[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Sonstige Objekte > Eisenfunde (Moderator: Raymond) > Thema:

 Hufeisen aus dem Enns Tal

Gehe zu:  
Avatar  Hufeisen aus dem Enns Tal  (Gelesen 1090 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
27. April 2017, um 09:56:22 Uhr

Hallo zusammen,

dies Hufeisen hab ich im Urlaub im Enns Tal / Österreich gefunden... 3 Hufnägel steckten auch noch drin.
 Reiter
Es lag relativ tief (ca. 25-30 cm); Fundort: an einem Bachlauf - der Boden war entsprechend morastig.

Habs grob gesäubert und werde es noch eine Zeit lang in dest. Wasser "einweichen".
Scheint mir schon recht alt zu sein - was meint ihr???

Viele Grüße
Buddel


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

huf1.jpg
huf2.jpg
Offline
(versteckt)
#1
27. April 2017, um 09:59:54 Uhr

Mit 4 Löchern pro Seite siehts auf alle Fälle Neuzeitlich aus.

Offline
(versteckt)
#2
27. April 2017, um 11:10:43 Uhr

Frühes Falzeisen, also 16.Jhdt würde ich sagen.

Offline
(versteckt)
#3
27. April 2017, um 11:37:47 Uhr

Moin,

ich gehe mit Ernst, das Eisen ist mit Sicherheit alt.

LG von der Küste.

Ralf

Offline
(versteckt)
#4
27. April 2017, um 19:46:44 Uhr

Ernst Thälmann liegt mit der Datierung 16. Jh. total richtig, nur ist das Wort " frühes " Falzeisen noch zu klären.
Falzeisen kamen in der 2. Hälfte des 14. Jh. auf und hielten sich bis ins 1. Drittel des 17. Jh.
Hier wäre ein "frühes" Falzeisen für mich im 14./15. Jh. also mittelalterlich anzusehen.

Wenn ich aber in Betracht ziehe, dass das Falzeisen ab dem 1. Drittel des 17. Jh. bis 18. Jh. nicht mehr vorkam und erst im 19. Jh. wieder in Mode kam, kann man das Gezeigte  durchaus als " frühes " Falzeisen bezeichnen.

Das soll beileibe keine Kritik an der Datierung sein, sondern nur ein kleiner Hinweis, dass man auch an Hufeisen sehr gut erkennen kann, aus welcher Epoche sie stammen. Schwierig sind nur römische und frühmittelalterliche Eisen, weil sich da die Geister streiten und sehr viele Fehldatierungen im Netz kursieren.

Gruß cyper  Winken

Offline
(versteckt)
#5
27. April 2017, um 20:33:17 Uhr

Wie cyper schon richtig annahm, war mit "früh" ein Falzeisen gemeint, welches vor der hundertjährigen Pause gefertigt wurde, in der die Eisen falzfrei waren.
Die Datierung ist bei den Hufeisen oft einfacher, als die genaue Bezeichnung zu finden.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor