[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Werkstatt > Eigenbaugeräte & Tuning (Moderator: Nimmermehr) > Thema:

 Winterprojekt 2013

Gehe zu:  
Avatar  Winterprojekt 2013  (Gelesen 10397 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5   Nach unten
Offline
(versteckt)
#30
25. August 2013, um 13:10:38 Uhr

naja farnell hat ja und bei uns in der schweiz hat distrelec.ch beide varianten

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.distrelec.ch/mikrocontroller-pic-16f616/microchip/pic16f616-i-p


aber distrelec ist sauteuer und 13.- Versand und bei farnell geben Sie die Versandkosten nicht bekannt...wieso auch immer

« Letzte Änderung: 25. August 2013, um 13:13:32 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#31
25. August 2013, um 13:20:58 Uhr

Geschrieben von Zitat von Nimmermehr
und bei farnell geben Sie die Versandkosten nicht bekannt...wieso auch immer

weil die genau so teuer sind beim Versand.
Außerdem haben sie einen Mindestbestellwert
(war mal 50 Eu)

Gruß

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#32
25. August 2013, um 14:31:42 Uhr

hallo postmann hab zugang zu beiden pic controllern

farnell wollte mir zwar nix liefern (hab kein gewerbeschein)
aber dafür haben die mir ihren endkundenvertrieb benannt

kostet ein paar cent mehr geht aber auch 

hab auch beide controller hier und das pickit 3 hab aber immer noch bammel vorm benutzen
ich denke ich bräuchte da wirklich mal eine schritt für schritt anleitung mit screenshot

wollen wir den evtl in einem extra thread behandeln
und den pickini mal aufbauen mit bildern

wenn du mir /uns andren etwas hilfestellung mit bildern zum flashen geben könntest lass ich gern ein spulengehäuse dafür springen

gruß

Offline
(versteckt)
#33
25. August 2013, um 17:14:23 Uhr

Hier ist mal der Endkundenvertrieb von Farnell. Im Link erscheinen gleich die Versandkosten mit jeweiligen Mindestbestellwert. 
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Farnell

Bei einer Schritt für Schritt-Anleitung zum Programmieren von Pic´s wäre ich auch gern dabei. 
Hab den Pickit2 bei mir. Solange der Code in Hex-Form vorliegt, habe ich es bis jetzt immer geschafft, das Problem ist aber die Umwandlung von C in hex.

Offline
(versteckt)
#34
25. August 2013, um 19:12:16 Uhr

hal
Geschrieben von Zitat von bernte_one
hab auch beide controller hier und das pickit 3 hab aber immer noch bammel vorm benutzenich denke ich bräuchte da wirklich mal eine schritt für schritt anleitung mit screenshot

hallo bernte_one,

vielen Dank für Dein Vertrauen in meine "Brennkenntnisse" bei PICs. Ich würde auch gerne
eine Schritt für Schritt-Anleitung für den PICkit 3 machen, aber Problem ist, dass
ich weder diesen Programmer, noch die Programmiersoftware dafür kenne.

Ich benutze für PICs (abhängig vom Typ) entweder den Velleman PIC-Programer oder
den Brenner 8 von Sprut.de (Eigenbau).

Hier in diesem Fall dürfte aber das Progammierthema nicht sehr kompliziert sein, da der
Code auch als .hex vorliegt.

Ich werde mich trotzdem mal mit dem Thema befassen und melde mich dann wieder
in dieser Sache.

Gruß

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#35
26. August 2013, um 10:38:37 Uhr

zum aktuellen pi projekt auf meinen bild:

ich kann jetzt noch nicht soviel dazu sagen weil es nicht vertretbar läuft
das ganze wird derzeit von weiltweit einer handvoll leuten umgesetzt (ein paar fehler gehöhren eban auch noch dazu)
alles hängt von einer exakt gefertigten pi monospule ab möglichst genau 300µH incl schirmung
dann noch das richtige einstellen aller trimmer
und genaues einstellen mittels oszi so dass mittels delay poti eine unterscheidung von gold, silber, aluschnipseln und eisen möglich ist
Verlegen

es geht soviel ist schonmal sicher, die frage ist eben wie lange es noch braucht bis ich alles zusammenhab (kupferfolie für die schirmung ist bestellt, extra spulengehäuse wird gefertigt) um das optimum rauszuholen
und wann ich zeit finde die feineinstellungen vorzunehmen

deshalb nicht mehr viel vorab da ein spontannachbau ohne detailliertes hintergrundwissen zu der schaltung sehr sicher zur enttäuschung führen würden

hab das selbst nocht nicht ganz überblickt

und am ende soll es eben so aufbereitet sein dass der laie auch zu brauchbaren ergebnissen kommt

und mahl sehen  evtl wird es ja doch ein anderes projekt

die fragen wird ebensein wo die meisten mitziehen

so dass es sich auch lonht mal ein etwas umfangreicheres "how to" zu verfassen

nutzt ja am ende nicht viel wenn es bloß drei leute umsetzen und man 10 seiten anleitung dazu verfasst

gruß

Offline
(versteckt)
#36
26. August 2013, um 10:49:23 Uhr

Dann wird es leider wohl noch ein Weil´chen dauern...

