 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
04. Dezember 2012, um 18:35:19 Uhr
|
|
|
Hallo, ich habe dieses große Hufeisen gefunden. Es macht auf mich einen sehr alten Eindruck, besonders wegen der breiten,massiven Form, dass kenne ich so nicht. In der Region waren die Kelten beheimatet, könnte es aus der Zeit sein?
Vielen Dank für eure Hilfe und viele Grüße
Hinzugefügt 04. Dezember 2012, um 18:40:12 Uhr:
Es ist ca 15 cm breit.
Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. 1.jpg Unbenannt.jpg
« Letzte Änderung: 04. Dezember 2012, um 18:40:12 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
04. Dezember 2012, um 18:52:16 Uhr
|
|
|
Hallo RETICULUM
ich bin zwar kein Spezi aber ich würde sagen um so früher um so kleiner. Die Pferde waren zur zeit der Kelten gegenüber heute sehr klein.
Gruß Lancelot
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
04. Dezember 2012, um 20:10:19 Uhr
|
|
|
Bin auch kein spezi, aber ich tendiere auf spätes Mittelalter.
Gruss wackes
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
04. Dezember 2012, um 20:43:17 Uhr
|
|
|
Mach es mal a bisserl mehr sauber, dann kann man schon mehr sagen. LG
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
05. Dezember 2012, um 14:14:50 Uhr
|
|
|
hallo dies ist ein römisches hufeisen größe 13 cm breite 8 cm beispiel Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenwww.sondengaenger-luzern.ch gruß mowo
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
05. Dezember 2012, um 15:05:27 Uhr
|
|
|
Hallo, sieht mir aus wie ein neuzeitliches Hufeisen für Kaltblüter, zb Pferde für Forstarbeiten. Mit einer römischen Hipposandale hat es jedenfalls wenig zu tun..  Gruß & GF 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
05. Dezember 2012, um 15:17:04 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von mowo1507 hallo
dies ist ein römisches hufeisen größe 13 cm breite 8 cm
beispiel Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenwww.sondengaenger-luzern.ch
gruß mowo
|
| | |
13 x 8 = römisch?  Wenn das mal so einfach wäre!
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
05. Dezember 2012, um 16:52:20 Uhr
|
|
|
die römer hatten meines wissens keine hufeisen in der oben abgebildeten (klassischen) form
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
05. Dezember 2012, um 19:37:26 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von mowo1507 hallo
dies ist ein römisches hufeisen größe 13 cm breite 8 cm
beispiel Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenwww.sondengaenger-luzern.ch
gruß mowo
|
| | |
Hi mowo, nie und nimmer ist das Römisch. Machs doch mal sauber, und poste es dann. LG
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
05. Dezember 2012, um 19:43:48 Uhr
|
|
|
Vergiss das mal mit der Grösse, daran kannst Du nicht erkennen wie alt das Hufeisen ist, Hufeisen wurden schon immer in allerlei Grössen hergestellt. Wie kommt Ihr gerade auf römisch? Rostig = Römisch? Dann hab ich ja ein dutzend Römische Hufeisen in meiner Sammlung!!!
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
05. Dezember 2012, um 19:55:09 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Luckymike Vergiss das mal mit der Grösse, daran kannst Du nicht erkennen wie alt das Hufeisen ist, Hufeisen wurden schon immer in allerlei Grössen hergestellt. Wie kommt Ihr gerade auf römisch? Rostig = Römisch? Dann hab ich ja ein dutzend Römische Hufeisen in meiner Sammlung!!!
|
| | |
hallo dann schau doch mal bei dem link nach  gruß mowo
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
05. Dezember 2012, um 20:01:29 Uhr
|
|
|
Also ich seh selbst im Link keine römischen Hufeisen  Dass die Römer überhaupt Hufeisen ähnlich der heutigen Form nutzten, ist sehr umstritten und anhand bisheriger Funde bzw eher Nicht-Funde anzuzweifeln. 
« Letzte Änderung: 05. Dezember 2012, um 20:02:11 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
05. Dezember 2012, um 20:03:22 Uhr
|
|
|
die in der schweiz wissen doch auch nichts genaues, es ist eine sehr schwammige bestimmung
zitat: "In einem Wald im Seetal fanden wir in einer Bodentiefe von ca. 25 cm dieses vermutlich römische Hufeisen (evtl. auch aus dem Mittelalter). Dies erkennt man an der Grösse (ca. 13 cm) und Breite (ca. 8cm) dieses Fundstücks."
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
05. Dezember 2012, um 20:14:03 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von gghs
zitat: "In einem Wald im Seetal fanden wir in einer Bodentiefe von ca. 25 cm dieses vermutlich römische Hufeisen (evtl. auch aus dem Mittelalter). Dies erkennt man an der Grösse (ca. 13 cm) und Breite (ca. 8cm) dieses Fundstücks."
|
| | |
"schwammig" hast noch nett formuliert :  Das ist ja genau wie wenn ich von einer Schuhgröße auf ein Herstellungsjahr schließe - nämlich Schwachsinn. Auch wenn die heutigen Pferde etwas größer sind wie zur Zeit der Römer, gibts von Individuum zu Individuum doch beachtliche Größenunterschiede (auch der Hufe!)..
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
05. Dezember 2012, um 20:16:54 Uhr
|
|
|
hallo link anklicken dann wieder klicken bei der homepage auf funde gehen und dann bilder runterscrollen, da erscheint das hufeisen  gruß mowo
|
|
|
|
|