[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Werkstatt > Eigenbaugeräte & Tuning (Moderator: Nimmermehr) > Thema:

 wireless headphones für detektoren

Gehe zu:  
Avatar  wireless headphones für detektoren  (Gelesen 1732 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
28. März 2009, um 19:19:35 Uhr

Hi leute, habe mich jetzt einige zeit mit der wirelessgeschichte beschäftigt  Idee .... habe einiges ausprobiert, auch dinge aus anderen foren.... der t-bone sender von thomann war ein reinfall  Rundumschlag wegen impedanzproblemen ( vermute ich mal.... alles war distorted... bescheidene audioauflösung)..... und habe mir folgende lösung geschaffen.

Ich habe mir ein billig wireless lösung für home entertainment (kopfhörer mit basisstation) für kleines geld geholt, sie zerlegt und den sender ausgebaut...... jenen sender habe ich dann in ein kleines gehäuse eingebaut und mir ein akkupack dazu gebaut....  das gelieferte netzteil dient jetzt als akku lade einheit Smiley)

die sender und die akku einheit habe ich mit klettband am etrac angebracht und zusätzlich mit einem kabelbinder gesichert....

das akkupack hält ca 10 stunden schätze ich mal grob.... weiss mehr nach meinem ersten einsatz.... werde auf jedenfall extra akkus  für den kopfhörer mitnehmen.... die werden sich als erstes verabschieden.....

rechnet in gesamtausgaben mit ca 85 euronen

POSITIVER SIDE EFFECT:
Habe eine grössere spule am etrac. jene hatte den schwerpunkt meines gerätes insofern verändert, dass der neigewinkel, oder schwenkwinkel mit mehr kraftaufwand zu bewerkstelligen war...... dass hat sich jetzt wieder durch meine daniel düsentriebelei positiv geregelt ...... es ist ein guter tag!   Weise

Für die, die es interessiert, stelle ich ein paar info bilder rein....

gruss,
der merowinger


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSCN5818.jpg
DSCN5826.jpg
DSCN5827.jpg
DSCN5829.jpg
Offline
(versteckt)
Gesperrt
#1
28. März 2009, um 19:28:39 Uhr

 Narr ich habe zum glück einen fest eingebauten lautsprecher an meinem profidetektor Grinsend Grinsend Grinsend

Offline
(versteckt)
#2
28. März 2009, um 19:35:31 Uhr

Geschrieben von Zitat von Klappspaten
Narr ich habe zum glück einen fest eingebauten lautsprecher an meinem profidetektor Grinsend Grinsend Grinsend

Ich auch.
Mit Kopfhörern komm ich net so zurecht. Nono

Gruß Andi

Offline
(versteckt)
#3
29. März 2009, um 12:56:27 Uhr

Hallo Merowinger,

das ist ne super lösung und gut umgesezt.  Super  Applaus So etwas schwebte mir auch schon vor nur hatte ich noch keine Lust/Zeit. Wie lädst du jetzt dann den Kopfhörer oder sind da normale Batterien drin? Ich geh im moment immer noch mit Kabel. Ist schon recht nervig wenn man durchs Unterholz schleicht. Das wird dann auch mein nächstes Projekt.

Gruß Dominik


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
30. März 2009, um 11:21:46 Uhr

hi,
die headphones werden auch mit aufladbaren zellen gespeisst, die ich dann zuhause wieder auflade....

gruss,
der merowinger

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...