Ich würde aber schon mal gerne einen Blick auf den "vorläufigen"
Schaltplan werfen. Wenn ich den dann nicht verstehe, würde es
für mich keinen großen Sinn machen, das Gerät nach zu bauen...

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#37
27. August 2013, um 20:19:33 Uhr

ok der pi ist fast geknackt
muss bloß noch ein spulengehäuse her und das kupfer für die schirmung

ich hoffe ich kann den september als zeitziel einhalten
 Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#38
30. August 2013, um 21:52:31 Uhr

Hi Bernd,

wie sieht es aus?  Noch 2 Tage... dann ist September Grinsend 

PS: Der Surf_XX läuft, aber ich muß noch ein paar Spulen
      wickeln... Meine "Mini-Test-Spule" ist zu "schmalbandig"...

Offline
(versteckt)
#39
03. September 2013, um 23:10:55 Uhr

Ein PI mit Disk finde ich auch interessant. Das Ganze scheint sich auch preislich in einem eher bescheidenen Rahmen zu bewegen. Wenn Bernd das Ding halbwegs nachbausicher erstellt hat, wäre ich auch interessiert eine Platine, Bauteileset o. ä. zu bestellen.

Gruß Mars

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#40
04. September 2013, um 10:30:41 Uhr

Eine Platine ist zum Versuchsnachbau an einen Mitleser rausgegangen.
Meinerseits müsste ich noch die Stückliste für Reichelt überarbeiten und freigeben, das schaffe ich aber erst morgen.

Das Projekt stammt nicht von mir, sondern von einem netten Sodelkollegen aus Kanada, mit dem auch schon seit längerer Zeit gelegentlichen Kontakt habe.

Sofern bestätigt wird dass das Projekt ein zweites Mal hier nachgebaut wurde kann man sicher über ein Kit oder Alternativen nachdenken. Winken

Offline
(versteckt)
#41
04. September 2013, um 14:55:53 Uhr

Danke für die Info über den Stand der Dinge. Wenn alles gut geht, bin ich dabei. Das scheint ja doch eher ein Herbstprojekt zu werden als ein Winterprojekt.

Gruß Mars

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#42
05. September 2013, um 22:15:47 Uhr

OK  kann endlich weitermachen, das Kupfertape für die Abschirmung ist heut aus England eingetroffen. Die Positiv-Form für das neue Spulengehäuse ist auch heute aus der CNC Fräse raus muss nur irgendwie noch abgeholt werden.

jetzt nch schnell die Reichelt Liste ergänzen.
und dann wirds Zeit fürs Wochenende.  Kaffee  Kaffee  Kaffee  Irre

Offline
(versteckt)
#43
06. September 2013, um 01:50:40 Uhr

Neues Spulengehäuse?

Welche Spulen-Art und welchen Durchmesser hast Du für das 
Winterprojekt vorgesehen?

Rück mal ein paar Daten heraus  Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#44
06. September 2013, um 10:01:58 Uhr

18cm spule

universell einsetzbar auch passend für surf pi und baracuda

beim winterprojekt 30cm auf 2€ in der luft (getestet ohne schirmung)

gute kleinteile empfindlichkeit,aufgrund der größe der spule ist ein exakte ortung möglich

hab gestern die schirmung angebracht und siehe da ich konnte für einzelne € münzen jeweils die beste empfindlichkeit einstellen

später soll das auch mit silber und gold funktionieren   nur leider hab ich noch nix zum testen da
mal schauen ob ich irgendwo ein nugget auftreiben kann

bitte

Hinzugefügt 06. September 2013, um 21:48:11 Uhr:

vorm wochenende noch schnell den spulenprototyp tiefgezogen

so ungefähr siehts aus
oben kommt noch ein u profil ran
finisch kommt nach dem ausgießen (kanten entgraten...)


so dann jetzt ist ausruhen angesagt

 Prost


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DVCI0120.JPG
DVCI0122.JPG

« Letzte Änderung: 06. September 2013, um 21:48:11 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Seiten:  Prev 1 2 3 4 5
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor