[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Sonstige Objekte > Eisenfunde (Moderator: Raymond) > Thema:

 Ein Glöckchen lag im Walde...

Gehe zu:  
Avatar  Ein Glöckchen lag im Walde...  (Gelesen 760 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
10. September 2011, um 17:35:57 Uhr

...ganz still und stumm, unter einer zentimeterdicken Erdschicht, ich weiss nur nicht warum. Smiley  Hi Leute, habe heute Mittag dieses Glöckchen im Wald gefunden, in ca 5 cm Tiefe. Hat jemand eine Idee, wozu das früher verwendet worden sein könnte? Hing es vielleicht an einem der Arbeitspferde, die die geschlagenen Stämme aus dem Wald zogen? Eine andere Möglichkeit fällt mir dazu spontan nicht ein. Was meint Ihr? Greetz, Tom




Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSCF4764.jpg
DSCF4766.jpg
DSCF4767.jpg
Offline
(versteckt)
#1
10. September 2011, um 17:58:40 Uhr

Hallo Phantomas79,
Ein schönes Glöcklein hast du hier gefunden.
Solche Glöcken gibt es seit dem 15 jahrhundert. Auf deinen Bildern ist die Aufhängeschlaufe nicht richtig zu erkennen.
Anhand derer kann man sie zeitlich recht gut einordnen.
Hier ist noch ein super link wo auch Bilder drauf sind.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ukdfd.co.uk/pages/crotal-bells.html

Anhand des links kannst du die Glocke sicher zeitlich einordnen.
Lg wildsau

Offline
(versteckt)
#2
10. September 2011, um 18:31:31 Uhr

Hallo,

könnte aber auch ein Glöckle von einem Jagdhund sein Huch
Sonst wüsste könnte ich des nirgends zuordnen.
Hier im Forum wirds schon jemand wissen  Grinsend


Naturfreund

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
10. September 2011, um 19:15:44 Uhr

Vielen Dank für den Link, Wildsau. Anbei noch ein Foto, wo man die Anhängerschlaufe besser sehen kann.

Auch dir, Naturfeund, möchte ich danken für deine Idee. An einen Jagdhund habe ich bislang nicht gedacht, dass macht aber fast sogar mehr Sinn als ein Pferd...

LG, Tom


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSCF4770.jpg
Offline
(versteckt)
#4
10. September 2011, um 19:42:39 Uhr

Glocken auf diese Weise hergestellt sind leicht erkennbar an den zwei "Sound Löcher" in der oberen Hälfte des Körpers. Diese sind in der Tat in erster Linie auf die Positionierung des Kerns zu erleichtern, anstatt für die Übertragung des Schalls. Die zweiteiligen Formen für Glocken dieser Art sind in den Gurt Rippe auf die Glocke aufgeteilt, und folglich gibt es keine vertikale Form-Joint-Linien evident auf sie. Der Umfang Rippe dient der sinnvollen Zweck der Unterbringung von Minderjährigen Versatz zwischen den beiden Hälften der Form, sowie die Stärkung der Glocke und Beibehaltung der traditionellen Erscheinungsbild der Personen mit einer Lötverbindung. Ab dem 16. Jahrhundert, machte die aus einem Guss crotal meisten anderen Bauarten obsolet. Eine Ausnahme war das Blech geben, die hergestellt worden ist, seitdem für Räuspern Glocken, Glocken und andere Haustiere verwendet, wo eine geringe Größe und Leichtigkeit sind wichtige Überlegungen. (Seit dem 18. Jahrhundert, haben Blech-Glocken durch einen Stempel-Forming Verfahren hergestellt wurden, anstatt das Metall in eine Form gehämmert.)
   

Abb.7
Frühe aus einem Guss crotal Glocke
16. bis 17. Jahrhunder

Lg wildsau

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
11. September 2011, um 00:30:04 Uhr

Geile Sache, ich habe gedacht die wäre vielleicht so von 1900-1920 rum. Definitiv mein bester Fund bisher. Hab bis jetzt leider kaum was vorzeigbares gefunden Verlegen
Ist irgendwie schon ironisch, mein Detektor heisst Coinmaster, findet aber anscheinend alles ausser Münzen, die mich eigentlich am meissten interessieren  Nono
Naja, ab jetzt geht es aufwärts, das Glöckchen war der Startschuss (bzw. das Startgebimmel)  Super. Ach ja, hat jemand noch auf die schnelle einen Tip, wie ich sie
am besten reinigen kann?

« Letzte Änderung: 11. September 2011, um 00:32:24 Uhr von (versteckt) »

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...