[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Sonstige Objekte > Eisenfunde (Moderator: Raymond) > Thema:

 Hufeisen vom Riesenpferd ?

Gehe zu:  
Avatar  Hufeisen vom Riesenpferd ?  (Gelesen 1250 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
14. Dezember 2013, um 13:38:44 Uhr

Hallo Sondlergemeinde  Winken,

anbei noch Fotos von einem wahnsinnig großen und schweren Hufeisen, welches ich gestern, nicht gerade aus der Oberfläche, geborgen habe.
In der Nähe des Fundortes gibt es heute noch eine Friesenhaltung. Von der Größe her denke ich an ein Kaltblut- Pferd ?
Lässt sich zum Alter des "Pferdeschuhs" etwas sagen (z.B. auf Grund der Form) ?

Viele Grüße vom "Geschichtsjäger" !


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Hufeisen 1.jpg
Hufeisen 2.jpg
Hufeisen 3.jpg
Hufeisen 4.jpg
Hufeisen 5.jpg
Offline
(versteckt)
#1
17. Dezember 2013, um 18:42:50 Uhr

Hallo Geschichtsjäger,

habe etwas ähnliches gefunden, wenn auch nicht so groß. Es hat mich auch gewundert, wie das Pferd ausgesehen haben muss...

Viele Grüße


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

hufeisen.jpg
Offline
(versteckt)
#2
17. Dezember 2013, um 19:53:43 Uhr

Das sind Eisen für den Sumpfschuh. Diese Teile wurden Pferden auf morastigem Untergrund üergezogen. Schuh ist eigentlich der falsche Ausdruck, denn es entspricht eher einer Sandale. Die Konstruktion bestand aus Riemen, einer Spange und Lederteilen bzw. Holzplatte und dem großen Eisen.

Grüße

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
17. Dezember 2013, um 20:18:00 Uhr

Geschrieben von Zitat von Bolzenkopf
Das sind Eisen für den Sumpfschuh. Diese Teile wurden Pferden auf morastigem Untergrund üergezogen. Schuh ist eigentlich der falsche Ausdruck, denn es entspricht eher einer Sandale. Die Konstruktion bestand aus Riemen, einer Spange und Lederteilen bzw. Holzplatte und dem großen Eisen.

Grüße

... und von wann bis wann (welche/ welches Jahrhd.) wurden den Pferden derartig konstruierte Sumpfschuhe über die Hufe gezogen ?
Besten Dank schon einmal !

Viele Grüße

« Letzte Änderung: 17. Dezember 2013, um 20:18:22 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#4
17. Dezember 2013, um 23:46:23 Uhr

Von um 1800( vielleicht auch schon früher, so genau kann ich das nicht sagen) bis heute. Ich kenn noch einen alten Bauern, dessen Gaul bekommt die Dinger immer noch an, wenn er aus dem Wasenmoos Holz rauszieht.

Grüße

Offline
(versteckt)
#5
18. Dezember 2013, um 12:47:35 Uhr

Moin,

so wie das Eisen aussieht 20. Jh.

.... aber Sumpfschuh? Auf dem Fotos sieht es so aus, als steckten da noch einige (3) Hufnägel im Eisen. Falls da tatsächlich noch Hufnägel vorhanden sind, kommt es mit Sumpfschuh nicht hin.

Viele Grüße

Walter

Offline
(versteckt)
#6
18. Dezember 2013, um 19:40:05 Uhr

Das Hufeisen hat mit einem Moorschuh überhaupt nichts zu tun. Moorschuhe für Pferde ist ein ganz anderes Thema. Die sind aus Holz und Leder.
Sumpfschuhe für Pferde gibt es nicht.
mfg

« Letzte Änderung: 18. Dezember 2013, um 19:41:44 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#7
18. Dezember 2013, um 21:36:10 Uhr

Das sieht mir ja fast nach einem Großen Recken aus... Oder sonst einem Gewaltigen Zugpferd / Flugpferd aus...

Bin mir sicher das die Größe Normal ist, meine sogar das Ackerpferde in einer Dekade Deutschla. extra große Hufe bekamen für mehr Grip im Sand und weniger einbruch...

Gruß SpAß'13...

Offline
(versteckt)
#8
18. Dezember 2013, um 23:45:36 Uhr

Moorschuh- Sumpfschuh-Morastschuh, das ist ja eine regionale Sprachgepflogenheit.
Fakt ist, die gibt es auch beschlagen/verschraubt mit großen Eisen.
Ob das gezeigte jetzt nun von der Größe her zu einem Pferd passt, kann ich nicht sagen- ich bin nicht der Pferdespezialist.

Grüße

Offline
(versteckt)
#9
18. Dezember 2013, um 23:48:32 Uhr

Ich bin begeistert von den Experten hier die haben echt ein breites Fachwissen.  Applaus Anbeten Applaus

So genug geschleimt  :Smiley

Offline
(versteckt)
#10
19. Dezember 2013, um 08:05:10 Uhr

Geschrieben von Zitat von PeterSalier
Das Hufeisen hat mit einem Moorschuh überhaupt nichts zu tun. Moorschuhe für Pferde ist ein ganz anderes Thema. Die sind aus Holz und Leder.
Sumpfschuhe für Pferde gibt es nicht.
mfg
Die Moorschuhe für die Pferde, das waren Schuhe aus Holz. Dadurch hat das Pferd eine größere Trittfläche und sackt nicht in den Morast und Schlamm ein. Jedenfalls nicht so tief. Wenn ein Pferd auf den Moorwegen einen Schuh im Morast verlor, dann war Graben angesagt. Nicht nur um den Schuh wieder zu finden, sondern auch, damit das Pferd den Weg überhaupt fortsetzen konnte. Wie diese Moorschuhe aussehen? Da gibt es zwei Versionen. Die eine einfache, da handelt es sich nur um ein großes Brett mit Lederriemen dran, die dem Pferd an den Hufen angebunden wurde. Bei der komfortableren Version handelt es sich um ein rundes Brett, das mehr als doppelt so groß wie der Huf des Pferdes ist und ca. 8 cm. dick und wie ein Holzschuh ausgehöhlt ist. Befestigt wurde auch dieser mit Lederriemen am Huf des Pferdes.

Offline
(versteckt)
#11
19. Dezember 2013, um 09:23:59 Uhr

Hier mal ein Link, ganz unten, der Moorschuh sieht fast genauso aus, wie der des Bauern ( der noch zusätzlich "beschlagen" ist):
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.google.de/imgres?sa=X&biw=1366&bih=646&tbm=isch&tbnid=t1ffVFHOreiVJM:&imgrefurl=http://www.utes-pferdeecke.de/hufe/hufschuhe.htm&docid=USrnDgV6xrp05M&imgurl=http://www.utes-pferdeecke.de/hufe/moorschuh.jpg&w=200&h=182&ei=IayyUvFyhs6yBrPDgKgG&zoom=1&iact=hc&vpx=2&vpy=224&dur=2507&hovh=145&hovw=160&tx=109&ty=85&page=1&tbnh=145&tbnw=160&start=0&ndsp=27&ved=1t:429,r:0,s:0,i:83

Ob das üblich war die zu "beschlagen" oder ob das selbst gemacht worden ist, weiß ich nicht, aber wenn ich das nächste mal da bin, frage ich ihn mal und mach mal ein Foto.

Grüße

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor