danke....ist wie bei vielem, man braucht nur nen anstoss und vieles ist möglich...in diesem fall kam der von dir...dafür nochmals herzlichen dank...ich hoffe es bleibt nicht bei dem einen projekt...wobei ich beim ersten noch genug zu tun habe und zurzeit mit keller im wasser nach ferien und neuem hund genug um die ohren hab....nun egal hab heut ne stunde gefunden um die Sonde zu verpacken und mal noch das gestänge zu machen für die Spule.
Die Spule ist noch nicht fertig, die Wicklung ist bereits auf einer anderen Platte die am Schluss noch unters oberteil geklebt wird, bin aber noch nicht zufrieden damit....will noch etwas experimentieren.
Sonst hab ich mal auch ne provisorische Halterung gemacht für die Stabsonde, ich will die erst zuletzt definitiv platzieren, da ich damit die Balance noch perfektionieren kann. Ich muss ungelogen sagen, so wie er jetzt dasteht ist die Balance erschreckend gut. Besser wie ich sie je bei einem Detektor den ich in der Hand hatte erlebt habe....
Durch das Batteriefach und die Stabsonde als Gegengewicht im Zusammenspiel mit der leichten Vorderkonstruktion ist es zurzeit perfekt. Die untere Platte die noch an die Spule kommt wird das ganze noch etwas Kopflastiger machen, aber ich kann das vordere gestänge nochmals einfach leichter machen...also hab ich alle Karten in der Hand...

Das Kabel der Stabsonde hat sich auch bewährt, ist ein Rasiererkabel, dass man so als Ersatzteil für 3-4 Euro bekommt. Hab alles mit Silikon vergossen also absolut Wasserdicht.
Was nun noch fehlt ist das Feintuning und die 2te Buchse für die Spule sowie der Switch um das ganze umzuschalten. Dafür fehlen mir noch die Teile, ich hoffe ich krieg die irgendwoher und muss nicht extra dafür ne Bestellung absetzen.
LG