[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Werkstatt > Eigenbaugeräte & Tuning (Moderator: Nimmermehr) > Thema:

 Winterprojekt 2013

Gehe zu:  
Avatar  Winterprojekt 2013  (Gelesen 10391 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3 4 5   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
02. August 2013, um 13:36:46 Uhr

Hallo,

wollte mich nur mal erkundigen was als Winterprojekt 2013 (DIY Detektor) gewünscht wird.
Ist ja immerhin schon August und bald kommt wieder Bodenfrost Weise.

Gruß

Offline
(versteckt)
#1
02. August 2013, um 20:31:30 Uhr

Ein richtig gutes Winterprojekt wäre,wenn mal einer eine Spule entwickeln würde die in einen Stiefel passt.
Man könnte quasi mit dem Ding dann lustig spazieren gehen,ohne lästigen Fragen ausgesetzt zu sein.

Offline
(versteckt)
#2
02. August 2013, um 20:47:24 Uhr

Gibt es doch schon längst   Cool

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.gizmodo.de/2009/06/08/schatzsuche-mit-metalldetektoren-in-den-sandalen.html


Mußt halt die Stiefel ein paar Nummern größer nehmen, damit du
mit den Sandalen hinein kommst... Sonst wird ziemlich kalt ...   Grinsend


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

metall-detektor-sandalen.jpg

« Letzte Änderung: 02. August 2013, um 21:10:11 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#3
02. August 2013, um 20:55:38 Uhr

Die Idee ist super!
Bei heutigem Technikstand stelle ich mir das ehr wie mit Schneeschuhen vor (also die Tennisschläger).

Offline
(versteckt)
#4
02. August 2013, um 21:05:24 Uhr

Auch kein Problem...

Einfach einen oder  zwei MTC´s vorne auf die Schneeschuhe binden   Grinsend

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.- Inhalt entfernt ... Kommerzielle Werbung -/Picosens-MTC-Metal-Detector-Travel-Compact



Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

picosens-MTC-Metal-Detector-Travel-Compact.jpg

« Letzte Änderung: 02. August 2013, um 21:06:28 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
02. August 2013, um 21:06:56 Uhr

nee nee jungs

wir reden hier von richtigen maschinen 
und keinen gimmicks

wer sich so ein kleines technik-einsteiger gerät basteln möchte greift am besten zu fertigen bausätzen von zb. vellemann

nachdem das letzte winterprojekt ein vlf war und das auch schon sehr anspruchsvoll
würde ich mal vorschlagen wir sollten mal ein PI gerät ins auge fassen
und das von vorn bis hinten gut vorbereitet und dokumentiert
inkl. bebilderter bauanleitung von dem ersten widerstand der eingelötet wird über das gestänge bis zur spule zum fertigen gerät

kein nachbau eines bereits vorhandenen kommerziellen gerätes oder einer abwandlung
sondern ein komplett neues gerät

nur so eine idee

Offline
(versteckt)
#6
03. August 2013, um 12:48:52 Uhr

Hallo Bernd.

Die Idee ist sehr gut. Ein PI Gerät wäre sehr gut. Wenn möglich mit leichter Eisen-Nichteisen Unterscheidung (so wie es der originale Baracuda hinbekommen soll). 
Ich weiß nicht, ob wir uns an Geräte mit PIC´s oder Atmel´s rantrauen sollten. Der Vorteil liegt natürlich daran, daß wir wesentlich weniger Bauteile brauchen. Der Nachteil sind Fehler beim programmieren und überhaupt erst einmal ein Programm zu schreiben.
Eine Variante wäre noch eine Art Hybrid, wie der Tinkerer IB-PI. Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.youtube-nocookie.com/watch?v=MCaeyUixxFo#

Vom Prinzip her funktioniert er. Es sind wesentlich höhere Suchleistungen möglich mit einer Anpassung der Voltzahl im TX-Bereich. Leider müsste dazu das Standardprogramm (hab den HEX-Code von Tinkerer aber leider nicht das Programm in C o.ä.) umgeschrieben werden. Einige kleine Kinderkrankheiten gibt es dabei auch noch, die man ändern müßte.

P.S. Bernd du hast doch auch an irgendeinem Detektor die Militärspule von Schiebel verbaut. Welcher Detektor war das? Ich hab hier noch so eine Spule liegen.

Offline
(versteckt)
#7
03. August 2013, um 17:34:30 Uhr

PI mit FE Unterscheidung ist natürlich ne feine Sache.
Da wäre ich auf jedenfall dabei.

LG

Offline
(versteckt)
#8
13. August 2013, um 10:30:14 Uhr

Eine Idee wäre vielleicht noch eine Art Goldscan 4 Light. Also einen Goldscan, der auf Grund von neueren IC´s usw. wesentlich vereinfacht werden kann. Der Goldscan hat die Möglichkeit durch Einstellen des Groundbereiches auch Eisen auszufiltern. Leider sind dann auch große NE-Objekt mit draußen. Aber durch verschiedene Mod´s soll es möglich sein, die Suchbereiche umzuschalten, ähnlich wie beim TDI (entweder hohe Leitfähigkeiten anzeigen oder tiefe und trotzdem Eisen auszublenden)

Viele Ideen dazu hat Reg auf Geotech schon geschrieben. Es wurde nur nie als ganzes Projekt umgesetzt.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
20. August 2013, um 23:23:15 Uhr

hallo,

die pi maschine läuft
jetzt geht es ans optimieren und einstellen der feintrimmer
sowie das austesten der besten spulenparameter
ich denke mal so ein bis zwei wochen je nach lust und laune dann sollte ich brauchbare ergebnisse vorstellen können
mit bester einstellung sollte man auf ca 1000Hz Sendeleistung und knapp unter 10-15 microsec.  target delay time kommen (nur mal so für die die sich da schon mal mit befasst haben)
 Lächelnd

Offline
(versteckt)
#10
20. August 2013, um 23:30:55 Uhr

Was meinst Du mit "1000Hz Sendeleistung"?

1 kHz Spulenfrequenz wäre sehr niedrig...
1 Watt Sendeleistung könnte Probleme mit der Abschirmung geben...

« Letzte Änderung: 20. August 2013, um 23:42:29 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
20. August 2013, um 23:45:24 Uhr

ähm räusper  ich mein die (betriebs)Pulsfrequenz

Offline
(versteckt)
#12
21. August 2013, um 18:44:15 Uhr

wir dürfen also hoffen Bernd
 Smiley

ich gehe davon aus das dein Projekt über Metallunterscheidung verfügt (?)
Entäusch mich nicht
 Traurig

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
23. August 2013, um 09:57:14 Uhr

shit hab ich glatt vergessen

reicht das etwa nicht wenn er in der lage ist kleine nuggets zu detektieren und aluschnipsel wegblendet

naja wird schon
werd mal dieses wochenende sehen ob ich den abgleich durchführern kann

Offline
(versteckt)
#14
23. August 2013, um 17:07:56 Uhr

@fred, meinst du sowas hier : Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.youtube-nocookie.com/watch?v=tF4p1w71UXY#


Seiten:  1 2 3 4 5
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...