[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Sonstige Objekte > Eisenfunde (Moderator: Raymond) > Thema:

 feldschaufel

Gehe zu:  
Avatar  feldschaufel  (Gelesen 1137 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
27. Februar 2015, um 20:32:53 Uhr

eine frage.ist das eine deutche feldschaufel?


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20150227_135700 (360x640).jpg
20150227_171804 (360x640) (2).jpg
20150227_171815 (360x640).jpg
Offline
(versteckt)
#1
27. Februar 2015, um 20:48:54 Uhr

Du meinst Spaten. Suche mal das Blatt ab, ziemlich oben am Tritt muß ein Stempel sein.
mfg

Offline
(versteckt)
#2
01. März 2015, um 19:05:40 Uhr


 interessantes Thema , bis gestern selber noch keine Ahnung gehabt , mit der Spitze und dem Schaft könnte eigentlich nur Östereich vor 1918 oder Sowjetisch vor 1955 sein. Wenn du die Maße angibst bekommt man das schnell heraus. Mit den Stempeln ist das so eine Sache die sind oft ziemlich abgewetzt.
  habe meine beiden Sondelspaten mal genauer angesehen. Bild 1- links neuerer NVA Spaten, rechts Spaten Ostdeutschland vor 1955 geschweißt nicht genietet . Bild 2- Stempel NVA   Bild 3u4 - Stempel nach WK 2 Spaten rechts.

was ist das blos für ein Symbol auf Bild 3 ?

  Gruß Nespora


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Feldspaten 001.jpg
Feldspaten 002.jpg
Feldspaten 003.jpg
Trechwitz 002.JPG
Offline
(versteckt)
#3
01. März 2015, um 19:52:45 Uhr

Das Symbol wird eine Schmiedemarke sein, leider nicht genau erkennbar.
mfg

Offline
(versteckt)
#4
02. März 2015, um 20:59:33 Uhr

DAs auf Bild 3 steht auf dem Kopf und ist eine Fledermaus in einem Kreis, das Herstellerlogo der Firma BAT.
Das andere ist das Gütesigel der Herstellung auch DDR. Die GST und die Pioniere hatten den auch noch in den 80ern.

Grüße

Hinzugefügt 02. März 2015, um 21:04:27 Uhr:

achso... der von Goldwin ist vom Iwan WKII

« Letzte Änderung: 02. März 2015, um 21:04:27 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#5
03. März 2015, um 18:55:00 Uhr

Tatsächlich die Firma BAT aus Sachsen die Sturmlaternenbude haben also auch  geschweißte und genietete  Feldspaten in den 50 -iger hergestellt . Im Dreieck  ist das Qualitätssymbol 1 gestempelt (das beste war "Q" ).und die bekannte Fledermaus hat ein BAT drüber.
Mein Vater hat den Spaten wohl aus der " Kampfgruppe" entliehen.
   MfG  Nespora

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor