| | Geschrieben von Zitat von bernte_one hallo jürgen
tolle idee, das mit der geätzten spule auf flexibler platine würde ich aber verwerfen die herstellung einer solchen spule ist zu aufwendig zudem durfte der gesamtwiderstand des dünnen leiters deine spule zu nichte machen
denk über folgendes nach
klebe kupferlackdraht in spulenform auf trägermaterial (glasfasermatten) form das material nun nach der oberflächenstruktur der benötigten spatenfläche laminiere das ganze mehrlagig
vorteile: robuster als dünne flexplatine (haarris könnte schon die ganze spule schrotten) weniger widerstand leicht zu ersetzten, da von jedem leicht von hand zu fertigen, material leicht beschaffbar nicht angewiesen auf spezialzulieferer (glaub mir ich hab mich schon krumm gemacht um flexmaterial zu bekommen, teilweise sprechen die hersteller nicht mal mit endverbrauchern)
ich kann dir jetzt schon sagen dass es geht, also flink ans werk
gruß bernd
|
| | |
Vielen Dank, Bernd. An die Haarrisse habe ich wirklich nicht gedacht. Ich überlege jetzt, ob ich in die Mitte eine 3 mm Kydex-Platte (das Zeug, aus dem oft Messerscheiden gemacht werden) nehme und die Spulenform dort ausfräse. Danach dann Spule aus Litzendraht (0,14 mm2) eingießen und von beiden Seiten 3 bis 4 Schichten Carbonfasermatten und eine Schicht Aramid lamenieren. Dürfte dann etwa 5 bis 6 mm stark sein das Blatt. Oder würdest du erst einmal ein Blatt ohne Spule machen, um die mechanischen Eigenschaften zu testen?
Für die Elektronik des ersten Prototyps hätte ich noch einen Secon Pinpointer. Der würde den mechanischen Aufbau sehr einfach machen. Müsste halt nur die Spule hin bekommen. Vielleicht kann ich morgen schon ein wenig experimentieren. Später dann bestimmt noch eine Version mit dem Surf-PI.
Grüße
Jürgen
PS: Und ... Danke fürs Mut machen.

Hinzugefügt 14. Januar 2013, um 22:54:42 Uhr: | | Geschrieben von Zitat von Nimmermehr

was ne Idee!
Aber ich kapier eins nicht, bei der Spule hast du doch eigentlich vorallem seitliche Detektion...ist das den gewünscht?
LG
|
| | |
Lach mich nicht aus, Freund Rabe.

Wie jetzt seitliche Detektion. Die Spule detektiert doch max. 2 cm bevor der Gegenstand in die Spule geht. Oder meinst du jetzt direkt beim Pinpointing.
Liebe Grüße
Jürgen