[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Werkstatt > Eigenbaugeräte & Tuning (Moderator: Nimmermehr) > Thema:

 Wer hats drauf und kann eine vernünftige Platine entwerfen?

Gehe zu:  
Avatar  Wer hats drauf und kann eine vernünftige Platine entwerfen?  (Gelesen 9521 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3 4 5 6   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
18. Dezember 2013, um 22:10:52 Uhr

Hallo,

wer von euch kann ist so gut drauf und kann aus dem angehängten Schaltplan eine möglichst kompakte einseitige Platine entwerfen. In Sprintlayout wär natürlich Superklasse.

gruß


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

metall 1.jpg
Offline
(versteckt)
#1
19. Dezember 2013, um 08:52:46 Uhr

Hallo Bernd

Is ja witzig, die Schaltung hab ich mir auch schon zurechtgelegt Cool. Hab ich bei greogernet gefunden. Um so ein Layout zu entwerfen hab ich kein schönes Pragramm. Ich mache sowas immer mit viel Zeit und Geduld mit mehreren Zeichenblöcken und ca. 100 Bleistiften (beiss ich regelmäßig ab )
Jedenfalls hab ich ebenfalls vor genau Diesen Detektor zu bauen. Mal sehen, wenn sich kein Spezialist im Platinenentwerfen findet werd ich das mal in Angriff nehmen. Würde dann aber etwas dauern Irre

Übrigens läuft mein Mirage mittlerweile sehr gut. Hab mal im Garten damit gespielt und eine Patronenhülse cal. 7,92  aus etwa 1,5 Spatentiefen und 2 KK-Patronen aus jeweils etwa einer Spatentiefe geborgen. In der Luft erkennt er den besagten 13er auch wieder aus nem knappen Meter Super
Ein richtiger Feldtest steht aber noch aus.

Gruß aus Jena

Hinzugefügt 19. Dezember 2013, um 08:57:44 Uhr:

Ach so..., würde, wenn ich so ne Platine entwerfe, eine schmale längliche machen. Eine die in ein relativ dünnes PE-Rohr (so'n graues Abflussrohr) passt.

« Letzte Änderung: 19. Dezember 2013, um 08:57:44 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#2
19. Dezember 2013, um 09:11:46 Uhr

Das ist wohl ganz brauchbar und kostenlos für non comercial use.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Eagle 6.5.0


Offline
(versteckt)
#3
19. Dezember 2013, um 10:45:23 Uhr

Hi Bernd,

den habe ich auch schon ewig im Visier, aber einseitig kannst Du voll vergessen  Idee
Außerdem ist der PIC in Deutschland so gut wie nicht mehr erhältlich.
Sinnvoll ist es m.E. nur, wenn man den "Code" auf einen "moderneren" PIC umschreiben kann.

Im Anhang findest Du meine erfolglosen "Eagle-Versuche" mit diesem Teil.

Gruß
Claus




Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

EB PIC 16F877 V2.zip
EB PIC 16F877 smd.zip

« Letzte Änderung: 19. Dezember 2013, um 11:02:19 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
19. Dezember 2013, um 11:07:38 Uhr

ach ich seh schon doch nicht so einfach
wie wärs mit dem
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ebay.de/itm/PIC16F877-A-microcontroller-PIC-14K-PWM-Microchip-PIC16F877A-I-P-/171194443741?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item27dbfbe7dd


muss ich demnächst mal mit sprint layout versuchen
dann wohl doch zweiseitig

Offline
(versteckt)
#5
19. Dezember 2013, um 11:29:19 Uhr

Nicht lachen... Ich hatte ihn vor ein-zwei Jahren mal auf Lochraster mit Cu-Lackdraht aufgebaut  Narr
Gescheitert ist das ganze dann an der PIC-Programmierung. Zuerst gab´s keine Win7 64bit Treiber
für meinen Ur-Alt seriell PIC-Brenner. Der neue "China-USB-Brenner" hat auch noch nie richtig funktioniert,
und nachdem ich den 2. PIC "zerschossen" hatte, ist das ganze Projekt, mitsamt Brenner in den Müll geflogen.

Ne ne... Schuster bleib bei deinen Leisten... Sprich, ich bleibe bei der gelernten, guten alten "analog-Technik"  Grinsend


Offline
(versteckt)
#6
19. Dezember 2013, um 12:15:42 Uhr

Ohjeohje. Das klingt nich gut. Nono
Da muß ich nochmal drüber nachdenken. Idiot

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
19. Dezember 2013, um 13:13:47 Uhr

mit dem pickit3 komm ich mittlerweile recht gut klar
ein programmiersockel ist recht schnell mit einem steckbrett realisiert

Offline
(versteckt)
#8
19. Dezember 2013, um 14:06:13 Uhr

Aaaaahh, das ist eine Antwort nach meinem Geschmack  Prost

Offline
(versteckt)
#9
28. Dezember 2013, um 18:43:45 Uhr

Wie eilig ist's denn ?

wie groß soll`s sein ?

darf auch ein bischen SMD dabei sein ?

