[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Sonstige Objekte > Eisenfunde (Moderator: Raymond) > Thema:

 Feldflasche und eine Quizfrage

Gehe zu:  
Avatar  Feldflasche und eine Quizfrage  (Gelesen 1383 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
18. Juni 2014, um 19:05:05 Uhr

Frage: Wie gräbt man ein Objekt, das einen halben Meter unter der Erde lag mit nur ganz wenigen HoriHori Messerstichen aus?

Antwort: Von unten.

Habe heute einen frisch umgestürzten Baum, der mit seiner Wurzel viel Erde rausgerissen hat ein wenig abgesucht und die Flasche gefunden, an die man sonst nicht rankommen würde. Sie lässt sich noch nicht öffnen. Innen drin ist  aber noch ein Schluck Smiley.
Besonders alt wird sie nicht sein, aber ungefähr? Weiß es jemand?

Viele Grüße


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

01.jpg
02.jpg
Offline
(versteckt)
#1
18. Juni 2014, um 22:16:21 Uhr

Servus

Doch ,ungefähr 100 Jahre ,ab 1914 ,Gratulation zum Zustand !

Ist eine Deutsche Feldflasche ,WK1 ,genand :Kokusnus .

Lg LOKI


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

RIMG_32081.jpg

« Letzte Änderung: 18. Juni 2014, um 22:21:54 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#2
18. Juni 2014, um 22:22:51 Uhr

Geschrieben von Zitat von LOKI
Servus

Doch ,ungefähr 100 Jahre ,ab 1914 ,Gratulation zum Zustand !

Ist eine Deutsche Feldflasche ,WK1 ,genand :Kokusnus .

Lg LOKI

Das erste ich völlig Richtig, doch "Kokosnuss" waren doch die Feldflaschen WK II vom Afrikacorps

Offline
(versteckt)
#3
18. Juni 2014, um 23:55:33 Uhr

Krürs di insurgent

I kenn diese nur so !

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.google.de/search?q=Deutsche+Feldflasche+WK1&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=chiiU7jMDemy7Aa77YHgDA&ved=0CDsQsAQ&biw=1280&bih=647


Lg Chris

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
19. Juni 2014, um 08:27:26 Uhr

Vielen herzlichen Dank.

Offline
(versteckt)
#5
19. Juni 2014, um 08:34:00 Uhr

Ui ui! Welch ein schöner Fund.
Dann ist meine Freizeitbeschäftigung für heute geklärt- ab in den Wald und die circa 200 umgestürzten Buchen untersuchen.
Bisher hatte ich nie das Glück dort was zu finden.
Gruß Nero

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
20. Juni 2014, um 21:54:20 Uhr

Hallo Nero,
für mich waren umgestürzte Bäume seit Entdeckung dieses Hobbys die interessanteste Sondelfläche. In einem Gebiet, dass schon zuvor stark abgesondelt wurde, ist es die letzte Hoffnung, überhaupt noch etwas zu finden.

Viele Grüße

Offline
(versteckt)
#7
21. Juni 2014, um 00:18:53 Uhr

Geschrieben von Zitat von xy2000
Hallo Nero,
für mich waren umgestürzte Bäume seit Entdeckung dieses Hobbys die interessanteste Sondelfläche. In einem Gebiet, dass schon zuvor stark abgesondelt wurde, ist es die letzte Hoffnung, überhaupt noch etwas zu finden.

Viele Grüße

Das wundert mich jetzt aber !

Ich hab die Erfahrung gemacht ,egal wie lehr ein Acker nach dem suchen ist ,1 - 2 Jahre drauf ist wieder was zu finden .

Es kommt immer noch was hoch .

Lg Chris

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
21. Juni 2014, um 15:55:39 Uhr

Sondeln auf dem Acker war (zumindest bis jetzt) nicht mein Fall. War insgesamt vielleicht nur 5 mal auf einem Feld und fand es nicht so spannend, wie im Wald (wo man nicht wie ein Roboter rumläuft).

Ich beziehe die Aussage deshalb auf Wälder, Parks und Wiesen die hier leider schon vor vielen Jahren alle abgesondelt wurden. Werde dieses Jahr versuchen notgedrungen auf den Acker zu gehen (bin ebenfalls überzeugt, dass man dort noch die ein oder andere Münze finden kann).

Viele Grüße

Hinzugefügt 21. Juni 2014, um 17:05:12 Uhr:

Wollte noch ein Foto von heute anhängen. Man beachte als Größenvergleich den Detektor auf der rechten Seite Smiley.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

baum.jpg

« Letzte Änderung: 21. Juni 2014, um 17:05:12 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#9
21. Juni 2014, um 17:26:39 Uhr

Bei mir ist es genau umgekehrt ,
in meiner Gegend ist es so wieso schwer was zu finden ,da dies seit Meschengedenken eine arme Gegend war !

Gute Funde im Wald ,aber die meisten Münzen auf Äckern .

Lg LOKI

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...