[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Werkstatt > Eigenbaugeräte & Tuning (Moderator: Nimmermehr) > Thema:

 Winterprojekt 2013

Gehe zu:  
Avatar  Winterprojekt 2013  (Gelesen 10396 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#60
01. Oktober 2013, um 07:51:34 Uhr

Im Moment ist der zweite Testaufbau von mschmahl zu dem analogen Pi Gerät von dem ich ein paar Postings vorher ein Bild von der Platine präsentiert hatte durch.
Reichelt Liste ist erstellt, Nachbausicherheit ist hoch.

Wollte letzte Wochenende eigentlich schon alles hochladen.
Aber die nächsten Tage sind ja etwas freier darum hab ich nach gewartet auf letzte Rückmeldung und wollte auch selber noch etwas testen.

Aber ich würde sagen das wird es jetzt.

Alle anderen hier vorgestellten Projekte (Pickini...), können ja nebenher laufen, und bei Bedarf aufgegriffen werden.

Gruß.

Offline
(versteckt)
#61
01. Oktober 2013, um 08:35:42 Uhr

Würde bei einem Winterprojekt auch gerne mitmachen! Smiley

Offline
(versteckt)
#62
01. Oktober 2013, um 09:38:10 Uhr

Bei dem Projekt wäre ich auch gerne dabei...
ABER... nur wenn es eine "gebohrte" Platine gibt   Anbeten

Habe letzte Woche selbst eine Platine geätzt, das Ergebnis war
auch ganz brauchbar. Aber für die ersten 4 Löcher, habe ich
6 Bohrer (VHM) abgebrochen...  Schockiert

Selber Bohren wird mir da zu teuer   :Smiley

Mein kleiner Proxxon Bohrständer, macht beim herunter fahren
immer einen kleinen "Schnapper" nach rechts, dann ist der Bohrer ab  Irre



Offline
(versteckt)
#63
01. Oktober 2013, um 09:38:35 Uhr

Schon mal als Vorgeschmack ein paar Bilder wärend des Bauens. Im Moment fehlt mir noch ein ordentliches Gestänge, daher habe ich mir mit einer Krücken-Angelrutenkonstruktion geholfen. Etwa 3 Stunden hab ich das Gerät getestet. So läuft er sehr stabil, ab und an muß etwas die Frequenz und Treshold nachgeregelt werden. Die Tiefe ist recht ordentlich. Für ein Stück Eisen , ca. 3x3 cm und etwa 3 mm stark, Habe ich ein Loch von etwa 40 cm graben müssen. Den Pinpointschalter könnt man sich eigentlich sparen, durch Kreuzschwenk findet man ohne Probleme die richtige Stelle. Meine Spule ist 27 cm.


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

gehäuse klein.jpg
mit box-cap klein.jpg
spule klein.jpg
Offline
(versteckt)
#64
03. Oktober 2013, um 09:43:24 Uhr

@ Bernte_One

Bitte lade mal das ganze "Selbstbau-Paket" hoch.
Wie sieht es mit Platinen aus? Wird es die auch "gebohrt" geben?  Zwinkernd

Bohren ist nicht gerade meine Stärke... Selbst mit Brille und Lupenleuchte
sehe ich die "Bohrzentrierung" in den kleineren Lötaugen so gut wie nicht  Schockiert



Offline
(versteckt)
#65
25. Dezember 2013, um 22:16:53 Uhr

mein winterprojekt 2013-1014 ist IDX pro  kit (silverdog) halbweg fertig aber derzeit ohne vdi weil ich suche eine neue lösung für vdi
(umbau vom velleman audio analyser)

Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor