[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Werkstatt > Eigenbaugeräte & Tuning (Moderator: Nimmermehr) > Thema:

 Umbau Tesoro Compadre auf Mini Compadre ?

Gehe zu:  
Avatar  Umbau Tesoro Compadre auf Mini Compadre ?  (Gelesen 911 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
03. Oktober 2011, um 12:42:32 Uhr

Hallo Zusammen !
Möchte mir einen Mini zulegen, aber ich hab gelesen, dass die Spule nicht abnehmbar ist,
andererseits könnte man ja aus einem normalen Compadre durch kürzen des Gestänges und Verwendung einer kleinen Spule einen Mini machen ?
In England würde der normale Compadre 180 Pfund und die kleine Spule extra 70 Pfund kosten,
also mitsamt dem Versand von 10 würde man auf 260 kommen, dafür hätte man dann 2 Spulen welche auch noch austauschbar sind.
Jetzt die Frage, ist das eine gute Idee,
oder hat das ganze irgendwo einen Pferdefuß ?
Danke jetzt schon für Eure Beiträge !
Gruß und allzeit gut Fund
F. Drake

Offline
(versteckt)
#1
03. Oktober 2011, um 21:06:54 Uhr

Hi!

Also ich habe den mini und muß sagen, es ist wirklich großer mist, das man die spule nicht wechseln kann. Wenn ich noch kein mini hätte, dann hät ich mir auch den compadre zugelegt und den als mini umgebaut (falls dort spulenwechsel möglich ist. Sonst ist der mini ein top gerät.

Gruß Tommes

Offline
(versteckt)
#2
04. Oktober 2011, um 11:42:43 Uhr

Hallo,

der Mini interessiert mich auch schon seit Jahren, aber ich konnte mich bisher nicht zum Kauf entschließen.

Würde eine grössere Spule überhaupt Sinn machen ?  Und falls ja - wäre die Kleine dann nicht überflüssig ?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
05. Oktober 2011, um 08:39:08 Uhr

Hallo !
Danke für Eure Antworten !
Also ich hätte mir das so vorgestellt, daß man den Compadre so Umbaut, dass man Ihn auch wieder
"Rückbauen" das heisst wieder zusammenstecken und auch ganz normal verwenden kann (z. B. )mit der großen Spule,
und wenn´s einmal  "klein" sein soll, gibt man die kleine hinauf und zerlegt das Ding auf 40 cm.
Nur durch das Aufstecken der Armstütze hätte man wieder ein gutes Teil für steile Hänge.
Außerdem was ist wenn beim Mini einmal die Spule kaputt ist ?
Der Beitrag vom Mini mit der Armstütze ist auch sehr gut !
Gratuliere zur guten Idee !
Ich weiß jedenfalls überhaupt nicht mehr was ich machen soll, Unentschlossen
am besten ich warte über den Winter auf was Gebrauchtes.

Allzeit gut Fund
F. Drake

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...