[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Sonstige Objekte > Eisenfunde (Moderator: Raymond) > Thema:

 Hammer

Gehe zu:  
Avatar  Hammer  (Gelesen 820 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
16. November 2016, um 20:53:12 Uhr

wer den Hammer nicht ehrt findet die Äxte auch nicht.
wer kann einschätzen ob das Teil schon über 100 Jahre alt ist ?
Zimmermanns Hammer aus der DDR  bräuchte ich dann doch nicht konservieren !
MfG


Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

100_6923.JPG
100_6924.JPG
100_6925.JPG
100_6926.JPG
100_6927.JPG
100_6928.JPG
Offline
(versteckt)
#1
16. November 2016, um 21:15:18 Uhr

Ein zimmermannshammer  ist das nicht, da fehlt die  eine Verlängerung  der klaue

Offline
(versteckt)
#2
16. November 2016, um 21:24:48 Uhr

Vielleicht ein Hammer vom Schuhmacher/Schuster.

Offline
(versteckt)
#3
16. November 2016, um 22:07:58 Uhr

Für mich ist das ein recht klassischer Schalungshammer.
Alter kann ich aber nicht wirklich sagen, glaube aber pers. nicht an die 100 Jahre...

Offline
(versteckt)
#4
17. November 2016, um 07:11:28 Uhr

moin,

so einer liegt bei mir in der Werkstatt, mein Vater hat damit beim Hausbau gearbeitet, Maurerhammer

LG
Elmex

Offline
(versteckt)
#5
17. November 2016, um 08:32:57 Uhr

Schalungshammer kommt hin, der Schusterhammer ist hinten rund und leichter.
Dieser Schalungshammer ist auf dem Bau sowie für Privatgebrauch üblich für einen kräftigen Schlag und zum Nägel ausziehen.
Ist nichts altes heute noch so im Gebrauch.
Gruß pepa

Offline
(versteckt)
#6
17. November 2016, um 09:22:22 Uhr

Schalungshammer, wäre auch mein Faforit Super.


gruß,                                   Copper Smiley

Offline
(versteckt)
#7
17. November 2016, um 15:51:40 Uhr

Dieser sogenannte Klauenhammer ist älter wie 100 Jahre. Auffallend ist das relativ kleine rechteckige Auge.
Bei diese Hämmer wurde der Stiel mit sogenannte Feder befestigt. Entweder geschraubt oder genagelt. Ist heutzutage kaum noch jemanden bekannt.
Maurerhämmer hatten einen runden Stiel der in einem konischen Auge saß. Zum schnellen Wechsel beim Ausschmieden und Härten.
Zimmermannshämmer (Lattenhammer) hatten eine spitzauslaufende, gebogene Pinne. Der Stiel wurde mit Federn oder einer Blechmanschette befestigt. Mit Klaue zum Nagelziehen. Auch Beile wurden zum Nägelziehen benutzt.
Schusterhämmer haben nie eine Klaue da diese nicht zu gebrauchen wäre. Erstens sind die Nägel klein, würden gar nicht in die Klaue passen da die Finne eines Schusterhammers stumpf ist um damit Nägel anzuheften.
Schalungshämmer hat es früher (vor über 100 Jahren)  nicht gegeben da die Schalungen nicht von Zimmerleuten sondern von Maurer gebaut wurden. Eine Schalung herzustellen war die Aufgabe eines Maurers, oder bei Steinmetzarbeiten, eines Steinmetzes.
Die Schalung baute also der. der sie brauchte.


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
17. November 2016, um 18:25:21 Uhr

na  fein dann kommt dieser Klauenhammer in meine Sammlung , also erst mal Entrosten , Entsalzen , Wachsen , ein Glück das ich ein großen
Schuppen habe für viele Entsalzungsbehälter.
Übrigens fast destiliertes Wasser gewinne bzw. entnehme ich den Ablauf aus meiner Gasheizung ( weniger als 100 ppm Salz )
MfG

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor