[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Werkstatt > Eigenbaugeräte & Tuning (Moderator: Nimmermehr) > Thema:

 Wer hats drauf und kann eine vernünftige Platine entwerfen?

Gehe zu:  
Avatar  Wer hats drauf und kann eine vernünftige Platine entwerfen?  (Gelesen 9524 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6   Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
31. Dezember 2013, um 16:13:01 Uhr

@ Würtemberger  und Alle

Vielen Dank für das Layout. Ich werde es gelegentlich
mal bauen und mein Glück probieren. MikroC scheint es
doch nicht zu sein. Ich werde den Hexcode brennen und
dann sehen, ob es für die Tonne war. Den passenden
Compiler werde ich nicht mehr suchen ( Mein letzter
Erkenntnisstand war, daß es ein CCS C Compiler war).
PICs sind nicht meine Richtung. Ich habe mich vor einiger
Zeit für AVR entschieden.

Dir und allen Anderen ein gutes 2014.

Gruß


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#16
03. Januar 2014, um 11:14:15 Uhr

hallo
der controller für 4,15€ sollte doch gehen oder?
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://such001.reichelt.de/index.html?&ACTION=446&LA=0


das brennen würde ich machen
ich würde vor der bestellung nur gern ein par rückmeldungen haben
dann mach ich gleich ein komplette einkaufsliste für reichelt fertig für einen proto Zwinkernd

gruß


Offline
(versteckt)
#17
03. Januar 2014, um 13:10:35 Uhr

Der für 4,15€ ist der 16F877A...
Das Programm ist für den 16F877 (ohne A) für 5,70€!

Ob das Programm auch mit dem "A" geht, weiß ich nicht.

Könnte man den "Source Code" kompilieren,
könnte man es einfach testen ... 


« Letzte Änderung: 03. Januar 2014, um 13:15:59 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#18
03. Januar 2014, um 17:28:09 Uhr

die PICs 16F877 und 16F877A sollen Unterschiede in den
Komparatoren haben und diese werden bekanntlicher Weise
bei PI-Detektoren benötigt. Ich würde schon wegen der
geringen preislichen Differenz kein Risiko eingehen.

Eventuell können auch noch mehr relevante Unterschiede
sein, da die beiden in den Programmierlisten getrennt auf-
geführt sind.

Gruß



Offline
(versteckt)
#19
03. Januar 2014, um 18:35:04 Uhr

Geschrieben von Zitat von Postmann
... Unterschiede in den Komparatoren haben und diese werden bekanntlicher Weise
bei PI-Detektoren benötigt...

Eigentlich ja..., aber lt. Source-Code werden die Komparatoren in diesem Projekt nicht verwendet.
Die Initialisierung der Komperatoren erfolgt beim 16F877 anders... da gibt es z.B.
die Befehle " CMCON /CVRCON " nicht!
Andere "Unterschiede" sind mir im Datenblatt "bisher" nicht aufgefallen.

Wegen dem Mehrpreis von nur 1,55€ würde ich das Risiko nicht eingehen.

Hinzugefügt 03. Januar 2014, um 20:34:24 Uhr:

Laut Source-Code werden die Komparatoren abgeschaltet.
Da dies beim 16F877 anders als beim 16F877A erfolgt,
wird das Hex-File höchst wahrscheinlich den "A" zum
Absturz bringen.


« Letzte Änderung: 03. Januar 2014, um 20:34:24 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#20
04. Januar 2014, um 10:15:12 Uhr

die technischen grunddaten sind ja insoweit gleich
und laut der stückliste (also nicht laut schaltplan)
ist es sogar ein pic mit weniger resourcen

geringere preisdifferenz ist mir auch egal
soll ich die frage evtl noch mal ans Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.mikrocontroller.net/
  forum stellen?
evtl gibt es da einen spezi der gleich sieht warum der eine typ evtl passt und der andere nicht

gruß


Offline
(versteckt)
#21
10. Januar 2014, um 14:34:21 Uhr

Hurra, hab Sprint-Layout im Netz gefunden und ooch noch kostenfrei. Lächelnd

Offline
(versteckt)
#22
10. Januar 2014, um 18:21:34 Uhr

Geschrieben von Zitat von Thulemann
Hurra, hab Sprint-Layout im Netz gefunden und ooch noch kostenfrei.

war bei der Adresse irgendwo ein "z" hinten dran?

Vorsicht mit solchen Funden, die Dinger sind oft verwanzt, auch bei P2P !!!

Gruß


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#23
10. Januar 2014, um 19:05:59 Uhr

dann können wir ja schön layouts austauschen Lächelnd
hab grad einen weiteren pi pinpointer weiterverarbeitet natürlich mit sprint layout platine 35*90mm wenn allles gut geht danach in smd noch etwas kleiner das geht mittlerweile ratz fatz mit sprint layout 6

ich denke dieses wochenende werde ich mal eine bestellung bei reichelt aufgeben
und mal sehen ob ich mit dem microcontroller aus diesem projekt hier klarkomme

genießt das wochenende

Offline
(versteckt)
#24
11. Januar 2014, um 01:07:00 Uhr

Hi Bernd,

wie weit bist du denn mit "Diesem" Projekt?
Mittlerweile komme ich mit dem Source-Code "halbwegs" klar...
Im Simulator läuft er nun"fast" fehlerfrei durch...  Fehlt nur noch die Hardware  zum testen  Zwinkernd

Habe auch schon ein neues HEX-File gebastelt,  mit sleep-modus und um den Batterietest
"manuell" aufzurufen zu können (zusätzlicher Taster... sind ja genügend Pins frei  Grinsend )
Habe auch die 7 Segment von 17 auf 26 "Stellen" (0/0./1/1./... F) zur Feinunterscheidung erweitert.


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#25
11. Januar 2014, um 09:33:41 Uhr

Ich mach wohl jetzt am wochenende mal zwei platinen fertig
und werde bei reichelt teile bestellen (für das letzte layout as mir vorliegt)
und dann mal sehen   entweder top oder flop Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#26
11. Januar 2014, um 14:27:22 Uhr

 Belehren Habe ein neues Layout gemacht...
Die Kondensatoren waren u.a. zu klein eingezeichnet
und passten nicht auf die Platine   Verlegen

Schicke  Dir gleich das "Aktuelle" Layout.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#27
11. Januar 2014, um 20:06:23 Uhr

danke
layout erhalten Lächelnd


Offline
(versteckt)
#28
16. Januar 2014, um 11:17:24 Uhr

 Belehren  LED 4 (7 Segment) ist falsch! 

SA 52-11 RT (gemeinsame Anode)
austauschen gegen:
SC 52-11 RT (gemeinsame Kathode)

Oder R23 nicht auf Masse, sondern auf +5V legen!
Habe das Hex-File für beide Varianten erstellt. Sonst gibt´s Hieroglyphen  Grinsend

C6 Reichelt RAD FC 470/25 ist etwas Hoch...(Höhe 20 mm)
25 Volt sind auch nicht nötig, da reicht der niedrigere RAD FC 470/10 (Höhe 11 mm)


Hinzugefügt 16. Januar 2014, um 14:27:46 Uhr:

 Ballone Ringelreia Musikant  Er "läuft"  Musikant Ringelreia Ballone

Die Tiefenanzeige ist zwar "noch" ungenau, an der Tonausgabe muß
ich auch noch "basteln", aber gute 25 cm schafft der "Kleine" beim ersten Versuch.
(Mit selbst gebastelter und compilierter "Firmware"  Zwinkernd )

Anmerkungen:
Nicht die "Grüne" 7 Segment verwenden... die sieht man kaum und auf dem Foto überhaupt nicht!
Die blaue LED blendet fast... der Vorwiderstand sollte vergrößert werden

Ach ja, das originale HEX-File geht auch mit dem PIC16F877A!
Zeigt bei mir allerdings Hieroglyphen > Habe die falsche 7 Segment und deshalb R23 auf +5V gelegt  Verlegen





Hinzugefügt 16. Januar 2014, um 14:44:24 Uhr:

Hier noch das Layout, Schaltplan, Hex-File...


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

CZ_PIC 16F877_v3.4.1_Bestückung1.JPG
CZ_PIC16F877_v3.4.1.zip
CZ_PIC_v3.4.1 (6).jpg

« Letzte Änderung: 16. Januar 2014, um 14:44:24 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#29
16. Januar 2014, um 14:56:13 Uhr

 Laola Glückwunsch Laola

Hab mir grad Folien zum Platinen belichten gedruckt. Ich hoffe ich kann bald nachziehen.

Hinzugefügt 16. Januar 2014, um 14:57:55 Uhr:

Sag mal, hat das Ding eigentlich auch irgendnen Namen?HuchHuch?

« Letzte Änderung: 16. Januar 2014, um 14:57:55 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor