[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Sonstige Objekte > Eisenfunde (Moderator: Raymond) > Thema:

 2 Unbekannte Eisenfunde.

Gehe zu:  
Avatar  2 Unbekannte Eisenfunde.  (Gelesen 1125 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
24. Juni 2012, um 19:23:55 Uhr

Hallo,
ich weiß das ich mich wieder plamiere aber könnten das Steigbügel sein. Von Bauern oder Rossknechten.
Maße das große 13 cm auf 8 cm. Das kleine 10 cm auf 7 cm.
Gruß Räter.


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

P1050882.jpg
P1050883.jpg
P1050884.jpg
P1050885.jpg
Offline
(versteckt)
#1
24. Juni 2012, um 19:31:32 Uhr

Die Dinger können alles oder nichts sein, was sie aber nicht sind : Steigbügel.

Offline
(versteckt)
#2
24. Juni 2012, um 19:36:47 Uhr

Steigbügel würde ich definitiv zu 99,99% ausschließen!:)

Offline
(versteckt)
#3
24. Juni 2012, um 19:37:15 Uhr

Hast du sie auf dem Acker oder im Wald gefunden? Das kleinere Stück habe ich soweit ich mich erinnern kann auch mal gefunden (exakt gleich, auch das Loch). Wird aber Schrott sein.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
24. Juni 2012, um 19:45:45 Uhr

Alle zwei Eisen auf einen Acker.
Gruß Räter.

Offline
(versteckt)
#5
24. Juni 2012, um 20:21:37 Uhr

Wenn man als Greenhorn seinen Senf dazugeben darf würde ich sagen.
Sieht für mich aus wie die Ringe die z.b. bei Pferdegeschiren an den enden der "Holzbalken" aufgebracht werden um ein aussplittern zu verhindern.

Offline
(versteckt)
#6
24. Juni 2012, um 20:26:13 Uhr

Achso und das wäre also kein Schrott oder was? Man muss auch aussortieren können.

LG

Offline
(versteckt)
#7
24. Juni 2012, um 20:32:57 Uhr

Geschrieben von Zitat von 1225xSucher94
Achso und das wäre also kein Schrott oder was? Man muss auch aussortieren können.

LG
Habe ich nicht gesagt, ich wollte die Teile nicht bewerten. Nur den möglichen Ursprung aufwerfen. Was Schrott ist muß jeder für sich selbst klären. Für einen Meteoritensammler sind Reichstaler auch Schrott.

Offline
(versteckt)
#8
24. Juni 2012, um 20:36:49 Uhr

Okay da hast du Recht.. Warum bezeichnest du mich dann als Greenhorn?

Offline
(versteckt)
#9
24. Juni 2012, um 20:45:38 Uhr

???Ich dich?
Ist das wirklich so mißverständlich geschrieben?
Das ist einer meiner ersten Beiträge hier, und logischerweise Ist das mit dem Grennhorn auf mich selbst bezogen.
 ???Ich hoffe das nicht jede äusserung hier zu ner Grundsatzdiskussion führt.

Offline
(versteckt)
#10
24. Juni 2012, um 20:50:31 Uhr

Oh  Grinsend Grinsend Tut mir Leid ich habe es falsch verstanden. Verlegen
Bin selbst erst seit gestern hier angemeldet.

Offline
(versteckt)
#11
25. Juni 2012, um 11:50:35 Uhr

Wer schon einmal einen Handwagen besessen hat (natürlich einen alten) oder noch besitzt, der weis wo die Zwingen hingehören.
mfg

« Letzte Änderung: 25. Juni 2012, um 11:53:45 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#12
25. Juni 2012, um 12:17:04 Uhr

Ich denke es ist die Eisenumreifung einer Deichsel.

Offline
(versteckt)
#13
25. Juni 2012, um 13:28:53 Uhr

Moin,
das sind Eisenteile für ein Wagenrad aus Holz, Nabenringe
unten zwei Fotos von einem Handwagenrad und einem großen Holzrad mit den Nabenringen.

Gruß xxl-lutz


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

002.JPG
003.JPG
Offline
(versteckt)
#14
25. Juni 2012, um 14:51:19 Uhr

Geschrieben von Zitat von PeterSalier
Wer schon einmal einen Handwagen besessen hat (natürlich einen alten) oder noch besitzt, der weis wo die Zwingen hingehören.
mfg

Richtig heissen sie Nabenringe nicht nabenzwinge!

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor