Der Garrett ProPointer ist echt einer der besten wenn nicht der beste Pinpointer überhaupt.
Die Kühlschranktür findet er aus 35cm Entfernung und mit Modifikations-
Feineinstellungs-Metallhebelchen sogar von einem halben Meter Entfernung!
Eine sehr kleine Schraube bereits auf 5cm Distanz.
Nur die Standard LED ist ein ziemlich schwaches "Lichtchen".
Kein Wunder, befindet sie sich auch hinter einem 1,5kOhm SMD-Widerstand.
Und warum? Weil dort die vollen 9Volt anliegen, und LEDs nicht auf diese
Spannung ausgelegt sind, sondern auf ca. 3-5V.
Man kann als Überbrückung zwar einen 500 Ohm Widerstand hinlöten aber das
macht den Braten auch nicht mehr fett.
Daher habe ich mich heute mit dem Voltmeter ein bisschen auf die Suche
gemacht und tatsächlich eine Stelle gefunden, die nicht nur passende 4,5V
hat, sondern auch keinerlei Detektions-Probleme mit sich bringt, wenn sie
die ultrahelle LED mitversorgt.
Man muss allerdings einen 150 Ohm Widerstand dazwischenlöten -
dadurch hat man so gut wie null Helligkeitsverlust, spart aber doch
etwas Strom und schützt die LED vor einem etwaigen durchglühen.
Das Kabel bzw. der Widerstand wird genau an jene Stelle hingelötet,
an der sich der Pluspol für die LED befindet. Den SMD-Widerstand
bzw. die dortige Verbindung kann man einfach so lassen wie er ist.
Das Klopapier diente übr. nur provisorisch als Isolierung

mittlerweile sind da ein paar Umdrehungen Tesa drüber.
Achtung!!!
Beim Auseinandernehmen unbedingt darauf achten,
dass die Gummikappe des Einschalters herausgezogen wurde
und der Schalter nach unten gedrückt ist. Sonst reisst es einem
den auseinander - und das ist dann zum reparieren kein Spaß mehr.
Am besten man zieht die Platine ganz vorsichtig mit einer
Zange per Hebelwirkung heraus, nachdem man die dortige
Schraube im Batteriefach entfernt hat, und hält ganz vorsichtig
diesen Schalter gedrückt, damit er unter dem Gehäuse durchrutscht.
Zum Abschluss:
Wo kriegt man auf die Schnelle eine ultrahelle LED her?
Aus der Happy Meal Kinderspielzeugbeilage beim Mac Donalds!
