[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Sonstige Objekte > Eisenfunde (Moderator: Raymond) > Thema:

 Das Nagelmuseum

Gehe zu:  
Avatar  Das Nagelmuseum  (Gelesen 1471 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
04. Februar 2018, um 16:26:05 Uhr

Waaaas .....Nägel ?  Schockiert Frums, Schrott, Müll ?  Grinsend Seit heute sehe ich das etwas anders ! Wir waren im Nagelmuseum in Löchgau. Einfach mal googeln. Da sieht man erst wie vielschichtig die Herstellung und vor allem die Verwendung der über 4500 verschiedenen Nägel ist.
Da gibts Nägel die reichen von 5mm Länge bis zu einem 40 cm Nagel .
Sehr informativ etwas über die Geschichte der Nägel zu erfahren.
Der Mann der uns geführt hat  Weise , meinte dass er sich sehr über alte Nägel freuen würde .....natürlich nicht die gemeinen Drahtstifte ausm Keller.
Wens interessiert , und wer nicht zuweit weg wohnt, sollte sich das Museum mal anschauen.


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG-20180204-WA0000_1517757029245.jpg
IMG-20180204-WA0004_1517757029403.jpg
IMG-20180204-WA0007_1517757029726.jpg
IMG-20180204-WA0012_1517757028663.jpg
Offline
(versteckt)
#1
04. Februar 2018, um 17:50:40 Uhr

Weist Du zufällig wie das Teil mit dem Ring im 4. Bild heißt und für was es benutzt wurde?
Ein Nagel ist das ja nicht.
Gruß
Manne

« Letzte Änderung: 04. Februar 2018, um 17:51:10 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#2
04. Februar 2018, um 18:10:46 Uhr

Geschrieben von Zitat von Manne
Weist Du zufällig wie das Teil mit dem Ring im 4. Bild heißt und für was es benutzt wurde?
Ein Nagel ist das ja nicht.
Gruß
Manne

Diese Mauerringe wurden meißt wie der Name sagt, in Mauern verputzt zb für Pferde zum anbinden u.v.m.

lg Lanze

Offline
(versteckt)
#3
04. Februar 2018, um 18:35:32 Uhr

Der gezeigte Ring ist ein Anbindering und wurde in Holz eingeschlagen. Die eingemauerten hatten einen gekröpften Fuß.

Offline
(versteckt)
#4
04. Februar 2018, um 18:57:35 Uhr

Danke Lanze!

Ich habe auch mal solch ein Ring gefunden und mich immer gefragt wie und wo man diesen befestigt hat.

Gruß
Manne


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Ring.jpg

« Letzte Änderung: 04. Februar 2018, um 18:58:05 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#5
04. Februar 2018, um 20:46:06 Uhr

Aus welchen Epochen besteht die Nagelsammlung. Nur aus der Produktionszeit der Löchgauer Nagelfabriken oder auch aus dem Mttelalter.

Gruß cyper

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
04. Februar 2018, um 22:45:04 Uhr

Sie haben römische Nägel und wohl auch jüngere Modelle. Die sind nicht nach Jahren geordnet , aber man kann die unterschiedlichen Arten erkennen.....Hufnägel....Gleisnägel....Schmucknägel und andere aus der ganzen Welt zusammengetragene Stücke, aber wie gesagt : Früher als 1876 sind keine zeitlich genau bestimmbaren dabei

Offline
(versteckt)
#7
05. Februar 2018, um 18:57:25 Uhr

Ist schon geil. Man kann wirklich aus allem einen Wissenschaft machen.
Bei mir sind die auch immer alle in den Altmetalleimer geflogen.

Nein Nein Nein, ich werde jetzt nicht auch noch anfangen Nägel zu sammeln   Brutal

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor