Vielen herzlichen Dank für euer Interesse - vom Timing bin ich auch gerade mit
meiner zusätzlichen Spezial-Tüftelei fertiggeworden - ich hoffe es gefällt euch!

Das Ding ist eine Pistole mit Schalldämpfer aus Holz, das sieht man doch am Loch vorne!

Aber mal Spass auf die Seite

- ich habe den Ace250 incl. der Sniper Spule dadurch zum Pinpointer umgebaut.
Aus einem kleinen Brett zugesägt und and diversen Stellen etwas rundgeschnitzt - auf der Oberseite 2 Löcher
reingebohrt und vorn auch eins.
Funktioniert echt super als Pinpointer - die nur ca. 15cm Abstand zwischen Spule und Elektronik-Teil
machen gar nichts aus.

Aber das war noch nicht alles:
Das Gerätchen läuft seit einer Stunde neben Batterien oder wie bei mir NiMh-Akkus auch mit Solar-Energie!
Loch von vorne unten her durchs Gehäuse, USB Kabel an den plus und minus Kontakten angelötet und die
die Länge so bemessen, dass dieses Solar-USB Ladegerät mit seiner Schlaufe am Griff eingehängt werden
kann, und dann per USB-Stecker schön fest auf der Oberseite bzw. Sonnenseite liegt.
Dieses Solar-USB-Ladegerät gibts bei Mueller für ca. 25 Euro und hat einen Akku integriert, der den Strom
auch langfristig speichert. Ausgangsspannung wäre 5,5V, aber mein Mini-USB-Kabel hatte keine Abschirmung
welche man mit dem schwarzen Kabel drin verbinden hätte müssen, um auch diese 5,5V zusammenzukratzen.
Nur mit dem schwarzen Kabel allein sind es etwa. 4,5V und der Ace250 zeigt bei Batterie nur einen von fünf
Strichen an, aber ich habe es ausprobiert - die Such-Leistung ist die Selbe als mit 6v Alkaline Batterien.
Mit normalen Batterien wiegt dieser "Super-Solar-Pinpointer" insgesamt ca. 870 Gramm bzw. nur mit
der Solarzelle "auf dem Dach"

wahrscheinlich so 750 Gramm - hab's noch nicht abgewogen.
Der Holzgriff wurde zusätzlich noch mit diversen Schrauben verstärkt, weil diese Art Holz leicht mal Sprünge
und Risse bekommt. Das Brett war übr. zufälligerweise ganz genau so breit dass es zwischen die Spulen-
Halterung passte, und diese weisse Plastikschraube hat jetzt nach 15 Jahren auch einen Verwendungszweck.
Da dieser Detektor insgesamt nur ca. 30cm groß ist kann man ihn überall gut mit hinnehmen - auch an
Orte ohne Strom - wobei die werden ja heutzutage auch immer seltener. Ich werde ihn zusammen mit
dem Jeohunter verwenden, weil ich jetzt schon öfters diverse tiefe Löcher grub, während in Wahrheit
rings um dieses Loch geschmiedete Nägel etc. in 20cm Tiefe rundrum verstreut waren, die dieser
Whites Bullseye 2 Ferrit-Pinpointer mit seiner Mini-Reichweite natürlich meist nicht fand oder erst
nachdem man das Loch auf fast einen 3/4m Durchmesser erweitert hat bzw. der ganzen Rand
abgetragen wurde. Das wird mir ab sofort mit diesem Spezial-Pinpointer nicht mehr passieren!
