 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
23. Oktober 2017, um 14:21:47 Uhr
|
|
|
Hallo zusammen, ich habe diesen Feuerschläger gefunden! Kann mir jemand etwas darüber sagen? Danke
|
Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. WP_20171023_15_14_06_Pro.jpg WP_20171023_15_14_19_Pro.jpg
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
23. Oktober 2017, um 16:36:11 Uhr
|
|
|
Bekannte Form, es könnten nach einer vorsichtigen Reinigung Muster zu sehen sein. Dürfte 13.-15. Jhdt sein.
GF CB
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
23. Oktober 2017, um 17:00:13 Uhr
|
|
|
Lange laufende Form, kenne auch welche aus dem 18/19 Jh.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
23. Oktober 2017, um 17:25:58 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von insurgent Lange laufende Form, kenne auch welche aus dem 18/19 Jh.
|
| | |
Stimmt, die sind ja schon häufig auf Schlachtfeldern und Lagerplätzen der Zeit aufgetaucht. Ich hab meinen auch im Franzosenlager 1805/06 gefunden. Über die tropfenförmigen hatten wir ja auch schon oft gesprochen.  |
|
|
|
|
|
|
23. Oktober 2017, um 17:28:47 Uhr
|
|
|
Sehr schoener Fund.  Ich liebe alte eisernen Funde.  [ Ueberfluessig so entfernt ] |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
23. Oktober 2017, um 17:35:59 Uhr
|
|
|
Schönes Beispiel, allerdings ist diese Pdf mit Feuerschlägern mittelerweile sehr umstritten.
Gruß cyper
|
|
|
|
|
|
|
23. Oktober 2017, um 17:42:55 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von cyper Schönes Beispiel, allerdings ist diese Pdf mit Feuerschlägern mittelerweile sehr umstritten.
Gruß cyper
|
| | |
Danke. Wueste Ich nicht. Wie soll Ich das wissen? Wo kann Ich das lesen? Es gibt viele das umstritten ist, nicht? ;)Selbst wenn Ich officielle archeologisch Registrationen zeige werden die im Frage gestellt. Es wird schwierig so um noch etwas Nützliches zu sagen. |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
23. Oktober 2017, um 18:48:01 Uhr
|
|
|
Die hatten eine lange Laufzeit - spätes MA bis 19. Jhd. Wobei im "umstrittenen" link die sog. Nürnberger Form mMn.schon aus der Zeit ist. Von den tropfenförmigen habe ich schon einige gefunden - sie unterscheiden sich von der Machart her und es ist gut zu erkennen, welche aus früherer Zeit sind. Ein netter Fund ist das, Glückwunsch! G&GF karuna  |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
23. Oktober 2017, um 19:14:31 Uhr
|
|
|
In speziellen Foren für Feuerzeuge und Feuerschläge wurde mal darüber diskutiert. Woher kommt der Name Nürnberger Feuerstahl - diese tropfenförmigen Stähle findet man in ganz Europa und sind so wie Insurgent schon sagt bis ins 19. Jh. bekannt. Die nach Städtenamen wie Nürnberg oder München benannten Feuerstähle wurden vom Sammler und Autor der pdf nach seinem Fundort benannt.  . Es wird auch nicht alles aus der pdf angezweifelt nur die Namen und manche Datierungen lösen Diskussionen aus. Die Feuerstähle die auf Grabfunde oder die Schmalkaldener Musterbücher für Eisen und Stahl ... zurückführen sind mit Sicherheit eindeutig zuzuordnen. Gruß cyper |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
23. Oktober 2017, um 19:54:05 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von cyper In speziellen Foren für Feuerzeuge und Feuerschläge wurde mal darüber diskutiert. Woher kommt der Name Nürnberger Feuerstahl - diese tropfenförmigen Stähle findet man in ganz Europa und sind so wie Insurgent schon sagt bis ins 19. Jh. bekannt. Die nach Städtenamen wie Nürnberg oder München benannten Feuerstähle wurden vom Sammler und Autor der pdf nach seinem Fundort benannt. . Es wird auch nicht alles aus der pdf angezweifelt nur die Namen und manche Datierungen lösen Diskussionen aus. Die Feuerstähle die auf Grabfunde oder die Schmalkaldener Musterbücher für Eisen und Stahl ... zurückführen sind mit Sicherheit eindeutig zuzuordnen.
Gruß cyper
|
| | |
Latènezeit....... vg karuna  |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
23. Oktober 2017, um 20:01:30 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von karuna Latènezeit.......
vg
karuna 
|
| | |
Latenezeit - komm ich jetzt nicht mit was du meinst. cyper |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
23. Oktober 2017, um 20:12:58 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von cyper Latenezeit - komm ich jetzt nicht mit was du meinst.
cyper
|
| | |
Latenezeit kommt vom gleichnamigen Ort am Neuenburger See in der Schweiz. vlg karuna  Nachtrag: Er hat die Feuerschläger eben auch nach dem FO benannt. Unser "Süddeutsches Dolchmesser" ist doch auch eine Wortschöpfung von stekemest,wenn ich mich nicht irre. Mir ist es ziemlich egal,welchen Namen ein Ding trägt. Auch die Arsenbronzediskussion ist mir persönlich ziemlich schnuppe, also alles gut!!  |
« Letzte Änderung: 23. Oktober 2017, um 20:17:03 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
|
|
23. Oktober 2017, um 22:31:19 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von cyper Es wird auch nicht alles aus der pdf angezweifelt nur die Namen und manche Datierungen lösen Diskussionen aus.
|
| | |
Das ist was mir manchmall irritiert. Ueber alles wird Diskussiert unter Sondelganger. Auch ueber das was officiel durch sehr specialisierten Archeologen bestimmt und nachher durch anderen controliert ist. Ueber die sachen die unterstutzt sind durch vergleichen die gefunden sind im context, und eben dan noch wird ohne ende diskussiert. Am andere ende wird dan wieder gerade nicht diskussiert wen funden ganz teutlich zum zweifelen sind. Ich kan ueber manche internationale forums und websites viele funden nennen die ohne rucksicht Roemisch genent werden aber das ganz teutlich nicht sind. Durch genau die selbe personen die dan wieder alle unterstutzte bestimmungen wieder diskussieren als werde es falsh. Ich weiss es nicht mehr. Suchen wir diskussion? Oder teutlichkeit auser unterstutzte argumenten? |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. Oktober 2017, um 00:30:56 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von partyrabbit Das ist was mir manchmall irritiert. Ueber alles wird Diskussiert unter Sondelganger. Auch ueber das was officiel durch sehr specialisierten Archeologen bestimmt und nachher durch anderen controliert ist. Ueber die sachen die unterstutzt sind durch vergleichen die gefunden sind im context, und eben dan noch wird ohne ende diskussiert.
Am andere ende wird dan wieder gerade nicht diskussiert wen funden ganz teutlich zum zweifelen sind. Ich kan ueber manche internationale forums und websites viele funden nennen die ohne rucksicht Roemisch genent werden aber das ganz teutlich nicht sind. Durch genau die selbe personen die dan wieder alle unterstutzte bestimmungen wieder diskussieren als werde es falsh.
Ich weiss es nicht mehr. Suchen wir diskussion? Oder teutlichkeit auser unterstutzte argumenten?
|
| | |
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. Oktober 2017, um 20:04:53 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von MichaelP Stimmt, die sind ja schon häufig auf Schlachtfeldern und Lagerplätzen der Zeit aufgetaucht. Ich hab meinen auch im Franzosenlager 1805/06 gefunden.
|
| | |
Und ich auch dort auch noch zwei. Bei diesen unseren Funden kann man mMn mit über 90%iger Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass sie von Napoleons Soldaten und somit aus dem frühen 19. Jh. stammen. Was natürlich nicht bedeutet, dass es nicht auch deutlich ältere Exemplare in dieser einfachen Form gibt. Viele Grüße, Günter |
|
|
|
|