[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Werkstatt > Eigenbaugeräte & Tuning (Moderator: Nimmermehr) > Thema:

 Wir bauen den IGSL Musketeer

Gehe zu:  
Avatar  Wir bauen den IGSL Musketeer  (Gelesen 66821 mal) 5
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 ... 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 ... 25   Nach unten
Offline
(versteckt)
#135
13. November 2012, um 16:40:21 Uhr

Gee! So I can write in English as well?

Congratulations!

Now you have to ground balance your rig. If you are not going to use it on difficult terrains, e.g. red clays, you can ground balance it with a piece of ferrite and forget about it.

Looking forward to see your video.
 Lächelnd

Offline
(versteckt)
#136
13. November 2012, um 20:47:43 Uhr

Hi Davor!

thanks! Video is comming soon  Zwinkernd

Yes, i have to ground balance the musketeer.

by the way, which wire size (thickness) is the best for Rx and TX? I took 0,2 for RX and 0,5 for TX

regards

Firebox


@jott  ;Danke! hasz du eigentlich auch einen Musketeer Bausatz bestellt?


**************************************************************************
So, nun habe ich eben noch 2 Videos gedreht! Das erste zeigt den Musketeer mit den besagten 2 Tönen. Zudem sieht man meine Schalterlösung, mit dem man später den Eisenton von aussen umschalten kann!! Geil, gelle  Zwinkernd
Zudem sieht man auch, wie nach dem schließen des Ferrous rejection Kanals Alufolie ausgeblendet wird.
Gut, so einen richtigen "reinen" hohen Ton bekomme ich nicht rein, es ist immer noch ein wenig vom FE ton zu hören. Vielleicht ist das aber nur Einstellungssache ....  

Im zweiten Video hört ihr in bestimmer Objekthöhe einen "zitternden" Ton. Geht man mit dem Objekt weiter zur Spule, verschwindet es wieder ....

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.youtube-nocookie.com/watch?v=yzWUm7l5kzc#ws


Movie 2 ist in wenigen Minuten online. Hier hört man den zitterneden Ton in bestimmter Höhe:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.youtube-nocookie.com/watch?v=L8_XpFZMBNg#


So, nun kippe ich mir noch eine Flasche Rotwein hinter die Binde, und schmeiss mich in die Badewanne (oder umgekehrt  Irre).

Muss ja schließlich meinen Geburtstag noch begießen .....  cheers

« Letzte Änderung: 13. November 2012, um 22:06:32 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#137
13. November 2012, um 22:21:12 Uhr

Drahtstärke Wahl ist einfach: dicker ist besser :lol:
Eigentlich 0,2 und 0,55 ist in Ordnung. Dünneren Draht bedeutet schlechtere Q Faktor für Tx und höhere Serienwiderstand (Rauschen) in Rx, aber diese Werte sind ein sehr vernünftiger Kompromiss.
Bei der Herstellung einer Spule und den Anschluss an ein Kabel, ist es eine gute Idee, für einige alternative Verkabelung vorbereiten. Zum Beispiel haben einige Spulen Tx und Rx Masse miteinander verbunden sind. Es ist eine schlechte Idee, weil Sie keine Ahnung, was Rx Phase, die Sie tatsächlich benötigen, + oder -. Eine flexible Lösung ist es, eine Spule bifilar Rx mit Mittenanzapfung zu machen, und verlassen Möglichkeit Neuverdrahtung eine Kabelverbindung in der Zukunft.
Selbiges gilt auch für den Tx, so stellen Sie sicher, dass ein Tx Spule in einem schwimmenden Konfiguration angeschlossen werden können. Wenn Sie einige Drähte auf den Boden begehen zu früh können Sie es sogar früher bereuen.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#138
13. November 2012, um 22:55:27 Uhr

ALLES GUTE ZUM GEBURTSTAG DU DETEKTORTEUFEL
 Grinsend
 Cool

Offline
(versteckt)
#139
13. November 2012, um 23:23:25 Uhr

Ja schliess ich mich an....alles gute mann der zuviel zeit hat....
 Grinsend

Offline
(versteckt)
#140
13. November 2012, um 23:36:23 Uhr

Auch von mir alles gute zum Geburtstag.

Offline
(versteckt)
#141
13. November 2012, um 23:40:13 Uhr

Danke euch für die Glückwünsche!

@nimmermehr: Ab nächster Woche bin ich wieder der Mann mit zu wenig Zeit. Dann gehts wieder in die Arbeit  Winken

Aber ich habe mir ja schon einen kleinen Vorsprung erarbeitet  Zwinkernd 

ich bin dann echt auf euere Igsl´s gespannt!

@Bernte_one: Danke für dein Feedback auf youtube. Weiß das sehr zu schätzen! Hoffe mal, du ziehst Dich nicht zu sehr zurück, und begeisterst uns auch weiterhin mit deinen Initiativen und Engagement!   Applaus

Gruß

Firebox

Hinzugefügt 14. November 2012, um 01:13:34 Uhr:

@Davor:

Is this schematic illustration in the attachment a good solution for our homemade musketeer coil? you wrote it isnt a good solution to connect both shields to one ground wire.
I have a coil cable with 4 wires inside and 1 shielded meshwork cable around the 4 wires. So how should i connect the RX and TX included the both shields to the 5 wires of my coil cable?

regards


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

coil wireing minelab musketeer an platine.jpg
coil wireing minelab musketeer.jpg

« Letzte Änderung: 14. November 2012, um 01:13:34 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#142
14. November 2012, um 09:17:09 Uhr

@ Firebox

Herzlichen Glückwunsch zum GeburtstagSie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
{alt}


Das war das perfekte timing: Musketeer funktioniert und anschließend Geburtstag!

Gruß

Postmann

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#143
14. November 2012, um 10:07:14 Uhr

hallo

keine angst ich bleibe erhalten
möchte mich aber auf die fertigstellung meiner eigenen projekte konzenztrieren
lasse das forum daran teilhaben und hoffe bei einigen sachen auch ein paar mitstreiter zu finden
zukünftig werde ich keine sonderlösungen mehr zum kauf anbieten
hab beim letzten gerät bisher kein gutes feedback erhalten trotz hohem zeitaufwand
dabei wurde das gerät noch nichtmal richtig eingesetzt

keine ahnung wie viele abende ich in letzter zeit im hobbylabor verbracht habe
und wen ich alles kontaktiert habe um platinen und teile zu beschaffen die in deutschland nicht verfügbar sind

innerhalb der nächsten zwei wochen wird nochmal ein satz von 10platinen für mich gefertigt
hab da jemanden privat gefunden (outsourcing)
Grinsend

mein offenen projekte:
tesoro aztec
tesoro golden sabre smd
tesoro bandido smd
tracker pi
böses tier pi
chance pi
vdi
perfekte amrstütze
idx pro
hammerhead pi
lucaslab pi
superscan pi
goldscan 4
delta pulse
unterwasser detektor
platinen spule

alles angefangen aber aber zurückgestellt
hab eine komplette schublade im schrank mit dem schild "unfertig" beschriftet

ich werde nach nach alles fertig machen und hier dokumentieren
zudem verkaufe ich einige meiner gekauften detektoren
da ich bis märz 2013 wieso nicht zum sondeln komme

im april gehts dann wohl mit dem igsl + vdi und dem idx pro+ vdi wieder ab nach draußen so mein plan
im sommer werden die pi geräte wieder auf rügen und usedom getestet
wie jedes jahr........

gruß

Offline
(versteckt)
#144
14. November 2012, um 12:05:10 Uhr

@Bernte_one:  Gut, zu hören!  Lächelnd  da hast du ja noch einiges am laufen! SMD würde mir auch gefallen, dazu braucht man aber spezielles Lötequipment und sehr ruhige Hände, oder?

Mich würde ja einerseits der PIM-2 in der V07 interessieren. Da bieten die gleich ein passendes und beschriftetes Gehäuse incl. Tragegurt an!  Ich weiß aber noch nicht, ob ich von Lagatek nochmal was kaufen oder bauen werde, da mir das mit dem Lugatek VDI und den darin enthaltenen Sharewarecode doch zu sehr nach Geldmacherei aussieht ....  wobei er mir den Pim-2 für 110 Dollar angeboten hätte. Das Gehäuse mit allen Schalter und Buchsen für 40 Dollar. Also gesamt 150 Dollar incl. einer "testspule". Das geht preislich schon in Ordnung, zumal wenn man sieht, dass er für einen Atmega mit seiner "Vollversion" 50 Dollar zzgl. Versand verlangt.  Ausrasten

Den IDX Pro kann ich dir nur wärmstens empfehlen!  Zwinkernd  einzig beim Geotech VDI könnte die Ortungstiefe besser sein. Denn was hilft es wenns der IDX sieht, aber das VDI nicht kennt  Grinsend

Laut Geotech Forum sollte der TL072 vom VDI gegen einen MCP602 ausgetauscht werden. Ich habe diesbezüglich nochmal nachgefragt. Mal schauen .... das RT 2 Poti soll ja für den Foil Zero sein. Soll das heißen, dass ich das Poti solange verstellen muss, bis Alufolie als VDI 0 angezeigt wird ?

*********************************************************************************************

@Postmann:   Ja, Danke für die Glückwünsche! Es scheint wirklich ein Geburtstagsgeschenk von "oben" gewesen zu sein  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#145
14. November 2012, um 12:33:17 Uhr

@ Firebox, IMHO the ideal cable would have all wires running in separate coax cables. Two stereo microphone cables joined together would be equally good. You can join two cheap microphone cables with pieces of heat shrink sleeve. The most important is to separate Rx and Tx. When you are 100% certain about what goes where, you can optimise. Hence the commercial coils come in 2 coax cable configurations. But ... once you decide to use your coil in balanced mode (referenced to ground) you'll find that you can't do that.
Consider a bare minimum to have Rx coil connected with a stereo microphone cable.
I am using a video cable with 3 coaxes. One is for Tx and a pair is for Rx. At that time I did not think of a balanced Tx Traurig

Offline
(versteckt)
#146
14. November 2012, um 12:48:00 Uhr

@DAVOR

Ok, thanks!  is 0.63 mm for TX coil side still ok? otherwise i have to order a 0,5mm copper wire....
and is it possible to increase the volume of the igsl? It is very quiet ...

Offline
(versteckt)
#147
14. November 2012, um 18:21:00 Uhr

Yes, it is a bit quiet. It's loudness is limited by a 1000uF capacitor. Otherwise you may use a piezo sounder - these are very efficient at these frequencies.
I am mostly using headphones with their own potentiometer, otherwise they are too loud. Using headphones improve the feeling of presence, depth, size, etc.

Hinzugefügt 14. November 2012, um 18:24:52 Uhr:

0.63mm wire is just fine. Go for a bit less inductance to reduce weight. Frequency of oscillation is not critical, and you'll have superior Q factor which is better.

« Letzte Änderung: 14. November 2012, um 18:24:52 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#148
15. November 2012, um 02:13:37 Uhr

ok thanks @Davor! so i will take a 0.63 mm Copper Wire for the TX Side Zwinkernd
By the way, where are the X and Y pins on the IGSL Board to connect my Geotech / Lugatek VDI ?

regards

« Letzte Änderung: 15. November 2012, um 02:15:12 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#149
15. November 2012, um 10:03:00 Uhr

hallo
posting 189 und 194 aus dem thread idx pro plus vdi
geotech forum
zitat von ivconic

What's a big deal?
I made it and connected it to IGSL, it is working pretty accurate.
It is not more nor less accurate than White's Spectrum VDI (i had few and i can only compare to it).
Shorter: it is enough accurate and usable.
I don't think it is especially suitable only for specific type of coil.
It can be calibrated and adapted for most of hand made we have here on forum.
I still think that "Achtung Minen" is something we don't need and therefore i will not include it in my detectors, until is changed to something more proper.
Trick is in LCD character codes, if table inside PIC was changed or messed up; than certain routine calls check and returns message using LCD character set, stops further program flow and repeats blinking of that message.
It can be hacked, but i will not do that for public, because "author" is already member here.
It is up to him to decide about that message.
Other reason not to include VDI in IGSL is power drain.
IGSL is already "good customer" relating to power drain, adding VDI will rise power consumption over 100mA - which certainly i don't want, nor need.
But for "lighter" projects with less power drain ; VDI can be pretty sweet addition and i do recommend it.
So, there are no problems related to any type of coil. Phase is phase, no matter what coil you will use.
That's my few words about it.

P.S.
Ooops, i reversed X and Y positions on photo. I just saw that mistake... Should be opposite.
{alt}


As you see on posted photo; pin 14. of upper LF347 and pin 1. of LF347 bellow.
Yes i experimented with VDI settings, but like i said: i can't remember.
It was few weeks ago and after i made it to work right - i reassembled it and put it away.
Damn... i needed that LCD for something else... those components - never enough! {alt}
 Wir bauen den IGSL Musketeer

Yes, PIC do "remember" all the settings, which is very nice!



gruß
http://www.geotech1.com/forums/attachment.php?attachmentid=16770&stc=1&d=1317026745
http://www.geotech1.com/forums/images/smilies/smilies/veryangry.gif


Seiten:  Prev 1 ... 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 ... 25
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor