[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Sonstige Objekte > Eisenfunde (Moderator: Raymond) > Thema:

 Hufeisen, Hufbeschlag, wer kann helfen? Alter, Restaurierung

Gehe zu:  
Avatar  Hufeisen, Hufbeschlag, wer kann helfen? Alter, Restaurierung  (Gelesen 994 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
27. März 2014, um 10:48:36 Uhr

Hallo,

habe einen Hufbeschlag aus dem Acker gefischt und mich würde
(a.) das ungefähre Alter interessieren und
(b.) wie es zu behandeln ist.

Einige schwören auf Parafin, andere auf Zaponlack, oder auf ein Ölbad. Was könnt ihr empfehlen und warum?
Stand der Dinge: das Eisen wurde mechanisch von Rost und Schmutz befreit, danach kurz gestrahlt.
Muß ich vor der Endbehandlung noch etwas zur Entsalzung unternehmen?

Der Hufbeschlag hat 4 Stollen, 10 Nagellöcher und es waren geschmiedete Nägel darin. Auf einem der Stollen ist eine 3 eingeprägt.


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

hufeisen-01.jpg
hufeisen-02.jpg
hufeisen-03.jpg
hufeisen-04.jpg
Offline
(versteckt)
#1
27. März 2014, um 11:01:38 Uhr

Da sind auch buchstaben zu sehen, über der 3

« Letzte Änderung: 27. März 2014, um 11:02:34 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
27. März 2014, um 11:28:30 Uhr

Jau das ist wohl war, aber auch nach zartem Nachstrahlen wird es nicht besser lesbar. Wenigstens nicht mit meinen Augen und meiner Phantasie.  Smiley


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

hufeisen-05.jpg
Offline
(versteckt)
#3
27. März 2014, um 11:40:15 Uhr

Hallo,

das Hufeisen ist nicht alt- 20-21 Jahrhundert würde ich mal sagen.

Gruß,
Martin

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
27. März 2014, um 12:50:50 Uhr

Das hatte ich inzwischen auch befürchtet, daß das Hufeisen nicht so alt ist, denn die Stollen sind geschraubt, dachte zuerst genietet. Dann ist da die Nut mit den je 5 Löchern und schlußendlich die Prägung auch der Stollenstirnseite. Sowas hat man im 18. oder 19. Jahrhundert sicherlich nicht gemacht.

Wie dem auch sei, es ist ein schöner Fund !!! ..und weil es nicht historisch von Bedeutung zu sein scheint, das ideale Übungsobjekt für die Nachbehandlung.

Es bleiben also noch die Fragen offen:

1. Welche Maßnahme ist zur evtl. Entsalzung nötig und welche Methode sinnvoll?
2. Wie behandelt man den Stahl nach der Entsalzung. Parafin, Zapon, Öl?

Wer Erfahrung mit diesen Dingen hat, darf mir gerne ausführliche Tipps geben.

Freddy sagt Danke

Offline
(versteckt)
#5
29. März 2014, um 18:16:52 Uhr

Das Hufeisen ist ein Wehrmachtseisen.
mfg


Offline
(versteckt)
#6
29. März 2014, um 21:20:35 Uhr

Geschrieben von Zitat von PeterSalier
Das Hufeisen ist ein Wehrmachtseisen.
mfg



Jawohl da gebe ich dir zu 100% Recht, gut erkannt  Super Super Super Super

Hufeisen der Kavallerie Wehrmacht  ( Ardennenschlacht )

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ebay.de/itm/40-Stueck-Eisstollen-fuer-Kavallerie-Hufeisen-Wehrmacht-Ardennenschlacht-/131118356051?nma=true&si=gEF7e52NhPLJgxhFgACvKceRHpU%253D&orig_cvip=true&rt=nc&_trksid=p2047675.l2557


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
02. April 2014, um 05:59:14 Uhr

Jetzt ist alles eindeutig. Vielen Dank für Eure Mithilfe Smiley.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor