[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Fundforen > Sonstige Objekte > Eisenfunde (Moderator: Raymond) > Thema:

 Bestimmung

Gehe zu:  
Avatar  Bestimmung  (Gelesen 1465 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
23. März 2010, um 19:13:21 Uhr

Hai Jungs, könnte mir einer sagen wie alt die Messer sind.  Winken

Max


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Messer 001.jpg
Messer 002.jpg
Offline
(versteckt)
#1
23. März 2010, um 23:50:17 Uhr

Hi Max,

so eine kleine Klinge wie oben mit abgeschrägter Spitze hatte ich mal zusammen mit einigen Funden aus der Salierzeit. Im Katalog "Reich der Salier" sind auch ähnliche Teile aus Ausgrabungen drin.

Adios, Bert

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
24. März 2010, um 18:24:57 Uhr

Danke Bert, das heißt die sind ja uralt.  Winken

Max

Offline
(versteckt)
#3
24. März 2010, um 18:28:48 Uhr

Hi Max so ein ähnliches Messer mit Blutrinne hatte ich auch schon mal es wurde in die Zeit des 30 Jähr. Kriegs datiert ca. 1630

                      larod Smiley

Offline
(versteckt)
#4
24. März 2010, um 18:33:07 Uhr

Hi Max,

ist halt immer eine Ansichtssache, inwieweit man diese einfachen Formen exklusiv einer Epoche zuordnen will. Zumindest gab es im 11. Jhdt. solche kleinen Messerchen.

Adios, Bert

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
24. März 2010, um 18:39:13 Uhr

Bert das Messer mit der abgeschrägten Spitze ist 17 cm lang und das kleine hat 12 cm.

Max

Offline
(versteckt)
#6
28. März 2016, um 22:49:49 Uhr

Geschrieben von Zitat von Bert
Hi Max,

ist halt immer eine Ansichtssache, inwieweit man diese einfachen Formen exklusiv einer Epoche zuordnen will. Zumindest gab es im 11. Jhdt. solche kleinen Messerchen.

Adios, Bert

Das ist des Pudels Kern. Im Allgemeinen würde ich das obere Messer eher ins  spätere MA stecken, aber das sagt
nichts. Gerade bei den kleinen Messern  habe ich Formen, die "normal" deutlich später eingestuft werden, gesichert
aus alemannischem Zusammenhang gesehen. Mit Gebrauchsgegenständen ist das halt so, auch wenn es gelegentlich
verwirrend sein mag.
Das kleinere mit der Rinne  ist  - denke ich  auch - aus dem 16./17.Jhd.



vg


karuna Smiley

Offline
(versteckt)
#7
29. März 2016, um 04:59:13 Uhr


Nur mal kurz zur Info Jungs,

der Threadersteller ist eine Winkekatze u. das Thema von 2010 

Offline
(versteckt)
#8
29. März 2016, um 06:30:28 Uhr

Thema geschlossen

Seiten: 1 
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...