[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Sonstige Objekte > Eisenfunde (Moderator: Raymond) > Thema:

 Altes Taschenmesser

Gehe zu:  
Avatar  Altes Taschenmesser  (Gelesen 1499 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
08. Februar 2015, um 10:19:02 Uhr


Möchte hier mal ein altes restauriertes Taschenmesser vorstellen. Was meint ihr zum Alter.
Länge ca. 9 cm mit eingeklappten Messerklinge

Gruß und Danke


Buddler

Hinzugefügt 08. Februar 2015, um 10:19:30 Uhr:

Natürlich mit Photo


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

resized_Ebay 003.jpg

« Letzte Änderung: 08. Februar 2015, um 10:19:30 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#1
08. Februar 2015, um 12:19:21 Uhr

Geiles Teil, Glückwunsch.
Wie hast Du das so schön sauber bekommen und war das ein Waldfund?

Schlafmünz

Offline
(versteckt)
#2
09. Februar 2015, um 07:50:50 Uhr

Hallo, gefällt mir gut!
Hast du beim reinigen noch Holz / Hornreste der Griffschalen bemerkt ?

LG
Elmex

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
09. Februar 2015, um 17:40:30 Uhr



@schlafmünz Vorsichtig gereinigt und geschruppt /Waldfund

@elmex  eher Holzreste als Horn..


Gruß Buddler




Offline
(versteckt)
#4
09. Februar 2015, um 17:45:18 Uhr

Das hast du aber wieder toll hinbekommen.
Gruß Tigersteff

Offline
(versteckt)
#5
11. Februar 2015, um 14:26:22 Uhr

Schönes Messerchen!   Super
Erkenne ich da eine Schmiedemarke oder ist das nur eine originelle Rostnarbe?


 Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
11. Februar 2015, um 17:32:58 Uhr


Habe ich auch schon daran gedacht, bin mir aber nicht sicher..

Gruß Buddler

Offline
(versteckt)
#7
12. Februar 2015, um 16:02:09 Uhr

Ich denke schon, dass das ne Schmiedemarke (Dreieck und Punkt?) ist. Zumal sie genau an der typischen Position für Schmiedemarken ist...


 Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
12. Februar 2015, um 18:05:20 Uhr


Mal schauen, vielleicht kann ich ein besseres Bild machen. Wer kennt sich denn mit Schmiedemarken aus?


Gruß und Danke

Buddler

Offline
(versteckt)
#9
13. Februar 2015, um 16:52:06 Uhr

Huhu,

schreib doch mal Stekemest an und mach ihn auf das Thema hier aufmerksam. Er ist zwar auf Blankwaffen spezialisiert, aber bei Messern kennt er sich auch super aus! Der PeterSalier mit seinem enormen Allgemeinwissen, grade was "handwerkliches Eisen" betrifft, könnte vielleicht auch weiterhelfen. Cyper ebenso.

 Winken

« Letzte Änderung: 13. Februar 2015, um 16:52:34 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#10
20. Februar 2015, um 23:37:03 Uhr

Die Messingbeschläge am Griff kenn ich von Messern  des 17. Jh.

Gruß cyper

Offline
(versteckt)
#11
21. Februar 2015, um 01:17:59 Uhr

Das Taschenmesser gehört ins 17.Jhd. wie Cyper schon schrieb. In der Mitte war mal Holz dran und auch am Ende davon. Im Anhang mal ein Tachenmesser von mir mit erhaltenem Holz und darin war noch auf beiden Seiten eine liegende 8 als Kupfer-oder Messingeinlage. Mein Taschenmesser unterscheidet sich von seinem nur an dem Ende an dem die viereckige Aussparung  ( ist ein Schlüssel zum Aufziehen von Radschlössern an Pistolen oder Gewehren).
Derfla  Winken


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Taschenesser Oberseite~1.jpg
Taschenesser li~1.jpg
Taschenesser re~1.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
21. Februar 2015, um 08:39:16 Uhr



Danke für die Hinweise...

Gruß Buddler

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor