[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Werkstatt > Eigenbaugeräte & Tuning (Moderator: Nimmermehr) > Thema:

 Umbau GM4WD auf Teleskopgestänge wer kann helfen?

Gehe zu:  
Avatar  Umbau GM4WD auf Teleskopgestänge wer kann helfen?  (Gelesen 2219 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
24. Januar 2015, um 21:46:54 Uhr

Hallo liebe Gemeinde,
seit kurzem gibt es ein Teleskopgestänge für den Golden Mask 4 und ich bin am überlegen ob ich mir das nicht zulegen soll.
Leider habe ich da bedenken was den Umbau betrifft.
Gemeint ist die Kabelführung zum Akku.
Diese muß getrennt und neu verlötet werden!
Kann mir dazu einer was sagen?
Das wegen der Garantie ist mit meinem Händler besprochen!

Vielen Dank für Eure Hilfe!

LG Golden Devil


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

teleskopgestänge.JPG

« Letzte Änderung: 24. Januar 2015, um 21:48:44 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
24. Januar 2015, um 21:55:45 Uhr

Hallo,
das sollte recht einfach sein, warum hast du da Bedenken?

Gruß

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
24. Januar 2015, um 22:02:48 Uhr

Hi Andi,
na weil ich das Teil noch nie geöffnet habe und nicht weiß was das alles für eine Kabelage ist  Unentschlossen
Und vom Löten habe ich nicht gerade viel Erfahrung,außer bei meiner Frau  Grinsend

LG Golden Devil

Offline
(versteckt)
#3
24. Januar 2015, um 22:08:53 Uhr

Das dürften nur 2 Kabel sein Plus und Minus, das kann dir auch jemand machen, der sich damit auskennt Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
24. Januar 2015, um 22:17:04 Uhr

Bist Dir sicher Andi?
Dann kann ich das Kabel am Akku trennen und da wieder verlöten?

LG Golden Devil

Offline
(versteckt)
#5
24. Januar 2015, um 22:22:08 Uhr

Sicher kann ich mir nur sein, wenn ich das vor mir habe, ich wüßte jetzt aber auch nichts was dagegen spricht.
Im Zweifel fragst du einen Elektriker vor Ort, oder meldet sich hier jemand, der das schon gemacht hat, nicht dass es noch heißt
der Andi erzählt Mist.
Der Händler sollte das doch auch wissen?
EDIT : Die Polung nicht verwechseln, sonst ist das ein Black Mask Platt

« Letzte Änderung: 24. Januar 2015, um 23:01:22 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#6
26. Januar 2015, um 09:39:05 Uhr

Schau mal in deiner gegend ob es ein elektroreparaturlädchen giebt, Gelbe Seiten oder Google helfen auch.
Die Löten es dir für paar euro.

Gruß B-Porsche

Offline
(versteckt)
#7
26. Januar 2015, um 10:23:20 Uhr

Man kann auch viel zerlöten wenn man keine Ahnung hat, aber bei zwei polen solltest das schon schaffen.

Flussmittelgefülltes Elektroniklot ist auch einfacher zu handhaben. 
Ich bin kein Profi aber fand auch das dünneres Lot besser zu kontrollieren ist als Anfänger.

Und je weniger Hitze man rein bringt, desto weniger schaden richtet man an.

Offline
(versteckt)
#8
26. Januar 2015, um 10:28:09 Uhr

Geschrieben von Zitat von mefdel
Und je weniger Hitze man rein bringt, desto weniger schaden richtet man an.
Diese Aussage ist falsch Nono
Habe ich zuwenig Hitze auf der Spitze, dann brat ich ewig rum, das nehmen manche Teile sehr übel

Offline
(versteckt)
#9
26. Januar 2015, um 10:45:33 Uhr

Das ist auch klar Andy, die Spitze vom Lötkolben sollte auch sauber sein wenn sie warm ist.

Wenn er noch nie gelötet hat sollter er aber auch nicht Stundenlang den Lötkolben draufhalten, dann wirds ja auch nix und dem ballern die Kabelisolierungen weg.

weist wie ich mein?

Er muss halt vorher mal mit anderen Kabeln probieren.

Offline
(versteckt)
#10
26. Januar 2015, um 10:52:58 Uhr

 Schockiert Da drückst dich aber umständlich aus... Zwinkernd
Fakt ist, jedes Lot hat einen entsprechenden Temperaturbereich, der sollte eingehalten werden

Offline
(versteckt)
#11
26. Januar 2015, um 10:59:30 Uhr

Hi Devil,

Bau dir lieber so ein Gestänge a la Dreamkiter nach, da hast du viel weniger gefummel, und ein S-Shaft Gestänge lässt sich auch viel besser schwenken.

{alt}
 Umbau GM4WD auf Teleskopgestänge wer kann helfen?
http://www.- Inhalt entfernt ... Kommerzielle Werbung -.com/metalldetektoren/metalldetektor-shop/contents/media/teleskop_gm4-3.jpg


« Letzte Änderung: 26. Januar 2015, um 11:00:17 Uhr von (versteckt) »

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...