Hallo Bernd.
Die Idee ist sehr gut. Ein PI Gerät wäre sehr gut. Wenn möglich mit leichter Eisen-Nichteisen Unterscheidung (so wie es der originale Baracuda hinbekommen soll).
Ich weiß nicht, ob wir uns an Geräte mit PIC´s oder Atmel´s rantrauen sollten. Der Vorteil liegt natürlich daran, daß wir wesentlich weniger Bauteile brauchen. Der Nachteil sind Fehler beim programmieren und überhaupt erst einmal ein Programm zu schreiben.
Eine Variante wäre noch eine Art Hybrid, wie der Tinkerer IB-PI. Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenhttps://www.youtube-nocookie.com/watch?v=MCaeyUixxFo#
Vom Prinzip her funktioniert er. Es sind wesentlich höhere Suchleistungen möglich mit einer Anpassung der Voltzahl im TX-Bereich. Leider müsste dazu das Standardprogramm (hab den HEX-Code von Tinkerer aber leider nicht das Programm in C o.ä.) umgeschrieben werden. Einige kleine Kinderkrankheiten gibt es dabei auch noch, die man ändern müßte.
P.S. Bernd du hast doch auch an irgendeinem Detektor die Militärspule von Schiebel verbaut. Welcher Detektor war das? Ich hab hier noch so eine Spule liegen.