[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Werkstatt > Eigenbaugeräte & Tuning (Moderator: Nimmermehr) > Thema:

 Wie Schlaufe in Stahlseile machen? (Mittels Klemme)

Gehe zu:  
Avatar  Wie Schlaufe in Stahlseile machen? (Mittels Klemme)  (Gelesen 3069 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
12. November 2008, um 05:43:39 Uhr

Weiß Jemand wie man in das Ende eines dünnen (ca. 2mm) Stahlseils zu einer Schlaufe zusammen clippsen kann bzw. besser gesagt was man dafür für ein Material und Werkzeug braucht (ich meine mit clippsen dass man einen Gegenstand wie eine Art kleinen Metallring zusammpresst und damit  die Schlaufe fixiert. o.ä.)

Naja, mal wieder eine reichlich difuse Fragestellung eines "nNicht-Handwekers" Narr

Grüsse,

Christian

Offline
(versteckt)
#1
12. November 2008, um 07:19:44 Uhr

Morgen Christian,

wohl schlecht geschlafen wenn ich lese was dich schon um 5 Uhr morgens  so umtreibt.
Dir soll aber geholfen werden.
Wenn es sich nur um eine Schlaufe handelt brauchst Du dir nicht eine teure Quetschzange zuzulegen. Besorg Dir ein kurzes Stück dickwandiges Alurohr oder einen Kabelschuh zum anlöten (dickwandig) mit entsprechendem Querschnitt.
Dann einfach die Stahlseilenden einführen und mit einem abgerundeten Eisen oder Meißel die Tülle längs zusammendrücken.

 Weise Wenn die Schlaufe allerdings sehr großer Belastung ausgesetzt ist besorg Dir lieber eine entsprechende Quetschzange oder geh zu einen Elektriker, die haben in der Regel das richtige Werkzeug dafür.

Gruß,
Martin




Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
12. November 2008, um 07:21:23 Uhr

Geschrieben von Zitat von sondierer
wohl schlecht geschlafen wenn ich lese was dich schon um 5 Uhr morgens  so umtreibt.
Dir soll aber geholfen werden.


Narr Smiley

Danke für den Tipp! Damit ist mir schon sehr geholfen!

Grüsse,

Christian

Offline
(versteckt)
#3
12. November 2008, um 07:33:08 Uhr

Moin

Ohne Spezialwerkzeug und hält eine Menge aus. Smiley

Gruß Zeitzer


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Seilklemme.jpg
Offline
(versteckt)
#4
12. November 2008, um 07:38:52 Uhr

Warst wieder schneller Zwinkernd hab gerade ein Foto rausgesucht.
@ Christian, des gibts in allen Größen, bzw. für verschiedene Durchmesser!

Offline
(versteckt)
#5
12. November 2008, um 09:38:39 Uhr

Diese Kerbkabelschuhe gibt es auch in offener Bauform.
Das heisst das Du nach dem Entfernen der Ringöse die Kabel / Drahtseile durchführen kannst.
Dann einfach mit der passenden Zange verpressen und gut ists.




Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

bild.dll.jpg
Offline
(versteckt)
#6
14. November 2008, um 21:55:33 Uhr

Und im Baumarkt gibts diese...rein in schraubstock und gib ihm saures...nochn Schrumpfschlauch drüber...fertig


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

quetschhuelse.jpg
Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor