 ist bei mir der mtp2p50e verbaut und c1 hat 10000µf 16v q2 und q3 sind bc547b und q4 ist bc557b batterie ist ein 12v bleiakku habs auch über 12v netzteil versucht da ist das gleiche problem
mfg
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
10. Februar 2016, um 08:51:02 Uhr
|
|
|
wenn möglich ersetze den Dämpfungswiderstand (der fette parallel zur Spule) mit einen Drahtpotetniometer 5W ich glaube der nächste vom Wert passende war ein 500R 5W, dann schaust du bei welcher Einstellung du das beste Ergebnis bekommst dann lässt du den Poti so lötest ihn wieder ab und misst den zuletzt eingestellten wert für diesen Wert suchst du nun den passenden Festwiderstand oder den nächst höheren wert entsprechend der E-Reihe oder du belässt den poti dort wenn du vorhast die Spulen öfter zu wechseln
kann auch sein dass der Fehler woanders liegt aber dazu müsst man das ding vor sich liegen haben
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
10. Februar 2016, um 10:33:38 Uhr
|
|
|
ok danke ich werds versuchen muss aber erst einen drahtpoti bestellen da ich keinen habe derzeit ist der widerstand r1 ein 2,2k 2w und zum experimentieren hab ich noch ein paar andere widerstände und transistoren zb bc547a,b,c und bc557a,b,c und elkos hab ich zb noch einen 4700µf 16v da
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
10. Februar 2016, um 10:53:08 Uhr
|
|
|
Hallo,
ich finde es ja toll das du dir deinen MD selber zusammen geschustert hast.
Mich würde es mal Interessieren wieviel die ganzen Bauteile gekostet haben und wieviel Arbeitszeit du reingesteckt hast.
Wenn Du das alles zusammen rechnest wirst du sehen das du nicht viel günstiger gekommen bist wie wenn du dir gleich einen von der Stange gekauft hättest. Vor allem die Zeit die du ins bauen reingesteckt hast hättest du mit einem gekauften schon suchen können.
Trotzdem viel Spaß mit deinem MD das ist auch keine Kritik sondern nur ein Denkanstoß.
Gruß und Gut Fund
Nugget-Hunter.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
10. Februar 2016, um 11:11:35 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Nugget-Hunter Vor allem die Zeit die du ins bauen reingesteckt hast hättest du mit einem gekauften schon suchen können.Trotzdem viel Spaß mit deinem MD das ist auch keine Kritik sondern nur ein Denkanstoß.
|
| | |
Warum geht der Angler Angeln, wenn er den Fisch doch auch viel billiger haben kann?
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
10. Februar 2016, um 11:17:18 Uhr
|
|
|
« Letzte Änderung: 10. Februar 2016, um 11:17:43 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
10. Februar 2016, um 11:44:11 Uhr
|
|
|
Also ich finds klasse das es hier ein paar Elektroniknerds gibt. Ich lese da auch mit großem Interesse mit, obwohl ich die Sprache nicht wirklich verstehe. Macht wieter so Jungs[super]
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
10. Februar 2016, um 13:34:56 Uhr
|
|
|
Hallo,
zum Nachbauen muss man kein Neerd sein. Jeder der keine zwei linke Hände hat kann das auch Nachbauen. Mich würde es viel mehr Interessieren wieso noch keiner auf die Idee gekommen ist z.B. beim XP Deus das Smartphone zu programmieren.
Ich denke wenn man die Frequenz weiß auf der die Spule sendet müsste es für die Neerd´s doch ein leichtes seine eine App zu programmieren. Das wäre eine echte Revolution im MD Markt.
Man bräuchte nur noch die Spule zu kaufen.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. Februar 2016, um 08:01:33 Uhr
|
|
|
nach langem rumexperimentieren hab ich ihn doch noch zum laufen bekommen jetzt knurrt er wie er soll habe einfach die bc547b und bc557b durch bc547c und bc557c ersetzt und getestet danach wollte er noch nicht dann hab ich den 78l05 getauscht jetzt läuft er endlich prima hat sich gelohnt das stundenlange testen jetzt nurnoch ein gehäuse bestellen und im baumarkt material für gestänge besorgen
mfg
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. Februar 2016, um 08:40:35 Uhr
|
|
|
im weiteren verlauf kannst du aber trotzdem nochmal probieren den dämpfungswiderstand zu optimieren, das kann noch mal ordentlich tiefe und Laufruhe bringen
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. Februar 2016, um 09:15:21 Uhr
|
|
|
werd ich machen muss jetzt erstmal kucken wie ich die spule eigiese ich mach das zum ersten mal das platinen ätzen hab ich auf anhieb hinbekommen dan sollte das eingiesen der spule ja auch kein problem sein jetzt ist nur die frage kann man da auch polyesterharz ausm baumarkt nehmen?
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. Februar 2016, um 09:32:10 Uhr
|
|
|
RESPEKT  Hab mir mal das Boot neu verkabelt mit Batterieladewächter, Solaranlage etc. Hat Spaß gemacht.  aber an so etwas habe ich mich noch nie rangetraut. Gruss Bigfoot
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. Februar 2016, um 10:41:42 Uhr
|
|
|
aus Erfahrung nicht das pu harz aus dem baumarkt- zu teuer und oft zu hohe schrumpfrate ua führt das dazu das du nach dem aushärten oft einen spalt zwischen Gehäuse und gießmasse hast ich benutze gern diese Produkte Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://www.ebay.de/itm/1-75Kg-GFK-Epoxidharz-Epoxydharz-Epoxi-Laminierharz-Terra-Harz-Top-Qualitaet-/351649403506 evtl zur gießmasse noch microballons hinzufügen spart gewicht (korngröße ca 1mm max) di größeren hohlräume in der spule kannst du auch vorher mit Bimsstein auskleiden (mit heißkleber im Gehäuse fixieren sonst treiben die teile beim ausgießen nach oben) alternative ist noch spule ausschäumen mit 2 k schaum das überstehende plan abschneiden und die flächse mit glaslaminat belegen gibt eine sehr leichte und dichte spule sehr geeignet bei Baugrößen über 30cm (wg der Gewichtseinsparung)
|
|
|
|
|