 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
02. Oktober 2011, um 10:56:16 Uhr
|
|
|
Hier ein weiteres Dreieckschloß. Dieses wird auf 16./17. Jahrhundert geschätzt. Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://www.hermann-historica.de/auktion/hhm59.pl?f=NR_LOT&c=3287&t=temartic_A_D&db=kat59_a.txt Gruß Oetti1
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
02. Oktober 2011, um 18:17:53 Uhr
|
|
|
Danke für die vielen Infos zu dem Schloss und der Sichel .
Nun fehlt mir nur noch Info zu dem langen spitzen Teil , ist es ein Werkzeug oder doch eine Waffe ? Hat Ähnlichkeit mit einem Panzerstecher aber es ist nicht abgeflacht an den Seiten wie es bei einem Panzerstecher üblich ist ......
Weiss jemand etwas dazu ??
Gruß
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
02. Oktober 2011, um 21:35:00 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Geronimo Danke für die vielen Infos zu dem Schloss und der Sichel .
Nun fehlt mir nur noch Info zu dem langen spitzen Teil , ist es ein Werkzeug oder doch eine Waffe ? Hat Ähnlichkeit mit einem Panzerstecher aber es ist nicht abgeflacht an den Seiten wie es bei einem Panzerstecher üblich ist ......
Weiss jemand etwas dazu ??
Gruß
|
| | |
Mit soviel Rost noch drauf ist schwer zu sagen ob es ein Panzerstecher ist. Wenn das Schloss etwas sauberer ist stell nochmal Vorder und Rückseite ein. Gruß cyper
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
02. Oktober 2011, um 23:50:18 Uhr
|
|
|
Werde ich machen . Hatte nur gehofft da jemand etwas sagen kann zu dem "Stecher "
Wie bekomme ich das Schloss sauben ? Im Inneren ?
Hinzugefügt 03. Oktober 2011, um 18:14:40 Uhr:
Hallo Cyper
Hier mal der "Stecher" nach der ersten groben Reinigung.... Hoffe nun erkennt mann es ein bischen besser. Das Schloss kommt auch die Tage drann....
Gruß
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. CIMG0130.JPG
« Letzte Änderung: 03. Oktober 2011, um 18:14:40 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
04. Oktober 2011, um 12:55:51 Uhr
|
|
|
Bild 1 ist zu 100% eine Sichel aus dem 14.Jh. Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://www.myseum.de/index.php?option=com_adsmanager&page=show_ad&adid=2967&catid=97&Itemid=60&expand=0&prevpage=show_category&text_search=&prevuserid=77&prevcatid=94&prevorder=0&prevlimit=0&prevlimitstart=0 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
04. Oktober 2011, um 14:51:07 Uhr
|
|
|
14 Jhd ? Danke für die Info ! Hab schon die erste Rostschicht runter "gedremelt"....Macht ein sehr instabielen Eindruck . Bin mit Samthandschuhen dabei  Gruß und Danke
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
05. Oktober 2011, um 17:09:08 Uhr
|
|
|
Hallo Cyper  Hier noch mal die Bilder von dem Schloss , hab es eben gereinigt . Ging ganz schön was runter an Rost Ich weiss nicht ob man das sieht aber bei dem Dreieck das drauf ist schimmert an der oberen Ecke Kupfer durch.... Frag mich nur wie ich das innere von dem Schloss sauber bekomme ?! Dort muss ja auch ne Menge Rost sitzen  Gruß
Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. IMG_0291.JPG IMG_0292.JPG
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
05. Oktober 2011, um 18:50:01 Uhr
|
|
|
Also beim Schloss bin ich mir sicher dass es sich um ein gotisches Dreiecksschloss mit aufgesetzter dreieckiger Grundplatte und eventuell noch der vorhandenen Schlüssellochabdeckung handelt (die auf den Beispielbildern fehlt.)
bezüglich Panzerstecher schreib mal Stekemest an oder stell in in der dafür vorgesehenen Rubrik nochmal ein.
Bildquelle: Schlüssel und Schlösser Auktion von W. Boltz
Gruß cyper
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. resized_gotisches Dreiecksschloss.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
05. Oktober 2011, um 18:56:34 Uhr
|
|
|
Danke Cyper Dein Wissen erstaunt mich immer wieder Nur noch die Frage wie ich das innere von dem Schloss reinige ......Grübel Gruß und vielen Dank Hinzugefügt 05. Oktober 2011, um 18:58:59 Uhr:Hast Du evt noch eine Datierung für mich ? Gruß
« Letzte Änderung: 05. Oktober 2011, um 18:58:59 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
05. Oktober 2011, um 19:19:59 Uhr
|
|
|
Diese Dreiecksschlösser waren längere Zeit in Gebrauch, werden so in die Zeit ab 13. Jh. gesetetzt aber hielten sich durchaus auch in dieser Form bis ins 16. Jh. Gruß cyper
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
05. Oktober 2011, um 20:00:13 Uhr
|
|
|
Daaaanke Gruß
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
06. Oktober 2011, um 12:10:01 Uhr
|
|
|
Leider kein "Panzerstecher". Dolche haben immer (!!!) mindestens eine Schneide. stekemest
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
06. Oktober 2011, um 13:16:02 Uhr
|
|
|
@ stekemest
Danke aber was ist es dann ? eine Angel hat es und läuft konisch zu........
Gruß
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
06. Oktober 2011, um 15:02:58 Uhr
|
|
|
Das kann ich dir leider nicht sagen. Meine erste Assoziation war "Eisenbarren", aber ich will mich hier nicht zu Spekulationen versteigen. Mein Bereich sind nur die Blankwaffen. stm
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
06. Oktober 2011, um 15:43:09 Uhr
|
|
|
Es wundert mich nur das es eine Art Angel hat und auf der anderen Seite konisch zuläuft , die Konische Seite ist auch sehr "dick" . Auch das es eine Art Steg hat.... Fragen über Fragen : Gruß
|
|
|
|
|