Wenn ich in der nächsten Zeit mal ein bischen Luft habe,
könnte ich mir mal das Layout vornehmen. Dann aber nicht
primär in Sprintlayout und es kann dauern, weil ich nicht
dauernd dran bleiben kann.

Gruß

Offline
(versteckt)
#10
29. Dezember 2013, um 19:37:27 Uhr

Zusatzinfo:

den PIC gibt es sowohl bei Reichelt, als auch bei Voelkner
zu vernünftigen Preisen.

Offline
(versteckt)
#11
30. Dezember 2013, um 13:52:27 Uhr

Layout ist schon fertig...  Grinsend
Aber mit dem Source-Code komme ich einfach nicht klar  Idee
Egal welcher Compiler, es hagelt nur "Fehlermeldungen"...   Rundumschlag

Naja, zugegeben von C habe ich keine Ahnung...
Vor etlichen Jahren hatte ich mal einen Pic (F84), mehr schlecht als recht,
in Assembler programmiert... Weiß zwar auch nicht so genau, wie ich es
letztendlich geschafft habe, aber der Magnetkarten-Leser hatte damals funktioniert.

Hat sich schon mal jemand den Quellcode vorgenommen bzw. versucht zu compilieren?
Falls hier hier ein paar C Spezialisten gibt, dann überprüft doch mal bitte den Code.

Bitte das Ergebnis posten, am besten mit vollständig "kommentiertem" Quellcode  Anbeten

 


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

CZ_PIC16F877_v3.4_Bestückung1a.jpg

« Letzte Änderung: 30. Dezember 2013, um 14:05:28 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#12
30. Dezember 2013, um 14:42:53 Uhr

Man, das ging ja fix Boh Und auch noch einseitig und schön klein[applaus]
Bin nicht annähernd so weit Nono Da kann ich ja offhörn Anbeten

Offline
(versteckt)
#13
30. Dezember 2013, um 16:31:17 Uhr

Geschrieben von Zitat von württemberger
Layout ist schon fertig...  Aber mit dem Source-Code komme ich einfach nicht klar  Egal welcher Compiler, es hagelt nur "Fehlermeldungen"...  

Hallo,

hast Du auch die SprintLayout-Dateien dazu? Wenn ja, wäre es schön, wenn Du sie hier posten würdest.

Warum machst Du Dir soviel Arbeit mit dem Sourcecode? In der zip-Datei ist der Hexcode unter pi.hex, den brauchst Du nur in den Controller zu brennen, dann hast Du mit C nichts zu tun.

Soweit ich gesehen habe, ist der Sourcecode in MikroC, einer C-Variante, geschrieben und den kannst Du auch nur mit dem entsprechenden Compiler übersetzen. Ich glaube, der MikroC-Compiler kostet Euros.

Gruß

PS. habe mal nach MikroC gesucht. Die IDE kostet 249 US$

« Letzte Änderung: 30. Dezember 2013, um 16:50:38 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#14
30. Dezember 2013, um 22:00:08 Uhr

@ Postmann

Ich habe die MikroC IDE, aber in dem Quellcode sind viele Routinen
auskommentiert, bzw. überhaupt nicht angelegt...   Ausrasten

Der Schaltung ist von 2002 und bisher habe ich noch nicht den geringsten
Hinweis gefunden, das (außer vielleicht dem Entwickler) irgend jemand
ein funktionierendes Gerät nach gebaut hat.

Vor etwa 2 Jahren hatte ich das Gerät schon mal aufgebaut, aber es hatte damals
weder einen "Ton" ausgegeben, noch eine LED bzw. die 7 Segm. zum leuchten gebracht!

Ob die Hex-Datei fehlerhaft bzw. unvollständig ist, oder ob es an meiner "Pic-Brennerei"
lag, das kann ich nicht beurteilen. Nachdem auch der 2. PIC ruiniert war, hatte ich aufgegeben Ärgerlich

Im Anhang das Sprint-Layout.



Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

CZ_PIC 16F877_v3.4.lay6.zip

« Letzte Änderung: 30. Dezember 2013, um 22:06:04 Uhr von (versteckt) »

Seiten:  1 2 3 4 5 6
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...